18. November 2010
InfoMonitor Oktober 2010: Proteste gegen Stuttgart 21 an der Spitze der Topthemen
Im Oktober führten die Proteste gegen das Projekt Stuttgart 21 die Liste der Top-Nachrichtenthemen an, wie aus dem InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, hervorgeht. Demnach berichteten "Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und "Sat.1 Nachrichten" zusammen gut zwei Stunden (133 Minuten) über dieses Thema. An zweiter Stellte folgt die Rettungsaktion für Bergleute in Chile mit 98 Minuten, an dritter…
15. November 2010
Jagd auf Twitter-Fakes
Ein Team von Wissenschaftlern hat in den USA eine Methode entwickelt, um Fake-Accounts und Manipulationsversuche in Sozialen Netzwerken aufzudecken. Dabei konzentrieren sich die Forscher der Indiana University besonders auf politische Schleichwerbung und Meinungsmache. Gerade im Wahlkampf bietet die Anonymität des Internet…
10. November 2010
Berliner votieren für mehr Transparenz
Nach einer nicht-repräsentativen Umfrage würden 92 Prozent der Berliner die Daten der Verwaltung regelmäßig im Internet lesen. Das Hauptinteresse gilt dabei den Zahlen zur Stadtplanung, Verwaltung und Umwelt. Die Berliner Initiative "Projekt Zukunft" hat an diesem Mittwoch (10.10.2010) die finalen Ergebnisse einer…
8. November 2010
Eidgenossen stärken E-Voting
Kriminelle Ausländer abschieben? Ein Mindeststeuersatz für Reiche? Über diese Fragen stimmen die Schweizer am 28. November 2010 ab. Auslandsschweizer aus zwölf Kantonen können daran auch per E-Voting teilnehmen. Die Schweiz geht bei der Etablierung von elektronischen Wahlen den nächsten Schritt. Bei der kommenden…
Nachschlag zur Diät
4. November 2010
Bundestagsabgeordnete müssen einen großen Teil ihrer Nebeneinkünfte offenlegen. Sehr transparent sind die Informationen nicht, weil sie auf der Bundestagswebsite nur in Textform und nur auf den Abgeordneten-Biografien zu sehen sind. Der Magdeburger Programmierer Gregor Aisch hat nun eine Visualisierung zu „Nebeneinkünften…
3. November 2010
Südkorea: Auf- und Abstieg des Bürgerjournalismus
Die von Bürgerreportern geschriebene südkoreanische Online-Zeitung OhmyNews hat sich nach ihrer Gründung 2000 schnell zu einem ernsthaften Konkurrenten der etablierten regierungsnahen Blätter entwickelt. Sie galt lange Zeit als Zukunftsmodell der Medien. Doch die Finanzkrise traf auch dieses Zeitungsportal. Zehn Jahre nach dem Launch kämpft OhmyNews nun ums Überleben. Das Prinzip von OhmyNews basiert auf modernem Bürgerjournalismus:…
28. Oktober 2010
Psst! Feind hört mit!
Die Veröffentlichung von militärischen Geheimnissen auf der Plattform "Wikileaks" zeigt, was passiert, wenn ein Angehöriger der Streitkräfte bewusst geheime Informationen zur Verfügung stellt. Um zu verhindern, dass aus Versehen Daten über Truppenstärke oder die Verlegung von Einheiten über soziale Netzwerke…
28. Oktober 2010
Lobbypedia gestartet
Lobbypedia, ein Online-Nachschlagewerk zum deutschen Lobbyismus, ist am 28. Oktober 2010 gestartet. Das Portal auf Initiative von LobbyControl soll die Verflechtung von Politik und Wirtschaft in Deutschland offenlegen. Die bereits mehr als 300 Beiträge behandeln u.a. die Themen Finanzlobby, Baulobby und Seitenwechsel. Dort…
27. Oktober 2010
Gesetze online: Eine Frage des Geldes
Der "Bundesanzeiger" ist das amtliche Veröffentlichungsorgan des Bundes, in dem u.a. Gesetzestexte oder -änderungen bekannt gemacht werden. Das Blatt wird herausgegeben vom Bundesjustizministerium und kann online kostenlos durchsucht werden. Gesetze unterliegen normalerweise keinem Urheberrechtsschutz. Doch hier liegt…
Schwarz-gelber Jahrestag
26. Oktober 2010
Vor genau einem Jahr, am 26. Oktober 2009, haben CDU/CSU und FDP ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Aus diesem Anlass hat politik-digital.de die netzpolitischen Entwicklungen der vergangenen zwölf Monate einmal genauer unter die Lupe genommen. Welche Themen wurden bereits umgesetzt und wo gibt es noch Defizite? In Sachen…