Das Netz ist angekommen

heise.de berichtet, dass das Internet sich laut einer Studie in Deutschland als Alltagsmedium etabliert hat: "Die tägliche Nutzungsdauer betrage inzwischen knapp eine Stunde pro Tag. Im Vergleich dazu nutzten 1999 die Deutschen das Internet 9 Minuten täglich. Die Internet-Nutzungsdauer ist damit so hoch wie nie zuvor, ergibt die vom Forschungsinstitut Forsa im Auftrag von SevenOne Media erstellte Mediennutzungsstudie "TimeBudget 12".…

Mehr...

Verbraucherzentrale richtet Spam-Beschwerdestelle ein

Die Verbraucherzentrale hat heute die Einrichtung einer Spam-Beschwerdestelle bekannt gegeben. Unter beschwerdestelle@spam.vzbv.de "können Verbraucher dem vzbv per Mail unerwünscht eingetroffene Spams übermitteln. Der vzbv überprüft diese Fälle und wird in geeigneten Fällen juristisch gegen Spam-Versender und deren Auftraggeber…

Mehr lesen...

Politische Farbenlehre

In der Diskussion um mögliche Koalitions-Kombinationen ist das Label „Jamaika“ in aller Munde. Doch vor allem die Assoziationen grüner Spitzenpolitiker zur vermeintlichen Kooperation von schwarz, gelb und grün offenbaren deren eigentliche Präferenz. Denn die Rede von Dread-Locks, Hanfdrogen und Reggae verweist weniger auf die…

Mehr lesen...

Online-Demo gegen Angela Merkel

Auch nach der Bundestagswahl gehen die privaten Online-Initiativen weiter. Die Macher der Website ich-habe-sie-nicht-gewaehlt.de rufen diejenigen zum öffentlichen Bekenntnis auf ("hier hast Du die Möglichkeit der Welt zu zeigen, dass DU sie nicht gewählt hast! Steh' zu Deiner politischen Meinung und dokumentiere für den Rest…

Mehr lesen...

TV-Sender Neun Live auf Probe im Netz

Das hat ja grade noch gefehlt: der Jürgen aus dem Container kommt jetzt auch ins Netz. Als Moderator des Senders Neun Live. Der Clou: wenn man bei dem Sender anruft, um einen der Megagewinne abzugreifen, ist das betreffende Spiel aufgrund der 10-15 Sekunden Verzögerung des Netzstreams unter Umständen längst gelaufen. Die…

Mehr lesen...

Elektronische Signatur für jedermann

haufe.de berichtet, dass die deutschen Sparkassen ihre Kundenkarten um die Option der sogenannten qualifizierten digitalen Signatur erweitern und so der Technik zum Durchbruch verhelfen wollen. Denn eines der größten Hindernisse für die Weiterentwicklung von E-Commerce und E-Government ist die geringe Verbreitung der qualifizierten elektronischen Signatur zur rechtssicheren Abwicklung von Online-Transaktionen. Die Kosten dieser…

Mehr...

Webcast der Prepcom3

Netzpolitik.org berichtet, dass die International Telecommunication Union (ITU) auf ihrer Webseite einen sporadischen Webcast der Prepcom3 zum Word Summit of the Information Society (WSIS) anbietet.

Mehr lesen...

China: Blogger-Konferenz und Politiker-Blogs

Als Ergänzung zum neuen China-Dossier: China-in-the-news.de hat entdeckt, dass es im November die erste Blogger-Konferenz in China geben wird. Organisiert wird das Ganze von Weblog-Pionieren wie Mao Isaac. Ein weiteres interessantes Novum: Auch in China entdecken nun Politiker Weblogs als Kommunikationsplattform. Wie die…

Mehr lesen...

Vortrag über Wikis, Skype und offene Software als mp3

Peeter Marvet (Estland) hat eine mp3 Aufnahme von Ross Mayfield, USA auf der Homepage veröffentlicht. Ein Vortrag von Ross über Wikis, Skype, offene Software, "cooperation" anstelle von "competition" etc., gehalten in Estland. Zum Schluss die Forderung an die Esten im Saal: "Open Estonia". Ziemlich lang auf Englisch:…

Mehr lesen...

Wasserstandsmeldung Wahl-O-Mat: 5 Mio

Der wahl-o-mat der Bundezentrale für politische Bildung hat inzwischen 5 Millionen Nutzungen gezählt. Das Tool soll bis zur Nachwahl in Dresden Online bleiben, wurde soeben gemeldet.

Mehr lesen...