tagesschau.de bloggt

Neuer und prominenter Zuwachs der deutschen Blogosphäre: tagesschau.de bloggt! Thema: US-Wahl. "Drei US-Korrespondenten der ARD posten ab Mitte Juli regelmäßig ihre Eindrücke vom Wahlkampf aus diesem großen und vielfältigen Land." RSS gibt es bereits, Kommentare fehlen. Aber viel zu lesen gibt es über Kerry und Co. Damit dürfte das Wort vom "Feierabend-Journalismus" als zentrale Beschreibung von Weblogs ausgedient haben.…

Mehr...

Neue Bertelsmann Studie zu eDemocracy

Die Bertelsmann Stiftung hat ebenso wie die Initiative eParticipacion eine neue Studie zum Thema Umsetzung e-Democracy vorgelegt. Hier schon einmal die ... aktuelle Pressemitteilung der Bertelsmann-Stifung: In der aktuell veröffentlichten Studie "Neue Medien und Bürgerorientierung @ 2004" (PDF) befassen sich Bertelsmann…

Mehr lesen...

Info-Freiheit wieder vertagt

Sie reden und kündigen an, aber die Termien verschieben sich erneut: Im Spiegel wird berichtet, dass der SPD-Abgeordnete Jörg Tauss inzwischen davon ausgeht, dass ein neues Informationsfreiheitsgesetz erst im nächsten Jahr kommen wird. Die Grünen, die vor der Sommerpause noch angekündigt hatten, ddass nach der Sommerpause was…

Mehr lesen...

Metablocker derzeit auf Platz 8 bei Weblog-Award – bitte weiter für uns abstimmen

Wir haben keine Chanche auf den "Best of the Blogs-Award" der deutschen Welle, aber die nutzen wir: Bitte unterstützen Sie uns weiterhin indem Sie hier für uns abstimmen. Über die Navigation auf der rechten Seite können Sie für unseren Weblog "Metablocker" stimmen. Derzeit sind wir auf dem achten Platz in der Kategorie "Best…

Mehr lesen...

Entwurf für Info-Freiheitsgesetz liegt vor

Nachdem am letzten Freitag nach Presseangaben das Bundeskanzleramt versucht hat, das Informationsfreiheitsgesetz zu stoppen, scheinen sich nun aber die Fraktionen von SPD und Grünen durchgesetzt zu haben. Am Freitag soll der Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht werden. Das Kanzleramt hatte nach Berichten auf eine…

Mehr lesen...

Reiseblogs und Journalistenbeobachtung

Eintrag von Uli Hottelet, befreundeter freier Journalist für den Metablocker: Die Spannbreite des neuen Mediums Weblog und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kann man anhand zweier sehr unterschiedlicher Beispiele sehen: die Site des Online-Journalisten Burkhard Schröder (Homepage www.burks.de) zu den unglaublichen Vorgängen in zwei Journalistenorganisationen in Berlin und Brandenburg und das vergnüglich-informative Reisetagebuch…

Mehr...

Unsere Studie führt zu politischem Antrag in Frankfurt

Die Studie, die wir im Verbund der neuen Initiative e-Partizipation erstellt haben ("Elektronische Bürgerbeteiligung in deutschen Großstädten") hat jetzt in Frankfurt eine politische Initiative nach sich gezogen. Die "Europa Liste" stellte wegen der schlechten Ergebnisse in der Studie für Frankfurt am 7. September folgenden…

Mehr lesen...

Websites der deutschen Regierung auf Platz eins

Das ProfNet Institut für Internet-Marketing in Dortmund analysierte in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund, Universitäten in Australien, Singapur, China, Schweiz und Ungarn anhand von 146 Kriterien alle ca. 1.700 Webseiten von Regierungen in 180 Staaten weltweit. Insgesamt haben die 20 Internetauftritte von Regierung…

Mehr lesen...

Bericht des Fotojournalisten aus Falludscha

Ein sehr naher und beeindruckender Bericht des Fotografen, der die Videoaufnahme machte, in der ein Marine einen unbewaffneten Verletzten tötet, ist im Weblog des Journalisten erschienen. Deutich ist, dass der Kriegsfotograf es sich trotz der Aufnahmen nicht mit der Armee verderben will und eine Gratwanderung zwischen…

Mehr lesen...

Info-Freiheitsgesetz bringt neue Foltervorwürfe gegen US-Armee ans Tageslicht

Der Info-Freiheits-Blog der Bertelsmann-Stiftung meldet, dass das Informationsfreiheitsgesetz in den USA dazu geführt hat, dass weitere Foltervorwürfe gegenüber der US-Armee bekannt wurden: "US Freedom of Information Act bringt weitere Fälle von Folter im Irak ans Tageslicht Die US-Menschenrechtsorganisation ACLU hat durch die…

Mehr lesen...