Preis für eGovernment geht nach Den Haag

Den Haag gewann am 16. April 2007 den ältesten Preis für eGovernment, den niederländischen „Webwijzer Award“. Die Stadt qualifizierte sich durch die Internetseite der Stadtverwaltung von Den Haag Residentie.net und den Online-Heiratsservice Ons Haagse Huwelijk. Die Seite Residentie.net bietet den Bürgern Online-Services wie Diskussionsforen, Neuigkeiten, Videos von Stadtratsversammlungen, einer „Wer ist wer“- Übersicht über die…

Mehr...

Von thailändischen Frauenfüßen und amerikanischen Moralvorstellungen

Nachdem die türkische Regierung Anfang März die Videoplattform YouTube für kurze Zeit sperren ließ, zog jetzt die thailändische Regierung nach: In der vergangenen Woche konnten thailändische Internetnutzer nicht mehr auf die YouTube-Website zugreifen. Bei jedem Versuch wurden sie automatisch auf den Internetauftritt des…

Mehr lesen...

Politiker spielen

Im kostenlosen Onlinespiel Power of Politics muss man alle Hebel in Bewegung setzen, um an die Macht zu kommen. In sonntäglichen Wahlen kandidieren die Nutzer und ihre Parteien (z.B. die Antischwäbische Initiative Baden) um die Gunst der Stimmberechtigten. Ein selbstbewusstes Ego hilt dabei genauso wie das passende Thema auf…

Mehr lesen...

Peter Turi zu Gast im Blogsprechstunden-Chat

Der umstrittene Blogger Peter Turi ist am 24. April 2007 von 19.00 bis 20.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Fragen kann man dem provozierenden und polarisierenden Blogger schon jetzt stellen: In unserem neuen Warteraum können Sie Themen vorschlagen, Fragen zu diesen…

Mehr lesen...

Blogsprechstunde: Blogforscher Jan Schmidt im Chat-Interview

Der Blogforscher und "Hard bloggin´scientist" Dr. Jan Schmidt war am 17. April 2007 zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Er erzählte, weshalb das "Journal-Bloggen" eine weibliche Domäne ist, über die Zukunft von Weblogs und die Machtverteilung…

Mehr lesen...

Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung im Kabinett

Die Bundesregierung berät am 18. April über die Sicherung von persönlichen Daten zur Telefon- und Internetnutzung. Der Entwurf sieht vor, dass Internet-Anbieter bis zu zwei Jahren die Nutzungsdaten ihrer Kunden speichern: Wer wann wie lange im Internet gesurft hat, könnte so nachverfolgt werden. Auch Telefongesellschaften sollen nach der Gesetzesvorlage speichern, welche Teilnehmer zu welchem Zeitpunkt telefoniert haben. Bei einem…

Mehr...

Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung beschlossen

Das Kabinett hat am 18. April 2007 die Gesetzesvorlage zur Sicherung von Daten zu Telefon- und Internetverbindungen beschlossen. Nun muss der Bundestag entscheiden, ob der Entwurf Gesetz werden soll. Gegenwärtig müssen Anbieter von Telefon- und Internetdiensten alle Daten sofort nach der Beendigung der Verbindung löschen. Nur…

Mehr lesen...

Jan Schmidt zu Gast in der Blogsprechstunde

Ein bloggender Wissenschaftler ist heute zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten: Dr. Jan Schmidt steht von 20 bis 21 für alle Fragen bereit. Das ist neu: Wer heute abend keine Zeit hat, kann seine Fragen vorab in unserem neuen Wartezimmer loswerden: Thema vorschlagen,…

Mehr lesen...

Blogsprechstunden-Chat: Wen sollen wir für die nächste Runde einladen?

Wir arbeiten gerade an einer zweiten Staffel der Blogsprechstunde, dem Blogger-Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Die erste Staffel ging heute mit dem Chat mit Robert Basic von basicthinking.de zu Ende. Erster Gast der neuen Runde ist am kommenden Dienstag, 17. April, von 20 bis 21 Uhr Jan Schmidt, Deutschlands…

Mehr lesen...

Kindersicheres Web 2.0

Bilder tauschen, soziale Netzwerke gründen, bloggen und Kommentare hinterlassen - viele Dienste des Mitmachinternets Web 2.0 erfordern die Eingabe persönlicher Daten. Kinder handeln dabei oft unbedachter als Erwachsene. Auch die von den Nutzern erstellten Inhalte selbst können Risiken für junge Internetnutzer bergen,…

Mehr lesen...