Konservative Linke

Auch die Linkspartei ist mit ihrem Wahlkampf im Netz angekommen. Im Gegensatz zu den großen Konkurrenzparteien spielt aber Social-Networking ein untergeordnetes Thema. Unter dem Kampagnen-Motto „Original sozial“ setzt "DIE LINKE." eher auf mobilisieren und informieren statt interagieren. Natürlich bietet das Wahlkampfteam um Manager Dietmar Bartsch auch die mittlerweile zum Standard gewordenen Netzwerk-Angebote wie…

Mehr...

Die Zukunft elektronischer Wahlen

Die kommende Bundestagswahl wird wohl wieder mit Stift und Papier abgehalten. Dafür sorgt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 3. März 2009. Bei einem genauerem Blick auf das Urteil kann von einem endgültigen Aus für elektronische Wahlen aber keine Rede sein. Verhandelt wurde von dem Bundesverfassungsgericht eine…

Mehr lesen...

Grüne schlagen Wurzeln

Unter dem Namen "Wurzelwerk" ist das  Mitglieder- und Unterstützernetzwerk der Grünen  am 13. März an den Start gegangen. Bisher soll das Portal nur für Parteimitglieder offen sein. Die beklagen sich in ersten Reaktionen über starke technische Schwierigkeiten. Kurz nach dem Start nahmen die Verantwortlichen deshalb…

Mehr lesen...

Schäuble: “Ich verteidige die Freiheit”

30 Minuten Wolfgang Schäuble live im Video-Chat: Der Bundesinnenminister beantwortete am Donnerstag, 12. März, im Video-Chat Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de. Video-Chat mit Wolfgang Schäuble

Mehr lesen...

Wahlempfehlungen im Kurzformat

Die Möglichkeit, in kurzen Nachrichten Empfehlungen für oder gegen die Wahl einer Partei abzugeben, bietet das neue Internetportal waehlr.de seinen Nutzern. Einmal abgegebene Empfehlungen können dann von allen Besuchern bewertet werden. Bisher ist die Stimmabgabe politisch stark eingefärbt. Für die Grünen sprechen sich derzeit…

Mehr lesen...

Online-Dialog mit dem Finanzministerium

„Für alle da" zu sein verspricht das Bundesfinanzministerium unter der gleichlautenden Internetadresse. Ein Formular zur einfachen Übermittlung von Fragen an das Ministerium und eine Auswahl bereits beantworteter Anfragen bilden den Kern des am 9. März gestartetenAngebots. Neu ist dabei nicht das Angebot der Kontaktaufnahme an sich, die schon früher möglich war, sondern die Schnelligkeit und Einfachheit des Dialogs. Nach Angaben…

Mehr...

InfoMonitor Februar 2009: Opel-Krise war Topthema

Die Krise bei der Adam Opel GmbH und ihrer Muttergesellschaft General Motors (GM) war das Topthema der Fernsehnachrichten im Februar, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat. Die vier Hauptnachrichten von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 berichteten zusammen 84 Minuten über dieses Thema. Unter den Top-10-Themen…

Mehr lesen...

Unionsfraktion bloggt zur Finanzkrise

Die Herausforderungen der Finanzkrise will die CDU/CSU-Bundestagsfraktion in einem neuen Blog diskutieren. Unter dem Titel „Blogfraktion“ eröffnen Beiträge von Fraktionschef Volker Kauder und dem Finanzexperten Clemens Fuest die Debatte. Die Union erhofft sich eine direkte Beteiligung der Leser. Mit Beiträgen von Fachleuten und…

Mehr lesen...

Politik nicht auf der CeBIT angekommen

Die CeBIT 2009 läuft in diesem Jahr unter dem Motto "Webciety", was frei übersetzt "vernetzte Gesellschaft" bedeutet. Mit großem Medienrummel wurde angekündigt: Internet is coming home. Leider steckt hier weniger dahinter als angekündigt. Der relativ kleine Teil der "Webciety"-Insel in Halle 6 hat…

Mehr lesen...

Jürgen Trittin diskutiert Ampelkoalition auf Facebook

Jürgen Trittin, Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl, diskutiert gerade rege auf Facebook über eine Ampelkoalition im Bund. Auslöser war eine Statusmeldung von Trittin in seinem Netzwerkprofil zugunsten einer SPD-FDP-Grünen-Koalition. In den Kommentaren geht es hoch her, Trittin schaltet sich ein. Am Abend des 3.…

Mehr lesen...