31. Dezember 1997
Bürgernetz Münster
Martin Kunze und Ulrich Kathöfer beschreiben den digitalen Service der historischen Stadt Das Bürgernetz Münster wurde auf dem Colloquium buerger@internet.hh nicht im Vortrag, sondern »zum Anfassen« dargestellt. Das Foyer war zum Internetcafe umgebaut worden und bot die Möglichkeit, die vielfältigen Facetten des publikom - Stadtnetz für Münster selbst in Augenschein zu nehmen. Als Ergänzung soll der folgende Text dienen. Vielleicht…
31. Dezember 1997
Zwischen Freiheit und Politik
"De Digitale Stad" Amsterdam wird erwachsen - Geert Lovink stellt sie vor Über die neuen Medien wird viel geredet und geschrieben. Meistens geht es ums Geschäft. Nutzer sind Konsumenten und man verspricht ihnen das Blaue vom Himmel herunter. Eine Art geheiligte, mythische Aura wird um die »online-Menschheit« gezogen,…
1. Januar 1970
Das Gästebuch von Sebnitz
Die Republik lernt sich im Netz kennen: nachdem die "Alten Medien" die Spirale der Entrüstung bis zum Anschlag angezogen haben, tobt nun ein verbaler Kampf zwischen Ost und West, links und rechts im Gästebuch der Stadt Sebnitz. Der Tod des kleinen Joseph wird zum medialen Selbstläufer und im Internet trifft sich, was nicht…
1. Januar 1970
HelpDirect – Spenden im Internet
Internetportal für Hilfsorganisationen und Spendemöglichkeiten Im Moment ist die internationale Gemeinschaft in Mosambik gefordert und wieder einmal fragen wir uns alle, was wir tun können. Die Organisation HelpDirect ruft in einer Pressemitteilung zu Hilfsaktionen auf und verspricht bessere und transparentere…
Berlinwahl 2001 – sind wir schon drin?
1. Januar 1970
Die Berliner Parteien machen mobil: Die Kandidaten sind nominiert, die Wahlkampfbüros eingerichtet, erste Programmentwürfe stehen und die Spitzenkandidaten haben ihre Reise durch die Talk-Shows angetreten. Dort kann sie jeder sehen, aber wie ist die Situation im WorldWideWeb? Wir haben uns durchgeklickt und eine…
1. Januar 1970
Es grünt so grün die Informationsgesellschaft
Strom ist gelb, die Liebe rot und die IT ist grün. Zumindest drängt sich diese Assoziation nach einem Marathon von Beschlüssen, Kongressen und Tagungen der Bündniss90/Grünen zum Thema Informationstechnologie auf. Fast vergisst man in diesen Tagen in Berlin, dass man nicht Mitglied bei den Bündnis 90/Grünen ist, so viel Zeit verbringt man in ihren Reihen. Mit einer wahren Flut von Kongressen und Veranstaltungen rüsten die Grünen sich…
1. Januar 1970
Das Wetter in Hamburg
Die Bänke und Lokale am Alsterufer sind gefüllt, Tretboote und Jollen haben Hochkonjunktur. Die Hamburger genießen den Sommer. Vom frischen Wind des bevorstehenden Wahlkampfs ist noch nicht viel zu spüren. Hier und da steht ein Wahlplakat am Straßenrand. Das Wetter ist gut, die Sonne scheint. Doch wie lange noch? Glaubt man…
1. Januar 1970
Digitale Unterstützung von der Basis
Die Spitzenkandidatin der SPD bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Ute Vogt, bekommt virtuelle
Wahlkampf-Unterstützung von Internet-Usern. Seit dem 16. Januar ist die erste Online-Wählerinitiative im Netz.
Mehr lesen...
1. Januar 1970
Fulda ist nicht Florida
Die neue hessische Transparenz Klar: Mit Babs und inzwischen wieder Bobbele unter Palmen dinieren ist doch was anderes als mit dem seeligen Bischof Dyba am Palmsonntag prozessieren. Anscheinend ist aber in Hessen seit geraumer Zeit schon nichts mehr so richtig klar. Zwischen Rhein und Main herrscht zwar Ordnung wenn es um die…
Ein Sieger ist ein Sieger ist kein Sieger
1. Januar 1970
Der amerikanische Wahl-Krimi dauert an Eigentlich sind die Demokraten in den Vereinigten Staaten beliebt genug, um selbst mit einem kurz vor der Wahl verstorbenen Senator in Missouri die Wahl zu gewinnen. Dennoch entwickelte sich der Einzug in das Weiße Haus zu einem historischen Kopf-an-Kopf Rennen. Bush wurde schon als Sieger…