30. August 2005
Surfen und E-Learning im Knast
Insassen in einem der größten deutschen Gefängnisse haben seit kurzem die Möglichkeit, in einem Weblog den Knastalltag zu beschreiben. Das besondere: Der Weblog kann durch einfache Mailfunktion bedient werden - die Knackis müssen lediglich eine Mail schreiben, der Text wird dann automatisch in den Weblog eingebaut. Damit hat der Weblog Potenzial, zum zentralen öffentlichen Veröffentlichungsorgan von Gefängnisinsassen zu werden - eine…
30. August 2005
Blog-Berater versteigert sich bei ebay
Der Betreiber des MEX-Blogs, Robert Basic, versteigert auf ebay sich selbst und seine Beratungsfähigkeiten im Bereich Weblogs. Darauf wies mich unser politik-digital.de Mitstreiter Volker Agüeras Gäng hin. Marketingnummer oder gute Idee? Ich bin nicht ganz sicher ... Im Moment ist erst ein Gebot eingegangen, 99 Euro ...
30. August 2005
Indien hofft auf neue Medien – zu Recht?
31 Milionen Internetnutzer wurden im Sommer 2004 in Indien registriert. Doch die neuen Technologien helfen bislang nicht dabei, die sich verschärfenden sozialen Unterschiede in Indien auszugleichen. Ein Gastbeitrag aus indischer Sicht im neuen Dossier von politik-digital.de.
30. August 2005
Vietnam importiert eGov aus Deutschland
Die vietnamesische Regierung hat mit dem deutschen Unternehmen active-city einen Consulting-Vertrag unterzeichnet, der festlegt, dass das Unternehmen den Aufbau von eGovernment- und Stadtportalen in Vietnam unterstützt, berichtet die Zeitung eGovernment Computing. Zusammen mit deutschen und vietnamesischen Organisationen sollen…
Europäische Länder wollen Spam gemeinsam bekämpfen
30. August 2005
Die Europäische Union will die Bekämpfung von Spam weiter vorantreiben. 13 europäische Staaten, Deutschland ist noch nicht dabei, wollen künftig enger beim Informationsaustausch und der grenzüberschreitenden Verfolgung von Beschwerden zusammenarbeiten. Ziel ist es die Urheber grenzüberschreitender Spam leichter ermitteln und…
30. August 2005
Krogmann kritisiert Anti-Spam-Gesetz
Die Internet-Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB erklärt zu dem Entwurf eines Anti-Spam-Gesetzes seitens der Fraktionen von SPD und Grünen: "Der von den Regierungsfraktionen vorgelegte Entwurf ist nicht dazu geeignet, die spam-Flut effektiv zu bekämpfen. Vernünftig ist lediglich die Verfolgung von header-Manipulationen, d.h. Verfälschung der Absender – das stammt auch aus einem Antrag der…
30. August 2005
MdB Otto startet Weblog
Hurrah, endlich mal wieder eine kleine Innovation: Das Mitglied des Bundestags Hans-Joachim Otto (FDP) hat seit Anfang Februar einen eigenen Weblog. Der Blog kommt optisch recht rudimentär daher, aber das ist auch ok, finde ich - wichtiger ist, dass der Inhalt stimmt und Politik etwas transparenter gemacht wird. Bislang sind…
30. August 2005
Über 350 Mio $ Onlinespenden in den USA
Innerhalb von zehn Tagen bricht das Online-Spendenaufkommen in den USA jeden Rekord. Laut PoliticsOnline.com gingen für das amerikanische Rote Kreuz bis Freitagnachmittag fast 20 Mio $ ein. Amazon.com hat 14 Mio $ an Spenden eingenommen und Yahoo! 5.8 Mio $. Hunderte weiterer Websites nehmen ebenfalls Spenden für die Flutopfer…
30. August 2005
Radiopiraten müssen wegen höheren Gebühren abschalten
Seit Juli 2003 hat das "Radiopiraten" -Webradio sehr viele Hörer und Fans gewonnen. Die Gebührenänderungen der GVL zwingen den unabhängigen Sender nun dazu, das Nonstop Programm bereits zum 28.02.2005 einzustellen. Das kündigten die Radio Macher heute in ihrem Newsletter an. politik-digital.de hatte sich vor kurzem in einem…
Howard Dean meldet sich via eMail zurück
30. August 2005
Der "Spiegel" berichtet: Sein Comeback inszenierte Howard Dean mal wieder ganz nach Stil - per E-Mail. ´Die Demokratische Partei´, schrieb er kürzlich in einer ´persönlichen´ Message an seine verbliebenen Gefolgsleute, ´braucht eine lebhafte, zukunftsweisende, ausdauernde Präsenz.´ Mit anderen Worten: ´Hiermit melde ich meine…