Die Grenze des Erträglichen

youtube_bearbEin nicht ganz fünf Minuten langes Video eines bekannten deutschen YouTubers zeigt, wie schwierig der Umgang mit Hass und Gewalt für soziale Netzwerke ist. Wo hören berechtigte Kritik und Humor auf und wo fangen Hetze, Drohungen und…

Mehr...

IT-Gipfel 2015 – Echte Impulse fehlen

broadbandDer seit 2006 jährlich stattfindende nationale IT-Gipfel hat das Ziel, Deutschland als IT-Standort zu stärken. Für den diesjährigen Gipfel im November hat…

Mehr lesen...

Bürgerrechte abräumen im Schnelldurchlauf

monitor auge by geralt cc0 via-pixbayJetzt soll wieder alles ganz schnell gehen. Nachdem die Umbenennung der Vorratsdatenspeicherung in…

Mehr lesen...

7. Internet Governance Forum

globuli_bearbAm 21. Mai findet bereits zum siebten Mal das Internet Governance Forum Deutschland statt. Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft diskutieren…

Mehr lesen...

Das Google-Löschungslabyrinth

googlehq_bearbEin Jahr ist es her, seit Mario Costeja González vor dem Europäischen Gerichtshof ein bahnbrechendes Urteil gegen Google erwirkte. Der Spanier…

Mehr lesen...

Mobilfunkanbieter greifen Netzneutralität an

internet_bearbMit immer neuen Vorstößen versuchen Mobilfunkanbieter Diensten wie Netflix, Google und Co für die Nutzung ihrer Infrastruktur an den Kosten des Netzausbaus zu beteiligen. In der Politik gibt es derweil Tendenzen, ein Zwei-Klassen-Internet für bestimmte…

Mehr...

Warum man Internet.org eine Chance geben sollte

internetpunkorgImmer stärker gerät das Mitte 2013 von Facebook initiierte Projekt Internet.org in die Schusslinie von Netzaktivisten. Hauptkritikpunkt ist…

Mehr lesen...

Hack Your City – In welcher Stadt wollen wir künftig leben?

hackyourcity_bearbWie soll die Stadt der Zukunft aussehen und wer wird urbanes Leben gestalten? Diesen und weiteren Fragen will das Projekt „Hack Your…

Mehr lesen...

Ein Radar für mehr Durchblick im Lobbydschungel

lobbyismus_MerkelMit dem Lobbyradar erhalten User beim Surfen auf deutschen Nachrichtenseiten automatische Anzeigen über die Verbindungen zwischen Personen…

Mehr lesen...

Facebooks Politik des (Nicht-)Löschens

Facebook gehört heute für viele genauso zum Alltag wie Zähneputzen und Abendessen. In Deutschland hat das Netzwerk über 28 Millionen aktive Nutzer, täglich entsteht eine unfassbare Menge an unterschiedlichsten Inhalten und Meinungen. Immer öfter wird jetzt diskutiert, ob Facebook extremistische oder beleidigende Beiträge…

Mehr lesen...