30. August 2005
Noch keinen eigenen Weblog? Lernvideo f
Ich weiss,...das passt jetzt nicht unbedingt hierher, aber ich fand es so lustig und gleichzeitig auch wirklich hilfreich für Einsteiger in die Bloggosphere, dass ich es dem METABLOCKER nicht vorenthalten wollte. "Learning Blogger with: Molly E. HolzschlagLearning Blogger with Molly E. Holzschlag is a movie-based workshop for audiences new to blogging and to the newly revamped Blogger weblog service, a free service from Google. Begin…
30. August 2005
Demokratischer Journalismus durch eDemokratie in Süd-Korea
Um die Entwicklung und die Bedeutung der eDemokratie in Süd-Korea für den demokratischen Journalismus zu verdeutlichen, beschreibt die Zeitung AsiaTimes.com die Entwicklung der koreanischen Nachrichtensite OhMyNews.com. Politik-digital.de berichtete bereits vor einigen Wochen über die Entwicklung und Auswirkungen der…
30. August 2005
Schily fordert Verbesserung bei eGovernment
Bundesinnenminister Otto Schily sprach sich heute auf dem Kongress "BundOnline 2005 - Dialog mit der Wirtschaft“ für eine Verbesserung des eGovernment-Angebots der Bundesverwaltung aus. In Kürze wird die Bundesverwaltung Foren für Unternehmen und Verbände einrichten. Dort können Verbände und Unternehmen Vorschläge und Wünsche…
30. August 2005
Weblog beobachtet Rechtsextremismus im Netz
Unser Mitarbeiter Volker A. Gäng (Linkliste "Der 11. September 2001 und die Folgen") hat ein Weblog gelauncht, der sich mit dem Thema "Rechtsextremismus im Netz" befasst. politik-digital.de - Empfehlung: Beobachten!
Weblogs aus dem fernen Nepal
30. August 2005
Nach der Übernahme durch König Gyandendra am ersten Februar werden in Nepal die Medien zensiert, Journalisten verhaftet und die freie Kommunikation unterbunden. Nun greifen technikversierte Journalisten zu Weblogs, um die Nachrichten weltweit zur verbreiten, berichtet die Online Journalism Review. Das Internet spielt somit im…
30. August 2005
Jetzt abstimmen! Wer ändert die Welt von Politik und Internet?
Zweimal wurde politik-digital.de bereits als einer von "the 25 who are changing the world of internet and politics" gekürt (2001 und 2003). jetzt kann man wieder auf der Seite von PoliticsOnline abstimmen, wer den Titel 2004 bekommen soll. Das Team von einer meiner absoluten Lieblingsseiten ist auch dabei: Die Kampagnenplattform BBC iCan. Das Besondere aus meiner Sicht: der öffentlich rechtliche Rundfunk definiert seine Rolle hier…
30. August 2005
Weblogs werden in der politischen Agenda wahrgenommen
Laut dem aktuellen Newsletter von politicsonline.com bestimmen Weblogs die politische Agenda im Präsidentschaftswahlkampf der USA mit. In der vergangenen Woche machten die Weblogs in den USA mit ihren Nachforschungen zur Erfüllung der Wehrpflicht von George W. Bush Schlagzeilen. Aktuell treten die Aktivitäten der Blogger durch…
30. August 2005
Online-Journalistin: Wort “Pharao” bringt 10 Jahre Knast
Die Malediven sind nicht nur ein Urlaubsparadies. Die Online-Newsletter-Betreiberin Fathimath Nisreen wurde zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie in ihrem Newsletter "Sandhaanu" den Regierungschef als "Pharao" bezeichnete und sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzte. Nisreen ist heute 24 Jahre alt. Drei…
30. August 2005
Der Begriff “Blog” ist in den USA zum Wort des Jahres gekürt worden.
Das verbreitet sich natürlich wie ein Lauffeuer in der Blogosphere. Ich habe es zuerst bei CNN gefunden
Info.Freiheitsgesetz: Weitere Ankündigungen
30. August 2005
In einem Artikel der Berliner Zeitung wurden heute weitere Details veröffentlicht, die das Informationsfreiheitsgesetz betreffen. politik-digital.de beteiligt sich mit anderen Organisationen an der Kampagne pro-information.de, mit der Unterschriften für ein solches Gesetz gesammelt werden sollen. Gegenüber der Berliner Zeitung…