Entwurf für Info-Freiheitsgesetz liegt vor

Nachdem am letzten Freitag nach Presseangaben das Bundeskanzleramt versucht hat, das Informationsfreiheitsgesetz zu stoppen, scheinen sich nun aber die Fraktionen von SPD und Grünen durchgesetzt zu haben. Am Freitag soll der Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht werden. Das Kanzleramt hatte nach Berichten auf eine Verschiebung gedrängt, da das Bundesministerium des Innern noch nachbessern wollte. politik-digital.de hat den…

Mehr...

Reiseblogs und Journalistenbeobachtung

Eintrag von Uli Hottelet, befreundeter freier Journalist für den Metablocker: Die Spannbreite des neuen Mediums Weblog und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kann man anhand zweier sehr unterschiedlicher Beispiele sehen: die Site des Online-Journalisten Burkhard Schröder (Homepage www.burks.de) zu den unglaublichen…

Mehr lesen...

Unsere Studie führt zu politischem Antrag in Frankfurt

Die Studie, die wir im Verbund der neuen Initiative e-Partizipation erstellt haben ("Elektronische Bürgerbeteiligung in deutschen Großstädten") hat jetzt in Frankfurt eine politische Initiative nach sich gezogen. Die "Europa Liste" stellte wegen der schlechten Ergebnisse in der Studie für Frankfurt am 7. September folgenden…

Mehr lesen...

Websites der deutschen Regierung auf Platz eins

Das ProfNet Institut für Internet-Marketing in Dortmund analysierte in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund, Universitäten in Australien, Singapur, China, Schweiz und Ungarn anhand von 146 Kriterien alle ca. 1.700 Webseiten von Regierungen in 180 Staaten weltweit. Insgesamt haben die 20 Internetauftritte von Regierung…

Mehr lesen...

Bericht des Fotojournalisten aus Falludscha

Ein sehr naher und beeindruckender Bericht des Fotografen, der die Videoaufnahme machte, in der ein Marine einen unbewaffneten Verletzten tötet, ist im Weblog des Journalisten erschienen. Deutich ist, dass der Kriegsfotograf es sich trotz der Aufnahmen nicht mit der Armee verderben will und eine Gratwanderung zwischen…

Mehr lesen...

Info-Freiheitsgesetz bringt neue Foltervorwürfe gegen US-Armee ans Tageslicht

Der Info-Freiheits-Blog der Bertelsmann-Stiftung meldet, dass das Informationsfreiheitsgesetz in den USA dazu geführt hat, dass weitere Foltervorwürfe gegenüber der US-Armee bekannt wurden: "US Freedom of Information Act bringt weitere Fälle von Folter im Irak ans Tageslicht Die US-Menschenrechtsorganisation ACLU hat durch die Nutzung des US-FOIA eine Veröffentlichung weiterer Dokumente zur Folter irakischer Gefangener durch…

Mehr...

Infofreiheit in Hamburg

Verschläft Hamburg die Zeit? Podiumsdiskussion "Ein Informationsfreiheitsgesetz für Hamburg!" Donnerstag, 12.08.2004, 19.30 Uhr Hamburg, Maritim Hotel Reichshof (am Hbf) REFERENTEN: - Informationsfreiheit: Idee und Umsetzung, Carolin Welzel, Bertelsmann-Stiftung - Erfahrungen mit dem Informationsfreiheitsgesetz in…

Mehr lesen...

Leichterer Zugang zu e-Signaturkarten?

Nach Berichten des Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die Bundesregierung die Initiative zur Vereinfachung der "elektronischen Signatur" ergriffen. Im Bundesrat sei ein entsprechender Gesetzentwurf bereits "durchgewunken" worden. Dr. Stefan Görk, Hauptgeschäftsführer der Bundesnotarkammer kommentierte: "Sinn und Zweck…

Mehr lesen...

Bundesregierung führt Sperrnummer 116116 ein

In Deutschland soll die europaweit geplante Notrufnummer zum Sperren abhanden gekommener Bankkarten, Mobilfunkkarten und anderer elektronischer Berechtigungen ab Mitte nächsten Jahres aus dem Inland entgeltfrei erreichbar sein. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat heute die Ausschreibung veröffentlicht,…

Mehr lesen...

E-Gov Messe Moderner Staat

Unter reger Anteilnahme wurde heute die 8. Fachmesse "Moderner Staat" in Berlin eröffnet. Die Messe ist ein Stelldichein der e-Government-Szene in Deutschland und findet bis morgen, Dienstag, statt. Interessant ist ein Rundgang über das Gelände unter dem Funkturm: Viele alte große Bekannte, aber auch durchaus kleine und…

Mehr lesen...