30. August 2005
Best Of The Blogs-Award: Die Gewinner
Die Gewinner des ersten internationalen Weblogwettbewerbs der Deutschen Welle stehen fest – 22 Sieger in 11 Kategorien. Insgesamt haben mehr als 67.000 Teilnehmer beim User-Voting mitgemacht. Der Jury-Sieger der Kategorie „Best Weblog“ ist die chinesische Internetseite http://www.18mo.com. Das Weblog thematisiert im Stil einer Collage vordergründig die ungleichen Lebensbedingungen von Hunden - in China und Asien auf der einen und in…
30. August 2005
Bloggen in Boston
Im Bostoner FleetCenter, sonst das zu Hause der Boston Celtics (Basktetball) und Bruins (Eishockey) treffen sich in dieser Woche die Demokraten zu ihrer vierjährlichen Krönungsmesse. Die Ostküstenmetropole, sonst bekannt für seine überbordenden Teeparties, Baustellen oder eine der höchsten Hochschulkonzentrationen weltweit,…
30. August 2005
Auf Wiedersehen!
Liebe Leserinnen und Leser, hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich bei allen für Ihr Interesse am metablocker. Mein Nachfolger Uli Heimann übernimmt am 15.9. die Brücke - dir alles Gute für deinen Start - und bleiben sie dem metablocker und politik-digital.de treu. Ich hatte 2,5 schöne Jahre - vielen Dank an alle…
30. August 2005
10.000. Teilnehmer bei biometrischer Grenzkontrolle in Frankfurt
Heute hat der Bundesgrenzschutz auf dem Frankfurter Flughafen den 10.000. Teilnehmer für das Pilotprojekt zur Biometriegestützten Grenzkontrolle registriert. Bundesinnenminister Otto Schily wies in diesem Zusammenhang auf die hohe Teilnehmerakzeptanz des Projekts hin. Schily hatte am 12. Februar 2004 die "Automatisierte und…
Hans-Bredow-Institut: Gebührenfinanzierung von öffentlich-rechtlichen Online-Angeboten zulässig
30. August 2005
In einem Gutachten zu den Online-Diensten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kommt das Hans-Bredow-Institut zu dem Schluss, dass keine unzulässige Beihilfe vorliegt, wenn der Auftrag der deutschen Rundfunkanstalten auch Online-Dienste umfasst. Die Einschätzung, welche Online-Dienste der Erfüllung demokratischer,…
30. August 2005
Kyoto-Protokolle
Am 16. Februar tritt das Kyoto-Protokoll zum Klimaschutz in Kraft. Die Bundesregierung hat in der Onlineausgabe der "Zeit" eine Anzeige geschaltet, in der sie einlädt, sich im Internet am Diskussionsprozess zu beteiligen. Spannend an der Anzeige finde ich die integrierte Uhr, die in realtime die noch verbleibende Zeit bis zum Inkrafttreten des Protokolls anzeigt. Nachtrag: In der barrierefreien Textversion der Seite der Bundesregierung…
30. August 2005
Wer ist Bundespräsident?
Lustig. Unter der URL http://www.bundespraesident.de/top/sonstige/Bundespraesident_Johannes_Rau/ix2035_11529.htm findet man mitnichten eine Biographie unseres letzten Bundespräsidenten, sondern die des neuen Mannes, Horst Köhler. Über Suchmaschinen ist diese Seite immer noch mit dem Namen Rau verknüpft.
30. August 2005
World Summit Informationsgesellschaft: Zivilgesellschaft fordert Positionierung der Regierung
Auf einem heutigen Treffen zur Vorbereitung des zweiten UNO-Gipfels zur Informationsgesellschaft baten vertreter der Zivilgesellschaft die Bundesregierung, sich für eine Stärkung der Tunesischen Nichtregierungsorganisationen einzusetzen. Der zweite Gipfel soll im November 2005 in Tunesien stattfinden, die Zivilgesellschaft…
30. August 2005
Kand-O-Mat goes USA: Bewerten Sie die Präsidentschaftskandidaten!
Information für die Presse am Montag, 11. Oktober 2004 "Kand-O-Mat goes USA: frappant oder charmant?": Interaktive Kandidatenwahl auf www.politik-digital.de Die Berichterstattung zur Präsidentschaftswahl in den U.S.A. beschränkt sich auf die beiden aussichtsreichsten Kandidaten George W. Bush und John F. Kerry. Wenig bekannt…
Deutsche Kampagnenplattform startet am 19. November
30. August 2005
Am 19. November startet die Kampagnenplattform www.campact.de ihr Onlineportal. Auf ihrer Pressekonferenz in den Räumen der Bundespressekonferenz in Berlin stellt campact.de sich und seine Kampagne „EU-Verfassung: Meine Stimme zählt!“ vor. Ziel von campact.de ist es, Bürger an politischen Kampagnen zu beteiligen – per…