27. Februar 2006
Neuer Wahl-O-Mat für die Landtagswahlen
In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt finden am 26. März 2006 Landtagswahlen statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat für jedes dieser Bundesländer einen Wahl-O-Mat zur Verfügung gestellt: Wahl-O-Mat Rheinland-Pfalz Wahl-O-Mat Baden-Württemberg Wahl-O-Mat Sachsen-Anhalt
27. Februar 2006
‘Unstable Texts’ – Magisterarbeit über Weblogs
[via Bamblog] Amanda Lenhart, die für ihre Arbeit bei "Pew Internet & Amercian Life Project" bekannt ist, hat ihre Magisterarbeit veröffentlicht. Hier ein Auszug: Unstable Text: An Ethnographic Look at How Bloggers and Their Audience Negotiate Self-Presentation, Authenticity and Norm Formation. Master of Arts in…
24. Februar 2006
Spam auf allen Kanälen: Vogelgrippe
Das auch Faxgeräte längst für Spam genutzt werden, ist ja inzwischen bekannt. Ein besonders schönes Exemplar erreichte uns heute morgen: "Ihre private Vorsorge gegen die Vogelgrippe!" verspricht ein Werbeblatt, dass von "Kugelfisch Limited, 1140 Wien" unterschrieben ist und eine Hamburger Fax-Bestell-Nummer angibt. Angeboten…
23. Februar 2006
huehner-retter.de
Eine neue Kampagne macht sich die Debatte um die Vogelgrippe zu nutze und wirbt für bessere Haltungsbedingungen für Hühner: www.huehner-retter.de. Laut Kampagne sind 80 Prozent der Bevölkerung gegen Käfighaltung von Legehennen, doch die Politik ignoriere diesen Wunsch der Verbraucher. Die Website ruft dazu auf, vorbereitete…
Neue alte Aufgabe
22. Februar 2006
Vergleichstests legen nahe, Fortschritte im E-Government ließen sich an der Zahl der realisierten Online-Transaktionen festmachen. Für die Zielgruppe Bürger ist diese Prämisse jedoch nicht haltbar. Der Volksmund pflegt gelegentlich zu sagen: „Viel hilft viel“. Vermutlich ist diese Weisheit häufiger falsch als richtig, dennoch…
17. Februar 2006
Litauen: Politische Weblogkultur schon in Gang gesetzt
Die Weblogkultur war bisher nicht verbreitet in Litauen. Doch haben die politischen Skandale dazu beigetragen, dass der Begriff „Weblog“ im vielen Köpfen, die sogar von den Informationstechnologien nicht berührt waren, steckt. Vor ein paar Jahren wurde der Bürgermeister von Vilnius Arturas Zuokas beschuldigt, dass er ein großes Unternehmen, das in der litauischen Hauptstadt sehr aktiv in vielen Branchen ist, protegieren würde. Damals…
16. Februar 2006
Eigene Musik auf den iPod laden bald illegal?
Die Rechtslage beim Musik-Kopieren ist in den letzten Jahren durch Änderungen im Urheberrechtsgesetze immer restriktiver und teils auch unklarer geworden, vor allem für die Nutzer. Aber eigentlich geht man schon davon aus, daß es durchaus im Rahmen der Gesetze ist, sich eine seiner CD zu rippen, um sie auf den iPod zu spielen.…
14. Februar 2006
kandidatenwatch.de auch wieder online
Auch die Website kandidatenwatch.de ist anlässlich der Landtagswahlen in NRW, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt relauncht worden und bietet wie bereits im letzten Bundestagswahlkampf nun die Möglichkeit, einzelnen Kandidaten Fragen zu stellen. Die Angebote für Ba-Wü und NRW sind bereits online, Sachsen-Anhalt soll am…
14. Februar 2006
Stipendien für Weiterbildung Public Affairs
Die Initiative ProDialogvergibt vier Stipendien für Weiterbildungen am Deutschen Institut für Public Affairs. Jeweils zwei Stipendien sind in den "Master Class" - Lehrgängen "Kampagne" und "Grundlagen Politische Kommunikation" zu vergeben. Die Kurse dauern jeweils eine Woche und haben einen Listenpreis von 1.750 Euro. Weitere…
Wahlomat geht wieder online
13. Februar 2006
Der aus Presse, Funk und Fernsehen bekannte Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung geht aus Anlass der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt wieder online. Ab Mittwoch können Internetuser anhand von 30 Fragen wieder prüfen, mit welcher zur Landtagswahl antretenden Partei die…