Jagdrevier Internet

Die Fahndung nach dem Urheber des Melissa-Virus zeigt: Im Internet kann niemand mehr anonym bleiben. Von Jochen Paulus Viele Menschen halten das Internet noch immer für ein riesiges virtuelles Labyrinth. Ganz falsch: Das Internet ist ein Dorf. Nur sieben Tage dauerte es, bis das FBI und eine bunte Truppe selbst ernannter Computer-Detektive den mutmaßlichen Urheber des berüchtigten Computer-Virus "Melissa" aufgespürt hatten.…

Mehr...

Die Wahl im Wohnzimmer

Hier können Sie zu schauen Wenn Sie sich von den nächtlichen Olympiastrapazen erholt haben oder unter Schlaflosigkeit leiden, dann können Sie sich auf den 7. November freuen. Amerika wählt und Europa schaut zu, dank Internet. Fast alle großen politischen Sites werden die User auf dem Laufenden halten. Bei dem Fernsehsender…

Mehr lesen...

Die US-Präsidentschaftswahlen im Internet

Präsidentschaftswahlen USA Parteien Natural Law Party Reform Party Republican National Committee Democratic National Committee The Libertarian…

Mehr lesen...

Berlin: Zwischen Staat und Stadt

Während der große Umzug immer noch auf Hochtouren läuft, die Bonner Abgeordneten sich langsam in der Hauptstadt einleben, an jeder Ecke in Berlin gebaut und Strassen aufgerissen werden, geht der letzte Wahlkampf in diesem Jahr in die heisse Phase. Doch auch in Berlin scheint es keine spektakulären Überraschungen zu geben. Die…

Mehr lesen...

Blühende Internet-Landschaften? – Webwahlkampf in Brandenburg

Die Landtagswahlen in Brandenburg haben im Internet schon für Aufsehen gesorgt. Besonders durch den Domain-Mißbrauch (siehe Stolpe gekidnappt) der CDU mit den Namen von Manfred Stolpe und Regine Hildebrandt erfuhr der Webwahlkampf in Deutschland eine neue Qualität. Doch von den blühenden Internet-Landschaften ist in dem…

Mehr lesen...

"Der Schnelle frißt den Langsamen"

Der Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff erläutert, wie er den Bertelsmann-Konzern für die Medienwelt der Zukunft fit machen will. Von Manfred Bissinger und Bernd Gäbler Die Woche: Als wir Ihren Vorgänger, Mark Wössner, hier an diesem Tisch fragten, wie er sich selbst sieht, antwortete er spontan, er sei ein "Orchestrierer". Haben Sie für sich auch ein Lieblingsattribut? Thomas Middelhoff: Nein. Die Woche: Wie arbeiten Sie? Wie…

Mehr...

Die Digitale Signatur – Teil 2

Nutzen und Vorteile der Signatur: Warum soll ich signieren? Aber wer will oder soll überhaupt signieren? Prinzipiell kommt jeder in Betracht. Dem Nutzer bieten sich folgende Vorteile: · Möglichkeit der verbindlichen elektronischen Kommunikation · einfache Integritätsprüfung (d.h. der Text wird in die Signatur einbezogen, was…

Mehr lesen...

Der Internet-Minister

Der finnische Internet-Minister Olli-Pekka Heinonen hat sein Volk ins Netz gebracht. Wie der finnische Politiker Olli-Pekka Heinonen sein Volk ins Netz brachte Daran, einmal Politiker oder gar Minister zu werden, hatte der 35 Jahre alte, stets ruhig wirkende, blonde Lehrer und Jurist eigentlich nie gedacht. Nun ist er es…

Mehr lesen...

Wahlkrampf

Der Bundestagswahlkampf zwingt die Politiker mit der der Frage zu beschäftigen: Wie bringt man seine Partei ans Wahlvolk oder der lange Gang ins Internet. Selbst wenn Helmut Kohl persönlich am 18. September zwischen 12 und 14 Uhr in einer Online-Diskussion auf der Web-Site der CDU auf die Internet-Gemeinde niederkommt, oder…

Mehr lesen...

Am 1. Juli ist Kanzlerwahl

Stellen Sie sich vor, am 1. Juli ist Wahl, und keiner geht hin. Weil alle Wähler einfach per Mausklick ihre Stimme abgeben. Bis zur echten Bundestagswahl vergehen zwar noch zwei Jahre, im Internet wird aber schon in wenigen Wochen abgestimmt. Gewählt wird der erste deutsche Internetkanzler. Auf den Seiten von dol2day.com…

Mehr lesen...