1. Januar 1970
Ein Hauch von Napster
"Das amerikanische Volk hat gesprochen, aber es wird noch eine Weile dauern bis wir wissen, was es gesagt hat." Noch-Präsident Bill Clinton fand am Mittwoch eine geradezu philosophische Umschreibung für die Ereignisse der amerikanischen Wahlwoche, denn aus dem längsten Wahltag der US-Geschichte ist inzwischen eine mehrtägige Veranstaltung geworden, die sich möglicherweise noch bis weit in den November hinein ziehen kann. Die…
1. Januar 1970
www.supertuesday.usa – Der tolle Tag im US-Wahlkampf
Am 7. März erreicht der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf seinen ersten ganz großen Höhepunkt - in der Liturgie des Wahljahres nimmt dieser Tag mit Vorwahlen in 15 Bundesstaaten eine Sonderstellung ein. Waren die "caucuses" und "primaries" bisher lose über den nordamerikanischen Kontinent verstreute…
1. Januar 1970
"Das Internet ist eine politische Bereicherung"
Dietrich Drescher, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim SPD-Landesverband Schleswig-Holstein, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Warum haben Sie sich dazu entschlossen, eine externe Internetseite für die Spitzenkandidatin aufzubauen? Wird der "digitale…
1. Januar 1970
Dewes vorn- Webwahlkampf in Thüringen
Das Wahlrad dreht sich weiter, und so sehen nun die Landesverbände in Thüringen mit gemischten Gefühlen dem kommenden Wahlsonntag entgegen. Der analoge Wahlkampf geht in die letzte Runde und auch der digitale Kampf um die Wähler wurde in diesem Jahr von allen großen Landesverbänden bestritten. In klassischem rot-weissen…
Requiem für Napster?
1. Januar 1970
Die Übernahme durch Bertelsmann ist mehr als der Streit um kostenlose Musik im Internet Die mit 37 Millionen Nutzern weltweit beliebteste und durch Prozesse stark gebeutelte Internet-Musiktauschbörse Napster ist vergangene Woche de facto an Bertelsmann gefallen. Das Ende kostenlosen und unbegrenzten Tauschens durch dieses…
1. Januar 1970
Somm-Urteil Katastrophe für den Medienstandort Deutschland
Hoffnung auf Vernunft in Bayern war trügerisch, schallende Ohrfeige für "Zukunftsminister" Rüttgers Als Katastrophe für den Medien- und Internet - Standort Deutschland wertet der SPD- Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss (SPD) das Urteil des Amtsgerichts München gegen den Ex - Compuserve – Manager Felix Somm. Trotz der Forderung nach Freispruch von Verteidigung und Staats-anwaltschaft (!) wurde der Manager zu zwei Jahren Haft…
1. Januar 1970
Wirtschaftlichkeit bleibt offene Frage
von Redaktion politik-digital.de
Zur Cebit treffen Erfolgsmeldungen täglich ein. Aber die Frage nach Nutzung und Zufriedenheit ist nur schwer zu beantworten. Eine Mangel an Studien und fehlende Kosten-Nutzen-Rechnung sind die Ursache. Entwicklung und Umsetzung von eGovernment hat sowohl beim Bund, bei Ländern als auch in unzähligen Kommunen einen wichtigen…