4. Februar 2015
Großbritannien: Digital für mehr Demokratie
Ein Forum für politische Partizipation noch in diesem Jahr und ein vollständig interaktives und digitales Parlament samt E-Voting bis 2020 – die Ziele der neuen „Digital Democracy Commission“ in Großbritannien sind ehrgeizig. Mit Hilfe digitaler Technologien soll das britische Parlament in Zukunft effizienter arbeiten, damit jeder versteht, was es tut. Oft bemühen sich Politiker ja wirklich bei dem, was sie tun. Sie treffen sich,…
3. Februar 2015
Der Feind in meinem Netzwerk: Social Bots
In sozialen Netzwerken tauchen vermehrt falsche Accounts und Profile auf. Diese zu erkennen, wird zunehmend schwieriger, denn dahinter stecken immer seltener Menschen und immer häufiger Software-Programme: sogenannte Social Bots. Was ist das, was können sie und welche Folgen wird diese Automatisierung haben? Plötzlich blinkt es…
2. Februar 2015
Geschichte in Echtzeit: Historiker twittern Kriegsende
Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz startete das Twistory-Projekt “Heute vor 70 Jahren”. Entstehen soll…
29. Januar 2015
17. Berliner Hinterhofgespräch: Wann kommt freies WLAN für alle?
Teure Tarife, schlechte Netzabdeckung und das Problem mit der Störerhaftung - bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netze hinkt Deutschland im…
Digitale Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz
29. Januar 2015
Am Freitag, den 23. Januar, diskutierte der Erste Bürgermeister von Hamburg Olaf Scholz in einer Spezialausgabe der Digitalen…
28. Januar 2015
Studieren in Slowenien: Digital durch den Alltag
In Deutschland stehen sich Studenten in der Schlange vor der Mensa oder der Bibliothek die Beine in den Bauch – in Slowenien ist das alles längst digital geregelt. Der kleine Staat zwischen Alpen und Mittelmeer zeigt sich innovativ und einfallsreich. Das erleichtert nicht nur den Alltag der vielen Studenten. Auch wenn Slowenien in Sachen Breitbandausbau, digitale Kompetenz und Internetnutzung im europäischen Vergleich nochetwas…
26. Januar 2015
Der Präsident und die Jugend: Obama im Gespräch mit YouTubern
Im Anschluss an seine alljährliche Ansprache zur Lage der Nation hat sich US-Präsident Obama in der vergangenen Woche mit drei YouTube-Stars getroffen und über Politik geplaudert. Inszeniert wurde das Ganze als digitales Medienereignis. Die Regierungskommunikation des Weißen Hauses ist auch im Netz einigermaßen avanciert.…
22. Januar 2015
Web 2.0 – Format ohne Zukunft?
Seit rund zehn Jahren gehört das Checken des Facebook-Accounts für viele genauso zur täglichen Routine wie das Zähneputzen. Aber werden die sozialen Medien auch das nächste Jahrzehnt überleben? Sinkende Nutzerzahlen und der unsachliche Diskurs auf den Plattformen sprechen ihre eigene Sprache – ist das Web 2.0 bereits…
Zitat des Monats: “Verschlüsselte Kommunikation – können wir das wirklich wollen?” – Ja!
19. Januar 2015
“Wollen wir in unserem Land wirklich eine Kommunikation zulassen, die wir im Extremfall nicht mitlesen können?“, fragte David Cameron am…