Studie untersucht Chinas Netzzensur

Die Initiative OpenNet hat Chinas Filter für das Internet untersucht und die Inhalte von Websites, Weblogs und eMail-Verkehr unter die Lupe genommen. Ein Ergebnis der Studie ist, dass die Chinesische Regierung versucht, den Zugang zu 'sensiblen Informationen' von Pornografie über religiöse Inhalte bis zu abweichenden politischen Meinungen zu verhindern. China benutzt zur Kontrolle und Zensur offenbar verschiedene Kontrollpunkte, die…

Mehr...

Progressiver Netzwahlkampf in New York

Andrew Rasiej ist einer von vier demokratischen Kandidaten für das Amt des New York City’s Office of Public Advocate. Im Interview mit dem Magzin 'Wired' legt er seinen progressiven Umgang mit dem Internet im Wahlkampf dar: "Rasiej: For one, I’m blogging as much as I can find time for, and we’re going to podcast and video-blog…

Mehr lesen...

Reporter ohne Grenzen-Weblog-Award

Nicht mehr ganz frisch, aber trotzdem interessant: Reporter ohne Grenzen ruft Internetnutzer zur Wahl von Weblogs auf, die sich besonders für eine freie Meinungsäußerung einsetzen. Insgesamt stehen 60 Internetseiten zur Auswahl, über die bis zum 1. Juni in den sechs Kategorien "Afrika und Naher Osten", "Amerikanischer…

Mehr lesen...

Wette gilt: poldi gegen Heiko Hebig

Ich habe mich gerade zu einer Wette mit dem Weblog-Experten Heiko Hebig hinreissen lassen: Ich wette, dass es bis Ende des Jahres weiterhin weniger als 10 Weblogs von Mitgliedern des Bundestags geben wird. Er hält dagegen. Was meint Ihr?

Mehr lesen...

Die Christenwelt im WWW

Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Die Christenwelt im WWW Ein Streifzug durch die kirchliche Online-Welt enthüllt Erstaunliches. Massenhaft Ideen für christliche Online-Services gab es schon vor vier Jahren, wie unser heute aktualisierte Text aus dem Jahr 2001 zeigt.…

Mehr lesen...

Papstdomain gesichert

Das Newsmagazin Wired berichtet über den US-Amerikaner Rogers Cadenhead, der sich bereits vor zwei Wochen die Domain BenedictXVI.com gesichert hat. Was er mit der Domain machen will, weiß er noch nicht genau, aber er sagte: "I know for certainty I won't be doing that," he said, referring to the adult sites. "The decision would be guided by the idea not to piss off 1.1 billion (Roman Catholics.)"

Mehr...

Schily kündigt IT-Sicherheitsmaßnahmen an

Bundesinnenminister Schily fordert bei der Eröffnung des 9. Deutschen IT-Sicherheitskongresses verstärkte Maßnahmen zur Sicherung der Sicherheit inder Informationstechnologie: „Wirtschaft und Gesellschaft sind auf ausfallsichere IT angewiesen. Gerade unter dem Aspekt möglicher terroristischer Bedrohungen versteht die…

Mehr lesen...

wahlblog05.de – der Wahlkampf hat begonnen

Seit Sonntag sind vorgezogene Bundestagswahlen bereits im Herbst relativ wahrscheinlich - schon gibt es die ersten Internetangebote dazu: Die Initiative für interaktive Demokratie hat noch am Sonntagabend ein Weblog gestartet, dass das Ziel hat vom ersten Tag an alle Geschehnisse bis zur Bundestagswahl verfolgen. Neben einer…

Mehr lesen...

Tsunami-Frühwarnsysteme und die Rolle des WWW

Dr. Winfried Hanka ist Seismologe am GeoforschungsZentrum Potsdam (GFZ). politik-digital.de befragte ihn im eMail-Interview zur Rolle des Internets bei der Früherkennung von Erdbeben und den Möglichkeiten das Internet als Warnsystem vor Naturkatastrophen zu nutzen. Mehr dazu im neuen Dossier bei politik-digital.de "Spendenflut…

Mehr lesen...

Die IT-Branche fordert Systemwechsel bei den Rundfunkgebühren

Die IT- und Telekommunikationsbranche fordert einen Systemwechsel bei den Rundfunkgebühren. Statt einer Geräteabgabe sollten Haushalte und Betriebe aus Sicht der Hightech-Firmen künftig eine niedrige, pauschale GEZ-Gebühr zahlen. „Die bisherige Regelung ist innovations- und mittelstandsfeindlich“, sagte Bernhard Rohleder,…

Mehr lesen...