12. Januar 2007
Bürgerämter genehmigen sich einen Relaunch
Die Berliner Bürgerämter haben sich zum neuen Jahr einem Relaunch unterzogen. "Wir bieten Ihnen umfassende und aktuelle Informationen über das Leistungsangebot der Berliner Bürgerämter, Anschriften, Öffnungszeiten, Wegbeschreibungen, Formulare sowie viele nützliche Tipps und Hinweise." Der erste Blick ist vielversprechend und vor allem - für Ämterwebsites eher unüblich - übersichtlich.
12. Januar 2007
Siemens und BenQ in trauter Zweisamkeit
Während für den insolventen Handyhersteller BenQ Mobile Deutschland noch ein Retter gesucht wird, werden Überreste des Unternehmens bereits im Internet zu Geld gemacht. Im Online-Shop der Firma Pluta-Insolvenzverkäufe werden dutzende Notebooks aus der Konkursmasse versteigert. Clickt man durch die angebotenen Computer, wird die…
12. Januar 2007
Von Mobs und Rudeln: Internet-Unwörter gesucht
Die Aktion "Unwort des Jahres" kürt am 19. Januar den Begriff des Jahres 2006, der besonders negativ aufgefallen ist, also sachlich unaggemessene sprachliche Missgriffe. Unwort des Jahres 2005 war "Entlassungsproduktivität". Der Metablocker sucht an dieser Stelle das Internet-Unwort des Jahres. Zwei…
11. Januar 2007
Westerwelle macht nun Opposition live
Die Kanzlerin hat einen, Guido Westerwelle nun auch: unter tv liberal - opposition live wird die FDP in jeder Tagungswoche des Bundestags eine Asugabe des Videocasts veröffentlichen. Das "Programm" soll geprägt werden von "führenden Mitgliedern der FDP-Bundestagsfraktion" (Pressemeldung).
Zeitungs-Serie über Web2.0
11. Januar 2007
Die taz startete unlängst eine eigene Web2.0-Serie über den "Boom 2.0" und seine Folgen. Teil 1 der Serie stellt fest, dass der Unterschied zum Hype vor sechs, sieben Jahren vor allem in den unkomplizierteren Benutzeroberflächen "für jedermann" liegt. Aber nur die wenigsten Projekte, so der Tenor, würden…
10. Januar 2007
Wikipedia bekommt Konkurrenz
(Artikel) Larry Sanger hat Wikipedia mitgegründet. Jetzt bastelt er an einer Alternative: Sein Konkurrenzprojekt Citizendium setzt auf einen festen Autorenstamm, anonyme Einträge soll es nicht geben. Wikipedia feiert zwar sechs Jahre Erfolg, muss sich aber dennoch weiterentwickeln. Das Online-Lexikon Wikipedia wird am 15. Januar sechs Jahre alt. Zum Geburtstag gibt es aber nicht nur Glückwünsche: Mitbegründer Larry Sanger gilt…
8. Januar 2007
Deutsch in der EU
Bereits zu Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 wurde über ein oftmals vernachlässigtes Thema eine Entscheidung getroffen: der Deutsche Kulturrat berichtet auf seiner Homepage, dass bei öffentlichen Auftritten von PolitikerInnen und auf Pressekonferenzen deutsch gesprochen werden soll. Diese Entscheidung ruft in…
5. Januar 2007
StudiVZ an die Holtzbrinck-Gruppe verkauft!
Jetzt also doch! Die Spekulationen um den Verkauf des StudiVZ - der größten Online-Community von Studierenden in Deutschland - haben sich bestätigt. Für angeblich 100 Millionen Euro ging der Zuschlag an die Holtzbrinck-Gruppe, die aber den Kaufpreis noch nicht offiziell bestätigt hat. Das erste Web 2.0 Geschäft dieser…
5. Januar 2007
Mietdemonstranten einfach per Internet bestellen
Mit dem Ausverkauf verfassungsmäßiger Rechte versucht die Internet-Mietplattform erento.com derzeit Kasse zu machen. Wo man sonst Baumaschinen oder Wohnmobile leihen kann, gibt es jetzt auch eine Rubrik für Mietdemonstranten. Die Idee: Wenn Lobbyisten nicht genug Anhänger für ihr Anliegen zusammenbekommen, kaufen sie sich…
Gender Blogging in Deutschland
4. Januar 2007
Liest man sich die deutschen Blogcharts durch, findet man kaum weibliche Blogger auf der Liste. Die Ruhr-Uni Bochum hat sich in ihrem Projekt "Gender Blogging" die Geschlechterverhältnisse in der deutschen Blogosphäre genauer angeschaut. Bemerkenswertes Ergebnis: Zwei Drittel aller (464 befragten) Blogger sind…