Hamburger SPD-Fraktionschef bloggt

(via blogsofear gefunden): Der neue SPD-Fraktionschef Michael Neumann bloggt - und das laut blogosfear selber. "Diese Seite soll ein Forum zur kontroversen, aber konstruktiven Diskussion über innenpolitische Fragen bieten", heißt es auf Neumanns Seite, die auf den ersten Blick nicht wie ein persönliches Blog aussieht. Es ist auch eher ein Themen-Blog. Blogosfear-Autor Nico fragt, warum es trotz Reizthema "Innere Sicherheit" nur wenige…

Mehr...

Die guten Menschen von Google

Der Börsengang von Google wirft seine Schatten voraus, seit der (das?) Initial Public Offering (IPO) beschlossene Sache ist, spielen Analysten und Anleger verrückt. Das zugehörige "Registration Statement", verfügbar über die US-Börsenaufsicht, wurde in den vergangenen Tagen so oft heruntergeladen, dass man sich beinahe in die…

Mehr lesen...

Kand-O-Mat Vorbild wieder online

Das Kand-O-Mat Vorbild unserer niederländischen Partner von politiek-digitaal.nl ist zur Europawahl wieder online. Es heißt "Charming or Alarming". Wau, die Bilder der niederländischen Kandidaten sind sehr unterschiedlich - hätte ich nicht gedacht, auch der Unterschied zu Deutschland. Verschiedene Kandidaten haben dort auch ein…

Mehr lesen...

Spam mit ausländerfeindlichen Inhalten

Auch politik-digital.de ist Opfer der Spam-Welle mit ausländerfeindlichen Inhalten (Betreff: Auslaenderkriminalitaet steigt weiter!). Derzeit versenden Unbekannte unverlangte Nachrichten mit ausländerfeindlichem Inhalt und gefälschten Absenderadressen. Wir als politik-digital.de stellen klar, dass diese eMails nicht von uns…

Mehr lesen...

Streit zwischen netzeitung und FAZ 2

Interessanter Beitrag bei wortfeld zu dem Kommentator des FAZ-Beitrags Nummero eins (weiter unten), der wohl auch auf anderen Websites auf "Interessante Leserbriefe" hingewiesen hat.

Mehr lesen...

Erster Gastautor: USA-Experte Prof. Peter Filzmaier

Als ersten Gastautor begrüße ich den USA-Experten Peter Filzmaier, Professor für Politikwissenschaften Universität Klagenfurt. Er wird bis 10. März für den "metablocker" über die US-(Vor-)Wahlen berichten. Denn der Höhepunkt steht erst noch bevor: der Supertuesday am 2. März, wenn in den wichtigen Bundesstaaten Kalifornien und New York gewählt wird. Peter Filzmaier ist Autor des Buches "Wahlkampf um das Weiße Haus:…

Mehr...

Betr.: Kinderpornografie-Link. Offener Brief an die Landtagsfraktionen in Brandenburg

Sehr geehrte Damen und Herren im Landtag Brandenburg, Vielleicht ist Ihnen unser Name politik-digital.de noch aus der letzten Woche präsent. Mitarbeiter unseres Vereins pol-di.net haben die Internetseiten der 16 Landesparlamente einem Test unterzogen und dabei auch die Internetseite des Landtags in Brandenburg bewertet. Wir…

Mehr lesen...

Schade. Schade. Schade.

'Gesine Schwan for President' - dieser Slogan kommt mir irgendwie bekannt vor: Mitte der 90er Jahre, Gesine Schwan war Dekanin der Politologen am Osi der FU Berlin, wirkte ich in der Politologen-Postille "oz - osi-Zeitung" mit. Als wieder einmal Uni-Präsidenten-Wahlen anstanden, gab es zaghafte Versuche einiger Studenten, sie…

Mehr lesen...

Netzgeflüster

Der ganz heiße "Sch***" (Zensur der Red.) bleibt weiterhin: Das Weblog! Das war zumindest der Tenor der Konferenz "politics online" des amerikanischen Think Tanks IPDI. Weg vom Broadcast, hin zum Gespräch. Authentizität und das Filtern von Information, das sind die Voraussetzung und der Hauptzweck eines Weblogs:…

Mehr lesen...

Der Nader-Faktor?

Für Ralph Nader als Präsident stimmten im Jahr 2000 2.882.897 US-Amerikaner. Das klingt viel, sind aber weniger als drei Prozent aller Stimmen. 2004 wird Nader, vor vier Jahren für die Grünen im Rennen, als unabhängiger Kandidat (independent) neuerlich antreten. Hat er Bush schon einmal den Sieg gebracht und wird er es wieder…

Mehr lesen...