6. März 2009
Unionsfraktion bloggt zur Finanzkrise
Die Herausforderungen der Finanzkrise will die CDU/CSU-Bundestagsfraktion in einem neuen Blog diskutieren. Unter dem Titel „Blogfraktion“ eröffnen Beiträge von Fraktionschef Volker Kauder und dem Finanzexperten Clemens Fuest die Debatte. Die Union erhofft sich eine direkte Beteiligung der Leser. Mit Beiträgen von Fachleuten und Politikern sollen auf dem Blog Lösungsmodelle zur Finanzkrise vorgestellt und analysiert werden. Die…
6. März 2009
Politik nicht auf der CeBIT angekommen
Die CeBIT 2009 läuft in diesem Jahr unter dem Motto "Webciety", was frei übersetzt "vernetzte Gesellschaft" bedeutet. Mit großem Medienrummel wurde angekündigt: Internet is coming home. Leider steckt hier weniger dahinter als angekündigt. Der relativ kleine Teil der "Webciety"-Insel in Halle 6 hat…
5. März 2009
Jürgen Trittin diskutiert Ampelkoalition auf Facebook
Jürgen Trittin, Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl, diskutiert gerade rege auf Facebook über eine Ampelkoalition im Bund. Auslöser war eine Statusmeldung von Trittin in seinem Netzwerkprofil zugunsten einer SPD-FDP-Grünen-Koalition. In den Kommentaren geht es hoch her, Trittin schaltet sich ein. Am Abend des 3.…
3. März 2009
Eine Website macht noch keine Wahlkampagne
Unlängst titelte DIE WELT: Der Wahlkampf im Netz ist eröffnet. Aufhänger dafür war der Relaunch der CDU-Website mit der Einbindung etablierter Social Media-Komponenten. Doch gilt damit tatsächlich der Wahlkampf im Internet als eröffnet? Zu einem sinnvollen Online-Wahlkampf gehört ein wenig mehr als eine neue Website, die zwar…
Politik im Twitterwahn
27. Februar 2009
Welcher Politiker verabschiedet gerade fleißig Praktikantinnen? Welcher Volksvertreter rockt zum neuen U2 Album? Welcher Abgeordnete findet Fotoshootings anstrengend? Auf Parteigefluester.de findet man die Antworten auf all diese Fragen. Schon seit einiger Zeit haben deutsche Politiker und Parteien Twitter für sich entdeckt.…
26. Februar 2009
Superwahljahr: StudiVZ macht mit
Im Superwahljahr 2009 will auch der Holtzbrinck-Verlag ein Stück vom Kuchen und spricht mit den deutschen Parteien über ein großes Wahlprojekt. 13 Millionen User sind da ein starkes Verhandlungsargument. Der Holtzbrinck-Verlag hat das Thema Wahl für sich entdeckt. „Wir planen ein großes Projekt mit den deutschen Parteien zum Wahljahr 2009“, erzählt Dirk Hensen, Leiter Unternehmenskommunikation bei studiVZ, politik-digital.de am…
26. Februar 2009
CDU: Soziales Wahlkampf-Netzwerk
Die CDU hat ihre Homepage cdu.de mit neuem Design und Konzept gestartet. Damit wird jetzt klar, in welche Richtung der Onlinewahlkampf 2009 der großen Parteien geht: CDU und SPD wollen online Unterstützer gewinnen, die überall im Netz ausschwärmen und die Parteibotschaften verbreiten. Nicht nur das Online-Konzept der großen…
26. Februar 2009
Obamas Problem mit Bürgerbeteiligung
Gleich zu Beginn seiner Amtszeit hat Barack Obama seine Bürger zur direkten Einflussnahme auf die Politik aufgerufen. Unzählige Vorschläge hat er so bekommen. Nun droht er an deren Bearbeitung zu scheitern. Ein Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen der eParticipation. Barack Obama stand als Präsidentschaftskandidat für ein…
26. Februar 2009
InfoMonitor Januar 2009: Gaza-Krieg war Topthema
Der Gaza-Krieg und der Nahostkonflikt allgemein beherrschten im Januar eindeutig die deutschen Fernsehnachrichten. Wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat, berichteten die vier Hauptnachrichten von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 zusammen fast 3,5 Stunden (209 Minuten) über dieses Thema. Mit gut zwei Stunden (130…
Obamas Online-Manager soll Labour unterstützen
25. Februar 2009
Nachdem Alastair Campbell als Hoffnungsträger gegen schlechte Wahlkampfchancen zu Labour zurückgekehrt ist, soll nun mit Thomas Gensemer auch der Garant für Erfolg im Online-Wahlkampf bei der britischen Regierungspartei anheuern. Gensemer, Managing Partner von Blue State Digital, war maßgeblich verantwortlich für den Triumph…