29. September 2005
Mehr Geld für Netzkultur in Wien
In Wien soll mehr Geld für den Bereich "Netzkultur" ausgegeben werden, entnehme ich dem Weblog von Marie Ringler, Abgeordnete der Grünen im Stadtparlament. Die Rede ist von 500.000 Euro. Marie Ringler und die Grünen fordern eine Aufstockung der Summe auf 1 Mio Euro. Wäre uns bekannt, wenn eine Stadt in Deutschland einen solchen Bereich ebenso aktiv förderte.
28. September 2005
Sittengemälde der russischen Surfer
Dieser Text steht unter Creative Commons-License und kann weiter verwendet werden. In Russland ist das Internet schon längst kein mysteriöses Phänomen mehr. Vor mehr als 11 Jahren, im März 1994, wurde die Domain .ru angemeldet. In dieser Dekade hat das RUNET, die…
28. September 2005
EU will Standards bei eGov etablieren
EU-Kommission will Europas Verwaltungen besser aufeinander abstimmen und hat dazu das Programm 'Interoperable Delivery of pan-European eGovernment Services to Public Administrations, Business and Citizens (IDABC) eingerichtet. Wie gut funktioniert in Europa der Austausch von…
28. September 2005
Bilder für die Pressefreiheit
Unter dem Motto "Starfoto - Bilder für die Pressefreiheit 2005: Schnappschüsse von 40 Stars für Reporter ohne Grenzen" versteigert die Organisation "Reporter ohne Grenzen" am 18.Oktober die einmaligen Aufnahmen von über 40 Prominenten aus Film, Kunst, Literatur, Medien, Mode und Sport zugunsten von Reporter ohne Grenzen (ROG).…
Aktualität der Politiker-Weblogs
28. September 2005
Ich habe mir einmal die Aktualität der Einträge der jeweils ersten beiden Blogs in der kommentierten Liste der Wahl-Weblogs von Politik-Digital zu Gemüte geführt.
And the Winner is:
Katja Husen von den Grünen mit einem aktuellen Eintrag…
27. September 2005
Parteien im Demokratie-Test
Wieviel Bürgerbeteiligung und Transparenz wollen die Parteien? Mehr Demokratie e.V. hat die voraussichtlich im nächsten Bundestag vertretenen Parteien zu vier Themen Bundesweite Volksabstimmung, Referendum zur EU-Verfassung, Informationsfreiheitsgesetz und Veröffentlichungspflicht für Nebeneinkünfte von Abgeordneten befragt: "Weil Wahlversprechen nicht unbedingt gehalten werden, hat Mehr Demokratie auch das Abstimmungsverhalten…
27. September 2005
Weblogs im Vorfeld der Bundestagswahl
Das "Bamberger Centrum für Europäische Studien" hat eine Studie veröffentlicht über "Weblogs im Vorfeld der Bundestagswahl 2005". Der Initiator der Studie Roland Abold fasst auf "Politik-Digital" die Studienergebnisse zusammen. „Fazit Insgesamt können zwei Schlussfolgerungen im Hinblick auf die politische Bedeutung von…
26. September 2005
Godcasting
Markus Beckedahl schreibt über die Weise Voraussicht, sich die Domain 'godcasting.de' gesichert zu haben. Zu recht, wie sich jetzt herausgestellt hat. Denn jetzt gibts Godcasting auch in Deutschland: "hr3, das Pop- und Rockradio des Hessischen Rundfunk, bietet jetzt auch „Godcasting“ auf der Website hr3.de an.…
26. September 2005
Creative Commons für Entwicklungsländer
Dass die Creative Commons- Lizenzen ein bedeutender Schritt auf dem Weg hin zu einer offenen Informationsgesellschaft sind, bezweifelt kaum Jemand. Besonders dreigeteilte Darstellung der Lizenzen in human-readable / lawyer-readable / machine-readable hat sich als sehr hilfreich erwiesen. Aber an dieser Stelle noch zwei weitere…
Handbuch für Blogger und Cyber-Dissidenten
26. September 2005
Reporter ohne Grenzen sehen Weblogs als wichtiges Mittel der Meinungsäußerung, gerade in Ländern, die die Meinungsfreiheit zu unterdrücken versuchen: Blogs get people excited. Or else they disturb and worry them. Some people distrust them. Others see them as the vanguard of a new information revolution. Because they allow and…