7. August 2014
13. Berliner Hinterhofgespräch: Nonliner und Silver-Surfer: Die Generation 60+ in der digitalen Welt
Senioren gelten als die Skeptiker unter den Internetnutzern. Im Gegensatz zu den “Digital Natives” ist die Generation 60+ in einer analogen Welt, ohne Smartphones, Selfies und Social Media…
5. August 2014
Internet der Dinge – Teil 5: Smart Country
In der aktuellen Debatte um „Smart Cities“ wird zu Unrecht ausgeklammert, dass der Großteil der deutschen Bevölkerung außerhalb von Metropolen und Ballungsräumen lebt. Es gilt also mehr denn je, die dringenden gesellschaftlichen Probleme, denen sich die Regionen stellen müssen, auf die Tagesordnung einer Digitalen Agenda zu…
4. August 2014
Digitale Agenda hoch drei
Seit knapp drei Wochen ist der Entwurf „Digitale Agenda“ der Bundesregierung geleakt – und er brachte Bewegung…
1. August 2014
Daten aller Länder, vereinigt euch! – Digitale Presseschau KW31
Im Fußball ist die deutsche Mannschaft Weltmeister geworden. Bis hierzulande auch die Internetverbindungen weltmeisterlich werden, kann man aber wohl noch eine Weile warten, wie unser Video der Woche zeigt. Außerdem in der Presseschau zu lesen: Wie die Digitalisierung den Kapitalismus besiegt, warum mathematische Vorurteile…
Menschenexperiment Internet: Alles erlaubt?
31. Juli 2014
Beeinflussung droht an allen Ecken: von Politik, Werbeindustrie und Medien. Doch wo verläuft die Grenze zwischen legitimer…
29. Juli 2014
E-Partizipation: 6 Erfolgsfaktoren für Mitmachangebote in Politik und Wirtschaft
Mitmachen lassen anstatt über die Köpfe von Kunden und Beteiligten hinweg zu entscheiden – das Prinzip der Partizipation an Entscheidungsprozessen setzt sich in Politik und auch in der Wirtschaft immer mehr durch. Und das hat ganz handfeste Gründe: Entscheidungen, die gemeinsam mit den Mitwirkenden getroffen werden, werden eher akzeptiert, und das spart der Organisation Zeit und damit Geld. Nina Galla hat sechs Faktoren für…
28. Juli 2014
Internet der Dinge – Teil 4: Smart Cars
Nicht nur die Autoindustrie tüftelt eifrig an Smart Cars – schlauen Autos, die sich selbst fahren, Pannen diagnostizieren und nicht nur den Fahrer, sondern möglicherweise auch Staat, Versicherer und Industrie über Fahrverhalten, Standort und Zustand von Wagen und Fahrer auf dem Laufenden halten. Aber was genau hat es damit auf…
25. Juli 2014
Bundesregierung tüftelt am Neuland – Digitale Presseschau KW30
Die sozialen Medien kochen diese Woche über mit emotionalen Debatten zu der Situation im Nahen Osten und in der Ukraine. Passend dazu geht es diesmal im Video der Woche um Meinungsmache und Meinungsmanipulation im Netz. Damit alle Deutschen ihre Meinung kundtun können, plant die Regierung den Breitbandausbau bis 2018 – im jetzt…
25. Juli 2014
#okfest14: Sind Open Data-Aktivisten nur Datenbeschaffer für Google?
Das Open Knowledge Festival 2014 wurde unter anderem von Google gesponsert. Ein FAZ-Autor hält die Open Data-Aktivisten deshalb für…
Rezension: Die Rückeroberung des Internets
23. Juli 2014
„Warum sollten wir Google als Nachrichtenquelle mehr vertrauen als der Stadtbibliothek? Immerhin ist Google nichts weiter als…