30. August 2005
Grüne stellen Wiki-Abschlußbericht vor
Im Weblog netzpolitik.org können Ergebnisse der Programm Diskussion im Grünen-Wiki nachgesehen werden. Die Endversion ist als PDF-Datei erhältlich: “Offen und vielfältig – Grüne Wege für die digitale Gesellschaft“, so bezeichnen Katja Husen, Mitglied im Bundesvorstand und Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Ergebnis des Webexperiments. Mit Hilfe eines Wikis haben die Grünen im Rahmen der Erstellung des…
30. August 2005
iCan heißt jetzt Action Network
Die BBC hat ihr 'Action Network' schon Ende Juni neu gestartet. Das Projekt, das bis dahin 'BBC iCan' hieß, hat den Neustart nach 18 Monaten Weiterentwicklung und Anpassung an die Nutzerbedürfnisse umgesetzt. Im März hatten wir Martin Vogel, Projektleiter des Intenetangebots BBC iCan zu einer Veranstaltung im British Council…
30. August 2005
www.wahl.de: Blog-Zentrale für Politiker eingerichtet
Der Blog-Anbieter "blog.de" hat einen Bereich geschaffen, der nur bloggenden Politikern vorbehalten ist. Existierende Politiker-Blogs werden verzeichnet, zudem haben blog-willige Politiker die Möglichkeit, einen eigenen Blog einrichten zu lassen und zu führen. Der Dienst ist für die Politiker und Kandidaten zur Bundestagswahl…
30. August 2005
Lehrter Bahnhof: Bürgerbeteiligung war wohl nix
Die neuen Schilder stehen: Berlin hat einen neuen "Hauptbahnhof". Etwas irritiert war ich schon, als ich auf meinem täglichen Arbeitsweg durch die Station kam. Ich hatte nicht mitbekommen, dass letzten Monat der eigentlich vorgesehene Zusatz "Lehrter Bahnhof" doch noch weggestrichen wurde. Was das mit e-Democracy zu tun hat? In…
Über 35 Millionen Internetnutzer in Deutschland
30. August 2005
Laut der Studie (N)ONLINER Atlas von TNS Emnid in Zusammenarbeit mit der Initiative D21 In Deutschland ist die Internet-Nutzung innerhalb des letzten Jahres weiter moderat gestiegen. Heute sind 55 Prozent der Deutschen online (2004: 53 Prozent). Das entspricht 35,7 Millionen Menschen über 14 Jahren. Die Internetgemeinde ist…
30. August 2005
eVerwirrung bei der PDS
Alexander Svensson berschreibt in seinem Das Weblog 'Wortfeld' die eVerwirrung der PDS: "Im Netz herrscht noch ein wenig Chaos: pds-online.de leitete zunächst erfolglos weiter auf linkspartei.de; jetzt führt es wie sozialisten.de zu dielinkspartei.de. Dagegen steht dielinke.de noch zum Verkauf, die-linke-pds.de leitet weiter auf vorgezogene-neuwahlen.de, die-linke.de gehört offenbar den Frankfurter Jusos." Noch Fragen?
30. August 2005
kandidatenwatch.de startet heute nacht
Mein e-Democracy-Lieblingsprojekt der letzten Zeit, abgeordnetenwatch.de, hat einen neuen Dienst für die Bundestagswahl freigeschaltet: Ab heute Nacht, 24 Uhr, wird die Seite kandidatenwatch.de freigeschaltet - dort können Kandidaten für den Bundestag auf Ihre Positionen hin abgecheckt werden. Wir sind gespannt und wünschen…
30. August 2005
Grünes Wiki-Portal eröffnet
Markus Beckedahl, Betreiber des Weblogs netzpolitik.org, hat uns diesen Tipp gegeben: Die Grünen stellen ihre netzpolitischen Positionen bis zum kommenden Samstag in einem Wiki zur Diskussion. Ziel der Aktion ist es, durch die Netzcommunity Feedback und Ergänzungen zu bekommen. Ausserdem ist die Aktion ein erstes Experiment, ob…
30. August 2005
Neues Politikerinnen-Weblog
Die Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Katja Husen, hat ein MMS-Blog eingerichtet. Die Grünen-Politikerin dürfte damit das zumindest technisch innovativste Politikerinnen-Weblog in Deutschland haben. Mir fällt vergleichend nur das Weblog der Wiener Stadtparlamentarierin Marie Ringler (ebenfalls Grüne) ein. Was mich…
BundOnline gründet eGov-Arbeitskreis
30. August 2005
Im Rahmen eines Workshops zu den eGovernment-Dienstleistungen der Initiative BundOnline für die Versicherungswirtschaft, hat Fred di Giuseppe Chiachiarella, Leiter Betriebswirtschaft und IT des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und Andreas Reisen, Leiter der Projektgruppe BundOnline, vereinbart, einen…