24. Oktober 2013
Anfang oder Ende der Netzpolitik? – Interview mit Jan Mönikes
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben begonnen. Doch welche Rolle nehmen netzpolitische Themen ein? Während des Wahlkampfs schienen sie trotz Überwachungsaffären in der…
22. Oktober 2013
Die Demokratie und die Fünfprozenthürde
14,9 Prozent bzw. sieben Millionen der Wählerstimmen haben Kleinparteien bzw. solche, die nicht in den deutschen Bundestag kamen, bei der letzten Bundestagswahl…
22. Oktober 2013
Cory Booker – Mit Social Media zum Wahlsieg?
Sechs Monate sind vergangen, seitdem politik-digital.de das letzte Mal über den “Social Media-König“ Cory Booker…
18. Oktober 2013
"Bitte gönnen Sie sich diese Post!" – Die digitale Presseschau KW 42
Wenn Gewalt eskaliert, dann bietet das Internet für unbewaffnete und leicht verletzbare Menschen einen Weg, sich zu äußern und Einfluss zu nehmen. So erklärt Carina Pesch die sich ausbreitende Nutzung der Möglichkeiten des Internets unter syrischen, vor allem weiblichen, Oppositionellen. Derweil fordert Jörg Heiser von der…
Quo vadis, Internet?
von Julia Kiegeland und Christopher Schmitz
18. Oktober 2013
Wahlkampf 2013 – aus und vorbei. Ein Gang durch die Straßen der Städte…
17. Oktober 2013
„Complicity“ – Berliner Gazette Konferenz 2013: „Das Internet ist eine Wir-Maschine“
Die Jahreskonferenz 2013 der Berliner Gazette möchte die heillos vereinzelten Individuen und Akteure der heutigen Netzwerk-Gesellschaft vereinen. Unter dem programmatischen Titel „Complicity -…
17. Oktober 2013
Online-Lernplattform iversity gestartet
Die europäische Plattform für Massive Open Online Courses (MOOCs) iversity.org startete mit über 115.000 Studierenden. Mit dem…
11. Oktober 2013
Ignoranz als Programm? – Die digitale Presseschau KW 41
Auf die programmatische Ignoranz von CDU und Frau Merkel gegenüber netzpolitischen Themen reagiert Constanze Kurz vom Chaos Computer Club kämpferisch und fordert staatliche Kurse in „digitaler Selbstverteidigung“. Ignoranz wider Willen: Die G-10-Kommission, die den BND beaufsichtigen soll, das aber wegen mangelnder technischer…
11. Oktober 2013
Social Media im neuen Bundestag
Mehr Facebook, weniger Youtube und im Schnitt über 2000 Follower auf Twitter: Im Auftrag von UdL DIGITAL hat der Hamburger Wahlbeobachter Martin…
Hangout: Prädiktive Gentests – Chance oder Risiko?
9. Oktober 2013
Prädiktive Gentests – Chance oder Risiko? Mithilfe sogenannter prädiktiver Gentests lassen sich Voraussagen darüber machen, wie wahrscheinlich es ist,…