Blogger gefährdet die Staatssicherheit

Der chinesische Blogger Zhou Shuguang a.k.a. "Zola", sollte auf den diesjährigen Internationalen Weblog Awards der Deutschen Welle -The BOBs- an der Jurysitzung in Berlin teilnehmen. Zhou wurde jedoch am Freitag, 21. November 2008 von den chinesichen Behörden an der Ausreise gehindert. Die Begründung: Er stelle eine "mögliche Gefährdung der Staatssicherheit" dar. In der Titelleiste seines Blogs steht der Satz:…

Mehr...

And the winners are…

Die Preisträger des Best of Blogs Award von der Deutschen Welle werden am 27. November um 20 Uhr im Berliner Museum für Kommunikation verkündet. Die Verleihung der BOB´s wird live gestreamt, außerdem wird vor Ort gebloggt. In jeder der 16 Preiskategorien werden zwei Gewinner gekürt: Der eine durch die Jury, der andere durch…

Mehr lesen...

Change auf Israelisch

Bei seinen Vorbereitungen auf die vorgezogenen Parlamentswahlen in Israel im Jahr 2009 scheint der Kandidat des Likud-Blocks, Benjamin Netanjahu, die erfolgreichen e-Campaigning-Strategien der Demokraten bei den US-Wahlen aufgreifen zu wollen. Seine Internetseite sieht der von Barack Obama zum Verwechseln ähnlich.

Mehr lesen...

E-Participation für familienfreundliches Berlin

Auf dem Portal Zusammenleben-in-Berlin.de können die Bürger der Hauptstadt noch bis zum 10. Dezember 2008 über die Familienfreundlichkeit ihrer Metropole diskutieren. Die Empfehlungen der User fließen direkt in den offiziellen Familienbericht des Berliner Beirats für Familienfragen ein. In der ersten von drei Projektphasen…

Mehr lesen...

Obamas „Wort zum Sonntag“ auf Youtube

Der designierte US-Präsident Barack Obama macht weiter mit der von ihm skizzierten „digitalen und transparenten Präsidentschaft“. Am vergangenen Samstag, 15. November, fiel auf www.change.gov der Startschuss für eine wöchentliche Ansprache des kommenden Präsidenten, die über das Video-Portal Youtube angebunden ist. Vorbild…

Mehr lesen...

InfoMonitor Oktober 2008: Finanzkrise bleibt Topthema

Fast siebeneinhalb Stunden (447 Minuten) berichteten die Hauptnachrichtensendungen der vier größten Sender im deutschen Fernsehen im Oktober über die weltweite Finanzkrise und ihre Auswirkungen. Laut InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, folgten an zweiter und dritter Stelle mit weitem Abstand der Machtwechsel in der CSU (75 Minuten) und der US-Wahlkampf (65 Minuten). Weitere Top-10-Themen im Oktober waren die Lage in Afghanistan (50…

Mehr...

LINKE-Politiker sperrt wikipedia.de

Wer sich zur Zeit unter dem Link www.wikipedia.de Zugang zum "freien Wissen der Welt" verschaffen will, landet in einer Sackgasse. Statt der Verlinkung auf die deutsche Seite der in den USA ansässigen Wikipedia-Foundation, findet der Wissenshungrige folgenden Eintrag: "Mit einstweiliger Verfügung des Landgerichts…

Mehr lesen...

tagesschau-Chatreihe zur Finanzkrise

Gibt es einen Weg aus der Finanzkrise? Wie schätzen die einzelnen Parteien die derzeitige Lage auf dem Finanzmarkt ein und noch wichtiger, wie würden sie gegen die Krise steuern? Die finanzpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen von Die Linke, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU und SPD standen in der Chatreihe zur…

Mehr lesen...

Yes Men kapern die New York Times

Die New York Times schreibt den 4. Juli 2009: Die Kriege im Irak und in Afghanistan sind vorbei, Guantanamo Bay geschlossen und George W. Bush wird wegen Hochverrats angeklagt. Die Aktivisten von Yes Men verteilten in den USA 1,2 Millionen Exemplare einer gefälschten Sonderausgabe der New York Times und bauten orginalgetreu die…

Mehr lesen...

Air Force rüstet im Cyberspace auf

50 Millionen Dollar will es sich die Air Force der USA in den kommenden Jahren kosten lassen, ihre elektronischen Informationssysteme sicherer zu machen. Nach zahlreichen Attacken vor allem aus China sollen Angriffe zukünftig mit einem Großaufgebot von neuartigen Sicherungsmaßnahmen zurückgeschlagen werden. Die Ausschreibung…

Mehr lesen...