4. Juni 2007
Wer hat das schönste eGovernment im ganzen Land?
In genau einer Woche (11. Juni) endet die Vorschlagsfrist für den eGovernment-Award der Europäischen Union. Bewerben können sich öffentliche Institutionen.
1. Juni 2007
Was macht eigentlich…? Teil 2: Videotext
Der Opa unter den neuen Medien hängt an seinem 27. Geburtstag am 1. Juni 2007 den Nachwuchs locker ab. „Mit Aufkommen des Internets wurde erwartet, dass Teletext obsolet wird. Mitnichten“, freut sich Sabine Wahrmann, Leiterin von ARD-Text, für den rüstigen Medien-Senior. Tatsächlich stiegen die Nutzerzahlen der…
30. Mai 2007
„Täglicher Schrott in den Medien"
Joseph Weizenbaum, Ex-Professor des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT), ist zum Grand Seigneur“ der kritischen Informatik avanciert. Im Interview mit Ulrich Hottelet nimmt er Stellung zu ethischen und faktischen Grenzen von Informationstechnologien. Weizenbaum mahnt seit den 60er Jahren den…
30. Mai 2007
Im Internet nebenbei Gutes tun
Geben macht glücklich – besonders wenn man nichts dadurch verliert. Im Internet kann man mit fremdem Geld großzügig sein: Indem man eine bestimmte Seite aufruft, wird Aufmerksamkeit „gespendet“, für die ein Werbepartner an eine gute Sache zahlt. Für Unternehmen ist das interaktive Sponsoring praktisch, weil sie nur für den…
Nimmt uns das Internet die Freiheit?
30. Mai 2007
Im Zusammenhang mit dem G8-Gipfel wird die Frage, was der Staat darf und was nicht, wieder heiß diskutiert. Doch die eigentliche Bedrohung der bürgerlichen Freiheit geht an großen Teilen der Bevölkerung vorbei: Vorratsdatenspeicherung und Online-Durchsuchungen finden wenig Beachtung. Ein Kommentar von Killian Beutel. Im Zuge…
30. Mai 2007
Online-Debatte zur Gestaltung des Hamburger Domplatzes
Der Hamburger Domplatz soll ein neues Gesicht bekommen. Dazu können die Bürger der Stadt bis zum 14. Juni ihre Wünsche und Ideen auf einer eigenen Diskussionsplattform entwickeln. Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hatte das Bürgerbeteiligungsprojekt in Auftrag gegeben, nachdem der Siegerentwurf eines Architekturwettbewerbes 2005 heftige Debatten ausgelöst hatte. Nun sollen die Hamburger in dem moderierten und mehrstufigen…
30. Mai 2007
Blogsprechstunde mit Anke Gröner: „Wir haben keine Kinostars“
Am 29. Mai war die Bloggerin und Filmkritikerin Anke Gröner zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten. Warum sie bei deutschen Filmen keine Gänsehaut bekommt, welche Streifen ihr Leben prägten und wie sie die Blogger-Welt sieht, steht hier im Chattranskript zum Nachlesen. Hier einige Szenen aus…
29. Mai 2007
Dienstag, 29. Mai, in der Blogsprechstunde: Anke Gröner
Anke Gröner ist am 29. Mai von 19.00 bis 20.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Sie können bereits jetzt Fragen in unserem Warteraum stellen. Schlagen Sie Themen vor und stimmen Sie über die Fragen anderer Nutzer ab. Dazu geht es hier entlang. Rote…
29. Mai 2007
E-Partizipation: Mitclicken und im Parteien-Nirvana untergehen
Jetzt.de, die Jugendwebseite der Süddeutschen Zeitung, beschäftigt sich im Redaktionsblog mit der "Demokratiebaustelle Internet" und dem Stand der E-Partizipation in Deutschland. Besonders schön zu lesen sind die gewundenen und ausweichenden Antworten der SPD- und CDU-Kampagnenmacher auf die Frage, was denn mit den…
Der twitternde Politiker
29. Mai 2007
Man könnte es als Zeitvertreib für handysüchtige Teenager abtun, das Webportal Twitter.com, auf dem Nutzer per SMS Kurzmeldungen veröffentlichen können. In Großbritannien jedoch entdecken Lokalpolitiker das "Gezwitschere" als Werkzeug für Wahlwerbung - und nennen es Microblogging.