Digital Short News von politik-digital

Werdet Teil unserer Community auf Instagram und wir halten euch auf dem Laufenden!

Mehr...

De-Banking von Regierungskritiker*innen – wie die türkische Regierung Oppositionelle im Exil unterdrückt

Als der regierungskritische türkische Journalist Erk Acarer am 7. Juli 2021 in seiner Wohnung in Berlin angegriffen und verletzt wurde, war für den ebenfalls im deutschen Exil lebenden Journalisten Can Dündar klar, dass dies als eine „direkte Botschaft“ Erdogans gewertet werden könne. Dass die türkische Regierung gewaltsam…

Mehr lesen...

KI und Demokratie – Welchen Einfluss haben Chatbots auf Wahlentscheidungen?

Wer sind die Spitzenkandidat:innen der einzelnen Parteien bei der Wahl in Thüringen 2024? Das ist eine von vielen Fragen, die Bürger:innen beispielsweise dem populären Chatbot-Tool ChatGPT gestellt haben. Gemini von Google und Copilot von Microsoft sind ebenfalls etablierte KI-Chatbots, die wie ChatGPT als Suchwerkzeuge genutzt…

Mehr lesen...

Macht TikTok blau? -Warum immer mehr junge Menschen die AfD wählen

„Geheimplan gegen Deutschland“ titelte das Recherchenetzwerk Correctiv im Januar dieses Jahres und berichtete von einem geheimen Treffen von hochrangigen AfD-Politiker:innen, Neonazis und finanzstarken Unternehmern, die eine großangelegte Abschiebung von Menschen auf Basis rassistischer Kriterien planten.  Angesichts dieser…

Mehr lesen...

Follow The Crowd – wie die Türkei die Medien kontrolliert

Kommentieren, liken, teilen – in der Türkei kann diese freie Aktivität auf einer Medienplattform wie Instagram bereits als Straftat deklariert werden und eine Haftstrafe bis zu drei Jahren zur Folge haben. Seit langem herrscht in der Türkei ein Klima der Angst und Repression. Auch die türkischen Medien spielen dabei eine…

Mehr lesen...

Digitale Verwaltung – warum Deutschland immer noch hinterherhängt

Es ist mittlerweile kein Geheimnis, dass Deutschland im Bereich der Digitalisierung zurückhängt. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist vielen klar geworden, dass eine gut digitalisierte Verwaltung effizient Anliegen bewältigen und Bürger*innen wirklich unterstützen und nicht nur nerven könnte.  Bereits 2017 hatte sich die Bundesregierung mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet einen breiten Katalog an öffentlichen…

Mehr...

Wenn Algorithmen richten – Künstliche Intelligenz in der Rechtsprechung auf dem Vormarsch

Expert*innen beschäftigen sich zurzeit mit der Frage, ob in Bereichen wie der Justiz menschliche Urteilskraft unabdingbar sei. In dem Diskurs werden oft ethische und moralische Richtlinien angeführt, die mit der Vorstellung verknüpft sind, dass ein Algorithmus nicht über Gerechtigkeit und Moral entscheiden kann. Die Hoffnung…

Mehr lesen...

Digitale-Dienste Gesetz: wie Deutschland den Digital Services Act umsetzen möchte

Kurz vor Weihnachten hat es der Referentenentwurf des Digitale-Dienste-Gesetzes durch das Bundeskabinett geschafft und wurde somit noch kurz vor der Bescherung an den Bundesrat zur Stellungnahme weitergeleitet. Der Entwurf sei „besonders eilbedürftig“, schrieb der Bundeskanzler. Der Digital Services Act der EU (DSA) gilt ab 17.…

Mehr lesen...

Bildungslücke Digitalpolitik

Nachdem die aktuelle Legislaturperiode der Bundesregierung zur Hälfte vergangen ist, hat der Digitalverband Bitkom  und eine umfassende Bewertung der Fortschritte im Bereich Digitalpolitik vorgenommen. Die Analyse stützt sich auf die im Koalitionsvertrag festgelegten Vorhaben und Digitalisierungsprojekte der Bundesregierung.…

Mehr lesen...

Wie sehr beeinflussen Algorithmen unsere politischen Einstellungen?

Was sind eigentlich Algorithmen? Ein Algorithmus kann als eine Art Rezept betrachtet werden, das beschreibt, wie eine bestimmte Eingabesequenz (z.B. eine Suchanfrage) in eine Ausgabesequenz (Antwort) umgewandelt werden kann. Dazu brauchen Algorithmen klar definierte Regeln, um ein „Problem“ zu lösen. Das Problem dabei ist: Wer…

Mehr lesen...