27. August 2025
Digital Short News von politik-digital
von Redaktion politik-digital.de
Werdet Teil unserer Community auf Instagram und wir halten euch auf dem Laufenden!
27. August 2025
100 Tage Digitalministerium – Hoffnungsträger oder Fehlstart?
Ein neues Ministerium, große Hoffnungen – und doch erstaunlich wenig öffentliche Aufmerksamkeit: seit Mai 2025 hat Deutschland ein Digitalministerium. Während es mit ehrgeizigen Projekten rund um Infrastruktur, Verwaltung und KI antritt, bleibt die entscheidende Frage: trifft das Ministerium wirklich den Kern der digitalen…
25. August 2025
Zwischen medialen Mythen und Gender Bias – ADHS jenseits der Klischees
ADHS wird nach wie vor überwiegend mit Jungen und Männern in Verbindung gebracht. Bei Mädchen und Frauen bleibt die Störung deshalb oft unerkannt oder wird fehldiagnostiziert – eine Wahrnehmung, die auch durch mediale Darstellungen begünstigt wird. Da steht es nun, schwarz auf weiß:…
24. Juli 2025
Wer ist aufregender als Johann Wadephul? Wie Bundesministerien versuchen sich auf TikTok zu etablieren
Seit fast vier Monaten ist der 21. Bundestag im Amt, der Kanzler vereidigt – im zu vorigen Wahlkampf war zu spüren, dass sich die politische Kommunikation im Netz verändert: die Social Media Plattform TikTok spielte eine ungewohnt große Rolle. Denn mittlerweile ist bekannt: der Algorithmus mag Radikalität, die Zuschauenden…
Der Tod im digitalen Leben – welche Spuren wollen wir online hinterlassen?
17. Juni 2025
Mindestens einmal am Tag, meistens wenn ich abends im Bett sitze, öffne ich eine Notiz-App auf meinem Handy und beginne zu tippen. Tagebuch-ähnliche Einträge entstehen dann, Gefühle, geschält und getrocknet, durchgekaut vom Tag. Ich tippe sie und meine Nägel klicken und klackern auf dem hell erleuchteten Display. So persönlich,…
12. Februar 2025
Wahlcheck Digitalpolitik: Welche Ziele verfolgen die Parteien bei der Digitalisierung?
Am 23.02. ist die Bundestagswahl 2025, die beherrschenden Debattenthemen sind Migration, das angespannte Verhältnis zu den USA oder der Krieg in der Ukraine. Worüber die wenigsten reden, ist das Thema Digitalisierung. Anlass genug für eine Sonderausgabe des Tech & Trara Podcasts. Diese Folge ist eine Co-Produktion des Netzpiloten Magazin, gemeinsam mit dem Common Grounds Forum und politik-digital. Lea Hildermeier und Marina Becker…
20. Januar 2025
Tu es Petrus- Tweete es! – Der twitternde Papst und Religion in der digitalen Gesellschaft
Trotz schwindender gesellschaftlicher Verankerung der Kirchen in Deutschland und steigender Kirchenaustritte erfreut sich Papst Franziskus großer medialer Aufmerksamkeit. Seine Twitterkanäle @pontifex in neun Sprachen erreichen über 53 Millionen Follower, was ihn zum (religiösen) Influencer macht. In ihrer Doktorarbeit…
11. Dezember 2024
Künstlich-intelligenter Journalismus: Eine neue Ära beginnt
Die voranschreitende Integration künstlicher Intelligenz (KI) in den Journalismus markiert den Beginn einer neuen Ära der Medienbranche und stellt uns als Gesellschaft vor große Herausforderungen. Ob es um den Einsatz von generativer KI oder um die Automatisierungen datengesteuerter Berichterstattung geht – mit KI werden…
25. November 2024
Optimismus und Digitalisierung: Shell Jugendstudie 2024
Alle vier Jahre veröffentlicht der Mineralölkonzern Shell eine Jugendstudie, die Einblicke in Einstellungen, Werte und Sozialverhalten der jungen Generation Deutschlands bieten soll. In diesem Jahr behandelt die 19. Ausgabe der Shell–Studie besonders die zunehmenden Sorgen und Ängste im Bereich Politik, Gesellschaft und…
Ironisch, unterhaltsam und ehrlich – wie SPD, Grüne, CDU und Linke Jugendliche auf Tiktok erreichen wollen
7. November 2024
Einfache Lösungen für komplexe Probleme? Genau so präsentiert sich die AfD auf Tiktok und scheint hierbei überaus erfolgreich zu sein, insbesondere bei Jugendlichen. Die vom Verfassungsschutz beobachtete Partei verzeichnet die höchste Follower-Anzahl und Likes im Vergleich zu allen anderen etablierten Parteien auf der…