China: Blogger-Konferenz und Politiker-Blogs

Als Ergänzung zum neuen China-Dossier: China-in-the-news.de hat entdeckt, dass es im November die erste Blogger-Konferenz in China geben wird. Organisiert wird das Ganze von Weblog-Pionieren wie Mao Isaac. Ein weiteres interessantes Novum: Auch in China entdecken nun Politiker Weblogs als Kommunikationsplattform. Wie die staatliche chinesische Xinhua-Agentur berichtet, versucht sich die ehemalige Vize-Ministerin Wei Yu nun als…

Mehr...

Vortrag über Wikis, Skype und offene Software als mp3

Peeter Marvet (Estland) hat eine mp3 Aufnahme von Ross Mayfield, USA auf der Homepage veröffentlicht. Ein Vortrag von Ross über Wikis, Skype, offene Software, "cooperation" anstelle von "competition" etc., gehalten in Estland. Zum Schluss die Forderung an die Esten im Saal: "Open Estonia". Ziemlich lang auf Englisch:…

Mehr lesen...

Wasserstandsmeldung Wahl-O-Mat: 5 Mio

Der wahl-o-mat der Bundezentrale für politische Bildung hat inzwischen 5 Millionen Nutzungen gezählt. Das Tool soll bis zur Nachwahl in Dresden Online bleiben, wurde soeben gemeldet.

Mehr lesen...

netzeitung zieht nach

Die netzeitung zieht nach und bringt kurz nach politik-digital.de die Geschichte übe die Wahlmailsendung der CDU.

Mehr lesen...

Online-Trends in Deutschland 2005

Moderates Wachstum und offene Wachstumspotenziale Folgt nach dem Boom das Ende der digitalen Spaltung? Im Herbst 2005 sind rund 58% der Deutschen ab 14 Jahren online. Insbesondere die internetfernen Bevölkerungsgruppen holen auf. Weblogs finden entgegen der öffentlichen Wahrnehmung nur geringe…

Mehr lesen...

CDU versendet heute 4 Mio Mails – Daten waren eigentlich für SPD gedacht

Die CDU hat am heutigen Freitag Mails an vier Millionen Menschen verschickt, um noch einmal für die Zielsetzungen der Union zu werben. Damit dürfte es sich um das bislang größte politische Massenmailing in der Geschichte des deutschen Online-Wahlkampfes handeln. Pikant: Eigentlich hätten die Sozialdemokraten den Verteiler haben wollen, hatten aber abgesagt. Schon letzte Woche war eine CDU-Mail an vier Millionen Menschen versendet…

Mehr...

David und Goliath unter den Wahlhilfen

Weblogeintrag von Tim Geelhaar Der Wahl-O-Mat hat Konkurrenz! Kurz vor der Wahl kann die Wahlhilfe der Bundeszentrale für politische Bildung bereits traumhafte 3,9 Millionen Klicks verbuchen. Doch gibt es auch einige, die an der Neutralität des Wahl-O-Maten zweifeln und ein eigenes Projekt ins Leben gerufen haben, so gesehen…

Mehr lesen...

Parteientest: Bürgerfragen per eMail

Fühlt sich Schwarz-Gelb schon als sicherer Wahlsieger? Wie steht es mit der Wählerorientierung der großen Parteien? Die Agentur 'comcheck' wollte wissen, wie sich die großen Parteien so kurz vor der Bundestagswahl um die Beantwortung einzelner Bürgerfragen per eMail kümmern und hat den Test gemacht. Und das sind die……

Mehr lesen...

Politiker-Weblogs – immer mehr Blogs sind tot

Weblogeintrag von Jeannette Bell Friedhofatmosphäre bei vielen Politiker-Weblogs - immer mehr Blogs sind tot: „Sorry, es gibt keinen Beitrag anzuzeigen...“. Uns tut das auch leid. Vielleicht hätten wir ja gerne mit Ihnen kommuniziert, Herr Politiker, Frau Politikerin. Doch viele Kandidaten und Volksvertreter, die…

Mehr lesen...

CSU will mit Spam Wähler ködern

Wie bereits gestern im Weblog 'lautgeben' gepostet, will die CSU SPAM-Versendeprogramm auflegen: "Mehr als 300.000 Mails sollen in den kommenden Tagen verschickt werden - umstritten ist allerdings, ob die Empfänger dafür eingewilligt haben. CSU-Generalsekretär Markus Söder ist der Meinung, dass dies legal ist, da die Adressen…

Mehr lesen...