Schweiz zieht beim Internet-Wahlkampf nach

"Den Blog bewirtschaften" - dieser Artikel von swissinfo zu den zaghaften eidgenössischen Versuchen mit Online-Wahlkampf trifft es. Grußkarten, Onlinespiele usw. sind nett. Und wenn der Bürger nicht nur clicken darf, sondern in Blogs und Foren mitreden und mitdiskutieren, geht es voran mit der Demokratie. Die These des Autors, dass der Internetwahlkampf Geld verschlinge, kann man diskutieren. Plakate. Infostände und Anzeigen kosten,…

Mehr...

David Ziegelmayer in der Blogsprechstunde zum Thema Abmahnungen

Am 10. Juli 2007 war der Anwalt David Ziegelmayer zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Er schreibt auf dem Blog der Kanzlei Lampmann und Behn über Abmahnungen, Urheber- und Internetrecht. Zum Thema Abmahnungen erklärte er den richtigen Umgang mit Abmahnungsbescheiden und wie…

Mehr lesen...

Neues von der Spieleindustrie

Vom 11. bis 13. Juli 2007 werden Vertreter der elektronischen Unterhaltungsindustrie die neuesten Entwicklungen und Spiele auf dem „E3 Media and Business Summit" bekannt geben. Computerspielfans erwarten von der Video- und Computerspielmesse vor allem neue Spielinhalte und eine Preissenkung für die Sony-Spielekonsole…

Mehr lesen...

Spanien erlässt eGovernment-Gesetz

In Spanien hat ab sofort jeder Bürger das Recht, seine Behördengänge online zu erledigen. Am 22. Juni ist das "Gesetz für den elektronischen Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen" in Kraft getreten (Spanisch: LEY 11/2007, de 22 de junio, de acceso electrónico de los ciudadanos a los Servicios Públicos). Alle Verwaltungen…

Mehr lesen...

Am Dienstag, 10. Juli: Blogsprechstunde zum Thema Abmahnungen

Am Dienstag, 10. Juli, ist der bloggende Anwalt David Ziegelmayer von 16.00 bis 17.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Fragen können Sie jetzt schon stellen und die Fragen anderer Nutzer bewerten. Dafür einfach hier klicken>> Achten Weblogger nicht…

Mehr lesen...

Online-Aufruf: Stoppt die BRAVO

Werteverfall, lockere Moralvorstellungen, Pornographie in den Medien - wir wussten es schon immer: Die BRAVO ist an allem Schuld. Die Jugendzeitschrift zeigt nackte Menschen und erklärt Kindern die Sexualität. Ein "Skandal", gegen den man was unternehmen muss, befindet die Aktion "Kinder in Gefahr". Online sollen besorgte Menschen einen Aufruf [] unterschreiben und so dagegen protestieren, dass "die Kindheit in…

Mehr...

Bundestag beschließt zweiten Korb des Urheberrechtsgesetzes

Die Urheberrechtsreform ist da, am fünften Juli hat der Deutsche Bundestag die entsprechende Gesetzesnovelle verabschiedet. Nun muss der so genannte zweite Korb noch den Bundesrat passieren. Die wichtigsten Änderungen: Privatkopien nicht kopiergeschützter Musik- Film und Textdateien bleiben auch weiterhin erlaubt. Wer jedoch…

Mehr lesen...

Nebeneinkünfte offengelegt

Seit dem 4. Juli müssen Abgeordnete ihre Nebentätigkeiten veröffentlichen, so ein Urteil des Karlsruher Bundesverfassungsgerichts. Die Informationen finden sich nun in den Biographien der 613 Parlamentarier auf den Seiten des Deutschen Bundestages. Dort erfährt man jetzt, wo die Abgeordneten nebenher tätig sind und waren - die…

Mehr lesen...

Schutz vor Spam-Klagen beim Newsletterversand

Elektronische Newsletter sind Werbung – und damit kann es rechtlich gesehen unzumutbar sein, einen unerwünschten Newsletter zu erhalten. Vor Spam-Klagen können sich die Versender von Newslettern nur mit dem so genannten Double-Opt-In-Verfahren rechtlich absichern - dies empfahlen das Amtsgericht Hamburg und das Amtsgericht…

Mehr lesen...

Mother Jones mit Schwerpunkt zu eDemocracy

Thema alt, Ideen neu: Das US-Magazin Mother Jones beschäftigt sich in einem Schwerpunkt mit "Politik 2.0". Der "Fight Different" betitelte Schwerpunkts beschäftigt sich u.a. mit der Frage, ob das Internet eine neue Ära der Demokratie einläutet, oder Elektro-Politik nur eine Domäne von Nerds ist. Die Ausgabe ist vom 20. Juni,…

Mehr lesen...