Kumuliert, panaschiert, irritiert?

Wirklich neu ist das angewandte Wahlrecht für die hessische Kommunalwahl am 18. März nur für die hessischen Wahlbürger, denn in anderen Bundesländern werden bereits seit einigen Jahren Stadtverordnetenversammlungen, Kreistage und Ortsbeiräte nach dem Prinzip des Kumulierens und Panaschierens gewählt. Diese beiden Verfahren stellen die zentralen inhaltlichen Veränderungen im Vergleich zu den vorangegangenen Kommunalwahlen dar. Mit dem…

Mehr...

United eStates

Die Wahl, die Geschichte, die Lösung Im Jahre 1789 wussten die Amerikaner noch, was, vielmehr wen sie wollten. George Washington wurde mit 69 Wahlmannstimmen erster Präsident der Vereinigten Staaten und verwies John Adams mit 34 Stimmen auf Platz zwei. Vorher hatten die Amerikanern den Briten gezeigt, was sie von ihnen und…

Mehr lesen...

Helden, Söhne, Sportler – Bildstrategien im US-Wahlkampf

Mit Bildern wird nicht nur geworben, mit Bildern wird gewonnen! Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf ist auch ein Wettbewerb um das überzeugendste Image. Seit Beginn des Massenwahlkampfes und den ersten Kandidatenporträts auf Plakaten für den späteren Gewinner der Wahl des Jahres 1828 - den Demokraten Andrew Jackson -…

Mehr lesen...

Multimedia an der Küste

Neben dem Wahlkampf geschieht zurzeit auch medienpolitische eine ganze Menge im hohen Norden. Irene Fröhlich, Spitzenkandidatin und medienpolitische Sprecherin der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag setzt sich für die neuen Medien an Schulen und für ein weiterbildendes Multimedia-Zentrum in Kiel…

Mehr lesen...

Landtagsswahlen in Thüringen (1990-1994)

  WBT* CDU SPD FDP GRÜNE PDS Sonst. 1999 59,9 51,0 18,5 1,1 1,9 21,4 6,1 1994 74,8 42,6 29,6 3,2 4.5 16,6 3,5 1990 71,7 45,4 22,8 9,3 6,5 9,7 6,4 * WBT: Wahlbeteiligung davon 1990: REP 0,8 % davon 1994: REP 1,3 % davon 1999: DVU 3,1 %

Mehr lesen...

Fuchsjagd mit Etappensieg

Die Klage der Deutschen Bahn AG, die das Internetangebot www.kartenfuchs.de richterlich verbieten lassen wollte, wurde abgewiesen. Im Fall www.kartenfuchs.de vs. Deutsche Bahn AG kann der Fuchs einen Etappensieg für sich verbuchen. Die Deutsche Bahn AG wollte das Internetangebot für Reisegruppenbildungen per Gericht aus dem Netz treiben, da es ihre geschäftlichen Interessen beeinträchtige und damit den Wettbewerb behindere.…

Mehr...

Jahrtausendwenden – ein Rückblick

Alle reden vom neuen Jahrtausend und dem Aufbruch in eine neue Epoche, doch wir schauen nochmal zurück. Der Historiker Karsten Pöhl betrachtet die letzte Jahrtausendwende, sieht Analogien zu heute und wagt einen Ausblick auf das neue Jahrtausend. Die christliche Welt beschließt ihr zweites Jahrtausend. Streng mathematisch…

Mehr lesen...

Neustart von www.staat-modern.de

Die neu gestaltete Internet-Seite www.staat-modern.de des Bundesinnenministeriums wurde freigeschaltet. Neben der Neugestaltung hat sich der Schwerpunkt der Seite verändert: Stichwort Bürokratieabbau. Ute Vogt, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister des Innern (BMI), hat am Dienstag, den 25. November 2003, in…

Mehr lesen...

Der Cyberpolizist

Hauptkommissar Karlheinz Moewes fahndet nach den Kinderpornographen im Netz -eine Jagd aus Überzeugung Karl-Heinz Moewes Karl-Heinz Moewes 20…

Mehr lesen...

Neue Dynamik für Berlin

Gute sechs Wochen vor der Wahl ist noch einmal Bewegung in die Internetlandschaft der Berliner Parteien gekommen. Mit einem persönlichen Internetauftritt kann nun auch der derzeitige Hüter des Roten Rathauses aufwarten. Sein erbittertster Gegner im Wahlkampf, der CDU-Kandidat Frank Steffel, hat in der Zwischenzeit seine…

Mehr lesen...