1. Januar 1970
Auftrag Internet
Martina Krogmann, CDU-Internetbeauftragte
Wenn Edmund Stoiber sein
Kompetenzteam weiter ausbauen würde, dann wäre sie die Frau fürs
Internet: e-Government, e-Commerce, digitale Spaltung und E-Voting gehen Martina
Krogmann, MdB, leicht über die Lippen.
……
1. Januar 1970
Attacke von rechts
Die Zeit der Anonymität ist jetzt auch bei dol2day, dem Veranstalter von Internetwahlen vorbei. Da rechtsextreme Äußerungen in den Foren überhand genommen haben, ergreifen die Verantwortlichen Maßnahmen Nachdem seit einiger Zeit in den Foren des Veranstalters der Wahlen zum Internetkanzeler dol2day (politik-digital…
1. Januar 1970
Das "Big Brother"-Problem
Der Boom neuer Kommunikationstechnologien wirft die Frage auf, inwieweit zum Zwecke der Strafrechtsverfolgung Satellitentelephonie und das Internet überwachungstauglich sein müssen. Eine Arbeitsgruppe hat sich auf europäischer Ebene dieser Debatte angenommen und 1995 erging der Beschluss des EU-Rats zur Überwachung von…
1. Januar 1970
Nach der Wahl ist nach der Wahl
Wahlnachlese in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben gewählt. Und nach der Wahl ist nicht vor der Wahl. Zumindest im Netz nicht. Haben im Endspurt noch alle Spitzenkandidaten eifrig gechattet und auf möglichst vielen Partei-, Kampagnen- und Unterstützungs-Plattformen oder…
Das ICANN-Wahlverfahren
1. Januar 1970
Das ICANN-Wahlverfahren... ...gliedert die reale Welt in fünf Regionen, ähnlich den Kontinenten (Afrika; Asien/Australien/Pazifik; Europa; Lateinamerika/Karibik; Nordamerika) und führt in jeder Region auch eine separate Kandidatenwahl für die jeweiligen Direktorenposten durch. Gewählt werden somit fünf neue Direktoren in den…
1. Januar 1970
Safer Surf?
Vorbei die seligen Zeiten, als die Cyberpioniere glaubten, mit dem Internet dauerhaft einen freien, von staatlichen Rechtsbindungen unabhängigen Raum erobert zu haben. Die Ausweitung der E-Wirtschaft, die zunehmende Alltags-Nutzung des Netzes für Überweisungen, Buchungen oder Bestellungen hat die einstige Spielwiese Internet für viele User in ein praktisches tool verwandelt, das reibungslos und vor allem sicher funktionieren soll. Das…
1. Januar 1970
The show must go on…
Unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahlen gibt es keinen Zweifel, dass man den drei Debatten zwischen den Kandidaten Al Gore und George W. Bush entscheidende Bedeutung für den Ausgang beimessen wird. Gewinnt Gore, lag es an seinem sicheren Auftreten und der Kompetenz. Gewinnt Bush, werden die Analysten sagen, genau das…
1. Januar 1970
Die US-Präsidentschaftswahlen im Internet
von Redaktion politik-digital.de
Parteien
Natural Law Party
Reform Party
Republican National Committee
Democratic National Committee
The Libertarian…
1. Januar 1970
Berlin: Zwischen Staat und Stadt
Während der große Umzug immer noch auf Hochtouren läuft, die Bonner Abgeordneten sich langsam in der Hauptstadt einleben, an jeder Ecke in Berlin gebaut und Strassen aufgerissen werden, geht der letzte Wahlkampf in diesem Jahr in die heisse Phase. Doch auch in Berlin scheint es keine spektakulären Überraschungen zu geben. Die…
SPD bangt um absolute Mehrheit
1. Januar 1970
Auch in Brandenburg ist der Wahlkampf in die heiße Phase eingetreten. Anders als im Saarland sieht es in Brandenburg zwar nicht so aus, als ob die SPD eine Ablösung fürchten müsste, allerdings ist es ebenso unwahrscheinlich, dass sie ihre absolute Mehrheit verteidigen wird. Das Tief der rot-grünen Bundesregierung hat…