Spontaner Spaß mit Palin

"Oh, ich habe bei mir in Alaska auch so einen Adler an der Wand": Auf der Flash-Seite palinaspresident.com haben sich Satiriker ausgemalt, was die US-Vizepräsidenten-Kandidatin wohl im Weißen Haus anstellen würde. Die Seite steckt voller satirischer Anspielungen auf die privaten und politischen Ausrutscher der Governeurin von Alaska. Klickt man auf den Globus, sucht die außenpolitisch unerfahrene Palin beispielsweise…

Mehr...

Das 1×1 der US-Wahlcomputer

Die Wahlcomputer für die kommende US-Wahl zählen die Stimmen nicht korrekt aus. Dies stellte eine Untersuchung der Wahlcomputer im US-Bundesstaat Ohio fest. „Als ich die Ergebnisse sah, dachte ich, ich müsse mich übergeben“, kommentierte Jennifer Brunner, Staatssekretärin in Ohio. Nach aktuellen Meinungsumfragen liegt…

Mehr lesen...

politik-digital@n-tv

Mitgucken und mitmachen! Am Donnerstag, 16.10., ist der Vorsitzende des Vereins pol-di.net e.V., Dr. Steffen Wenzel, zu Gast in der interaktiven Talksendung busch@n-tv. Pol-di.net ist der Trägerverein von politik-digital.de. In der 100. Ausgabe der vom früheren ZAK-Moderator Friedrich Küppersbusch produzierten Sondersendung…

Mehr lesen...

Petition per PC

Schöner und schneller soll die neue Internetseite für Online-Petitionen des Bundestages sein. Ab dem 14. Oktober kann man online Petitionen einreichen und diskutieren. Das Projekt geht damit vom Modellversuch in den Regelbetrieb über.   Seit Start des Modellprojektes im September 2005 haben mittlerweile fast 700 Menschen…

Mehr lesen...

InfoMonitor September 2008: Weltweite Finanzkrise ist Topthema

Mit gut drei Stunden (188 Minuten) Berichterstattung war die weltweite Finanzkrise im September das dominierende Thema in den vier Hauptnachrichtensendungen des deutschen Fernsehens. Wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, berichtet, rangiert an zweiter Stelle der Führungswechsel in der SPD mit 94 Minuten, vor den…

Mehr lesen...

Democracy is…

Am 15. September startete das US-Außenministerium den Videowettbewerb „Democracy is...“ . Anstatt wie sonst im Alleingang, holen sich die Offiziellen unter anderem das Videoportal Youtube ins Boot. Als Preis gibt es eine kostenlose Reise quer durch die USA. Trotzdem bleibt auch nach drei Wochen der große Ansturm aus. Wenig Beteiligung Wie wurde Demokratie früher gelebt, was verstehen wir heute darunter und wie könnte sie in Zukunft…

Mehr...

Bausatz für Kampagnen-Tools

Internetwahlkampf in Deutschland angekommen? Mit dieser Frage wirbt  Polixea-Profile und will damit Online-Unterstützern in Deutschland eine Plattform geben. Die Webseite richtet sich vor allem an Politiker, Kandidaten und Mandatsträger und bietet diesen professionelle Kampagnen-Tools im Netz an. Als Bürger kann ich meine…

Mehr lesen...

Online-Kataster für Kölns fieseste Ecken

Unortkataster.de zeigt Köln von seiner hässlichsten Seite. Auf dem interaktiven Stadtplan können die Bewohner der Metropole am Rhein ihre persönlichen Unorte markieren. Neben unbenutzbaren Fahrradwegen, nervigen Bimmelbahnen und Hundekot im Eingangsbereich vor dem Waldbad, fanden die Kölner bereits 297 weitere Schandflecken.…

Mehr lesen...

Bessere Zukunft durch kollaborative Technologien

Das Sesamstraßen-Prinzip "Wer nicht fragt, bleibt dumm” und der Peter-Lustig-Leitsatz "Ausschalten und selbermachen" finden seit geraumer Zeit auch Fürsprecher im Umfeld der Internetwirtschaft. Vom 24. bis 26. September 2008 fand dazu in Amsterdam die Picnic-Konferenz statt. Eine Positionsbestimmung.  

Mehr lesen...

Web 2.0-Konferenz in Gießen

Da die Veranstalter den Begriff „Web 2.0“ scheuen, trägt eine Gießener Konferenz Ende Oktober 2008 den Namen „Das Internet zwischen egalitärer Teilhabe und ökonomischer Vermachtung“. Gemeint ist aber das Gleiche. Die Tagung am 24. und 25. Oktober 2008 an der Universität Gießen untersucht die Effekte, die die Mitmach-Ausrichtung…

Mehr lesen...