26. Dezember 2007
Hauser und Kienzl…- ähh… Fricke und Solms
Junior und Senior, Bundestagsvizepräsident und Abgeordneter, Hermann-Otto und Otto, Fricke und Solms. Die beiden FDP-Politiker, Jahrgang 1940 und 1965, lästern in den „Fricke und Solms“-Internetvideos der FDP hemdsärmlig über die Große Koalition und spielen sich dabei über den Schreibtisch die Pointen zu. Dabei erinnern die beiden Oppositionspolitiker an das inzwischen emeritierte ZDF-Moderatorenduo Hauser und Kienzle.…
21. Dezember 2007
Musik teilen – legal und kostenlos
Ist denn das legal? Seit dieser Woche ist www.simfy.de online, eine neuartige „Online-Musik-Player-Plattform-Community“. Das Grund-Konzept von simfy ist schnell erklärt. Nach der Registrierung wird jeder Nutzer aufgefordert, sein persönliches, digitales Musikarchiv von der Festplatte ins Internet hoch zu laden. Er kann so…
20. Dezember 2007
Mehr Sicherheit, weniger Vertrauen?
Am 1. Januar 2008 startet die Vorratsdatenspeicherung. Die könnte den Staat aber genau dort treffen, wo er auf das Internet setzt: Beim Vertrauen in eGovernment. Die Verantwortlichen schert das jedoch nicht besonders. „Electronic Trust“, kurz eTrust, beschreibt das Vertrauen von Nutzern in elektronische Anwendungen. Im…
20. Dezember 2007
PC-Spiele: Jugendschutz verschärft
Das Bundeskabinett hat beschlossen, den Katalog jugendgefährdender Computerspiele auszuweiten. Am Mittwoch, dem 19.12.2007, stimmte das Kabinett dem Entwurf (PDF) zur Änderung des Jugendschutzgesetzes zu, den das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingereicht hatte. Durch die Änderung sollen…
Razzien in Internet-Cafés im Iran
19. Dezember 2007
Die Reporter ohne Grenzen berichten über die Schließung von 24 Internet-Cafés in Teheran. Zudem wurden 23 iranische Internet-Nutzer festgenommen und inhaftiert – darunter 11 Frauen. Diese Aktion der Teheraner Polizei stellt eine weitere Verschärfung der restriktiven Medienpolitik der iranischen Regierung dar. In einer…
18. Dezember 2007
SPD: Abwarten und online durchsuchen
Die SPD will die Verfassungsbeschwerde gegen die Online-Durchsuchung abwarten – und ist laut ihrem Innenexperten Sebastian Edathy ansonsten dafür. Das könnte für einen Schnellstart des Gesetzes Anfang 2008 sorgen. Edathy zufolge habe die SPD nie gegen ein Gesetz zur Legitimation heimlicher Online-Durchsuchungen Stellung bezogen. Es gehe um rechtliches Neuland, sagte er der „B.Z. am Sonntag“. Daher solle lediglich das Ergebnis der…
17. Dezember 2007
Bundestag: Freigabe für Computerspielaward
Der deutsche Bundestag hat Geld für einen Deutschen Computerspielpreis locker gemacht. Der Award solle 2008 zum ersten Mal vergeben werden, teilte der Deutsche Kulturrat mit (PDF, 6 MB, Seite 34). Mit dem Geld sollen die deutsche Computerspielbranche gestärkt und pädagogisch wertvolle Spiele gefördert werden. Auch die deutsche…
17. Dezember 2007
Google versus Wikipedia
Google möchte die "Weisheit der Massen" gewinnen und versucht sich an einem Projekt zu nutzergeneriertem Wissen. Google Knol (abgeleitet von englisch knowdledge = Wissen) soll der neue Dienst heißen und jedem Internetnutzer die Möglichkeit bieten, eigene Lexikoneinträge zu erstellen. Klingt bekannt, erinnert das…
13. Dezember 2007
Medienkompe…was?
Was sagen Ihnen die Abkürzungen TCP/IP, WPA2, USK, und RFID? Wofür stehen die Begriffe „Informationelle Selbstbestimmung“, „Open Source“, Pingback und Blogroll? Dürfen in Deutschland Verbindungsdaten für die internetgebundene Datenübertragung gespeichert werden...und wer ist Mr. Wong? Antworten auf diese und andere Fragen…
Niggemeier "Journalist des Jahres"
12. Dezember 2007
Glückwunsch: Der bloggende Journalist oder journalistisch arbeitende Blogger Stefan Niggemeier ist vom Branchenblatt "Medium Magazin" zum "Journalisten des Jahres" gekürt worden. Ihm sei es gelungen, ein Zeichen für Qualitätsjournalismus im Internet zu setzen, hieß es in der Begründung der Jury.…