31. August 2005
Es ist soweit – MovableType nach Serendipity :o)
Ab heute sind die politik-digital.de Weblogs Metablocker und Mierscheid auf eine neue Blog-Software umgestellt - Serendipity. Hierbei wurden sie, insbesondere (aber eben auch nicht "nur") was das Layout bzw. Design angeht, sozusagen einer Frischzellenkur unterzogen. Außerdem denken wir mit der Umstellung der Blogs, endlich das leidige Trackback-Spam-Problem in den Griff zu bekommen. Wir hoffen, dass die "neuen" pol-di Blogs Gefallen…
31. August 2005
Schily sieht sich mit der Initiative BundOnline am Ziel
Mit einer Rede eröffnete der Bundesinnenminister gestern die Verantaltung „BundOnline am Ziel“. Die Initiative ‚BundOnline 2005', die im Jahr 2000 gestartet wurde, hat nun alle 378 internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung im Internet zur Verfügung gestellt. Wenn die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und…
30. August 2005
Kennen Sie Ihre Direktkandidaten?
Kennen Sie Ihre Direktkandidaten für Ihren Wahlkreis eigentlich? Man könnte doch online über die Postleitzahl die Direktkandidaten der jeweiligen Wahlkreise anzeigen. Im Jahr 2002 hatten wir bereits diese Idee, aber haben niemanden gefúnden, der einen solchen Dienst mit uns starten wollte. Mittlerweile existieren mehrere…
30. August 2005
Mysociety.org in Berlin
Nette Überraschung: Tom Steinberg, Kopf des britischen "mysociety.org", ist seit heute morgen zu Gast bei uns in Berlin. Er hatte noch ein Interrrail-Ticket übrig und wollte mal raus aus London. poldi-Freunde kennen Ihn vielleicht bereits von unserer Veranstaltung "spin off" zu der wir Tom letztes Jahr eingeladen haben.…
Games und Gimmicks zur Wahl
30. August 2005
Neben den Games und Gimmicks, die der Spiegel gerade zusammengefasst hat, gibt es kurz vor der Wahl im September noch ein kleines Online-Spiel: wahl2005-das-spiel.de. Dort spielt man einen Kanzlerkandidaten, der durch das Beantworten von mehreren (sinnvollen) politischen Fragen simulierte Wähler von sich überzeugen muss.
30. August 2005
Online-Umfrage zur Bundestagswahl ’05
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen führt unter www.wahlumfrage2005.de eine Online-Umfrage zur vorgezogenen Bundetagswahl durch. Durch die verkürzte Wahlkampfzeit ergeben sich bei dieser Wahl besondere Fragestellungen, die (unter anderen) untersucht werden sollen: - Wie reagieren die Wähler auf den vorgezogenen Wahltermin? - Wie sehen sie die Parteien vor der Wahl? - Wie wird sich die Wahlbeteiligung…
30. August 2005
Wahl-O-Mat startet pünklich
Die Gerüchteküche besagte, dass der legendäre wahl-o-mat der Bundeszentrale für politische Bildung nicht, wie angekündigt, zum Freitag, 26.8. online gehen wird. Dementi! aus der Bundeszentrale, alles böse Gerüchte: Ab Freitag, 11 Uhr kann geklickt werden. Der wahl-o-mat stellt auf Grund von zu beantwortenden Fragen eine…
30. August 2005
Online-Umfrage zur BTW 05 II
Forscher der Universität Leipzig führen im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Internet-Umfrage zur Wahrnehmung der Bundestagswahl und den Parteipräferenzen der Nutzer durch. Die Umfrage findet zu zwei Zeitpunkten (einer vor, einer nach der Wahl) statt und dauert jeweils ca. 10 Minuten. Alle teilnehmenden Personen werden nach…
30. August 2005
Wahlprogrammm unter der Lupe
Das c't magazin für Computertechnik hat heute den vierten Teil seiner Bundestagswahlserie veröffentlicht, in der das Heise-Team das Wahlprogramm der FDP nach sechs Stichpunkten untersucht und exzerpiert. Thematisch werden die Passagen untersucht, in denen der Einsatz von Informationstechnologie die größten Wirkungen entfaltet.…
SPD beim bloggen vorne
30. August 2005
Eine Studie zu aktuellen Politiker-Weblogs hat die "Ausschnitt Medienbeobachtung" vorgelegt. Ergebnis: Die Sozialdemokraten liegen im Mengen-Vergleich weit vorne. Sowohl was die Anzahl der Blogs (39% aller untersuchten Blogs) als auch die Veröffentlichungsfrequenz (durchschnittlich 13 Beiträge pro Tag) betrifft, legt die SPD…