11. Januar 2013
Die Reform des europäischen Datenschutzrechts (Teil 2)
Über die Vorteile einer einheitlichen EU-weiten Rechtsverordnung und die Details des Reformvorschlags erfahren Sie mehr im zweiten Teil des Berichts von Jan Philipp Albrecht, dem zuständigen Berichterstatter des Europäischen Parlaments und Europaabgeordneten der Grünen.
11. Januar 2013
Die Reform des europäischen Datenschutzrechts (Teil 1)
2013 wird die EU über eine neue Datenschutzgrundverordnung entscheiden. Was genau könnte sich damit ändern? Und wer vertritt im Ringen um die Reform welche Position? Jan Philipp Albrecht, der zuständige Berichterstatter des Europäischen Parlaments und Grünen-Europaabgeordnete, stellt für politik-digital.de in einem…
11. Januar 2013
Bündnis'90/Die Grünen Niedersachsen: Schnelles und freies Internet für alle!
In knapp zehnTagen wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen deuten auf einen…
10. Januar 2013
CDU Niedersachsen: Akzeptanz des Urheberrechts wiederherstellen
In knapp zehnTagen wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen deuten auf einen Regierungswechsel in…
DIE LINKE Niedersachsen: Netzpolitisches Buzzword-Bingo als Wahlprogramm
9. Januar 2013
In knapp zwei Wochen wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen deuten auf einen…
9. Januar 2013
Leistungsschutzrecht ist das netzpolitische Wort des Jahres 2012
„Leistungsschutzrecht“ ist für die Leser von politik-digital.de das netzpolitische Wort des Jahres 2012. Innerhalb der zweiwöchigen Abstimmungsphase, die am 7. Januar endete, erreichte…
8. Januar 2013
Gastbeitrag: Politische Bildung im Zeitalter der Digitalisierung
Politik, Gesellschaft und Bildung befinden sich in einem Zustand der…
8. Januar 2013
SPD Niedersachsen: Netzpolitik ist moderne Gesellschaftspolitik
In knapp zwei Wochen wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen deuten auf einen Regierungswechsel in…