30. August 2005
Games und Gimmicks zur Wahl
Neben den Games und Gimmicks, die der Spiegel gerade zusammengefasst hat, gibt es kurz vor der Wahl im September noch ein kleines Online-Spiel: wahl2005-das-spiel.de. Dort spielt man einen Kanzlerkandidaten, der durch das Beantworten von mehreren (sinnvollen) politischen Fragen simulierte Wähler von sich überzeugen muss.
30. August 2005
Online-Umfrage zur Bundestagswahl ’05
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen führt unter www.wahlumfrage2005.de eine Online-Umfrage zur vorgezogenen Bundetagswahl durch. Durch die verkürzte Wahlkampfzeit ergeben sich bei dieser Wahl besondere Fragestellungen, die (unter anderen) untersucht werden sollen: - Wie reagieren die Wähler auf…
30. August 2005
Wahl-O-Mat startet pünklich
Die Gerüchteküche besagte, dass der legendäre wahl-o-mat der Bundeszentrale für politische Bildung nicht, wie angekündigt, zum Freitag, 26.8. online gehen wird. Dementi! aus der Bundeszentrale, alles böse Gerüchte: Ab Freitag, 11 Uhr kann geklickt werden. Der wahl-o-mat stellt auf Grund von zu beantwortenden Fragen eine…
30. August 2005
Online-Umfrage zur BTW 05 II
Forscher der Universität Leipzig führen im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Internet-Umfrage zur Wahrnehmung der Bundestagswahl und den Parteipräferenzen der Nutzer durch. Die Umfrage findet zu zwei Zeitpunkten (einer vor, einer nach der Wahl) statt und dauert jeweils ca. 10 Minuten. Alle teilnehmenden Personen werden nach…
Wahlprogrammm unter der Lupe
30. August 2005
Das c't magazin für Computertechnik hat heute den vierten Teil seiner Bundestagswahlserie veröffentlicht, in der das Heise-Team das Wahlprogramm der FDP nach sechs Stichpunkten untersucht und exzerpiert. Thematisch werden die Passagen untersucht, in denen der Einsatz von Informationstechnologie die größten Wirkungen entfaltet.…
30. August 2005
SPD bereits im Online-Wahlkampf
Das Wahlblog05.de sucht Autoren als Wahl-Blogger: 'Wir bieten Kandidaten aus allen politischen Lagern, Experten oder Journalisten an, bei uns ihre ganz persönlichen Tagebuch-Einträge zur Bundestagswahl schreiben zu können', sagt Christian Hochhuth, Gründer der Initiative iDemokratie. politik-digital.de wünscht viel Erfolg!
30. August 2005
Online-Demonstrant verurteilt
Ein Initiator der im Jahr 2001 stattgefundenen Online-Demonstration gegen das Lufthansa-Internetportal wurde am Freitag wegen "Nötigung" zu einer Geldstrafe von 900 Euro verurteilt. Der Nachrichtendienst de.internet.com berichtet über den am Freitag beendeten Prozess. Im Juni 2001 hatten sich etwa 13.000 Personen an einer…
30. August 2005
35.000 Euro für Domain e-government.de?
Schön, wenn man überschätzt wird, aber das grenzt an Unverschämtheit: Für die Schnäppchen-Summe von 35.000 Euro wurden uns die beiden Domains egovernment.de und e-government.de angeboten, und zwar von der rdts AG aus Trier. "Laut verschiedener Domaingutachten" läge der "Wert der beiden Domains bei insgesamt rund 35.000 TEURO"…
30. August 2005
Werbung und redaktionelle Inhalte auch im Netz kennzeichnungspflichtig
In Online-Medien muss Werbung klar erkennbar und eindeutig vom redaktionellen Teil getrennt sein. Das hat das Landgericht Berlin nach einer Klage der Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) entschieden. Wie die Verbraucherschutz-Organisation am Freitag in Berlin mitteilte, ist eine irreführende Vermischung mit redaktionellen…
netzpolitik.org gewinnt Blog Award
30. August 2005
Ist zwar von gestern, aber trotzdem: politik-digital.de gratuliert Markus Beckedahl zum “Freedom Blog Award”. Reporter ohne Grenzen hat ihn für sein Weblog netzpolitik.org in der Rubrik “Best International Blog” ausgezeichnet. Die Resultate sind hier online zu sehen. Die Deutsche Welle hat als Medienpartner des Wettbewerbes…