23. Februar 2009
Böhning online, Ströbele offline
Für den Bundestagswahlkampf im hart umkämpften Berliner Wahlkreis 84 (Friedrichshain - Kreuzberg) rüstet sich der SPD-Kandidat Björn Böhning mit Twitter, Facebook & Co. für die Schlacht um Wählerstimmen. Und holt sich mit dem Web-Berater Sascha Lobo prominenten Beistand gegen den Amtsinhaber und bekennenden Offliner Hans-Christian Ströbele ins Boot. politik-digital.de sprach mit Böhning über seine digitale Wahlkampfstrategie.…
20. Februar 2009
Die Zukunft der EU aktiv mitgestalten
Die Europäische Union und ihr Demokratiedefizit - ein seit ewiger Zeit schwelender Konfliktherd. Nun begegnet die EU dem Problem mittels einer neuen Internetplattform: E-Partizipation heißt das Zauberwort. Die Bürger der Mitgliedstaaten können der Kommission ihre Meinungen zu bestimmten Gesetzen mitteilen, aber auch eigene…
18. Februar 2009
Germany´s Next Merkel
DSDS, Germany`s Next Topmodel oder The Next Uri Geller: Das ZDF setzt den Privaten mit Ich Kann Kanzler eine politische Castingshow entgegen. Der Sender sucht keine Models oder Zauberer, sondern politische Nachwuchstalente. ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender sprach mit politik-digital.de über das neue Fernsehformat. Angelehnt…
17. Februar 2009
InfoMonitor Jahresüberblick 2008 – Wirtschaftskrise, Obama und Olympia waren Topthemen
Mit mehr als 30 Stunden Berichterstattung (1825 Minuten) war die globale Finanz- und Wirtschaftskrise im abgelaufenen Jahr 2008 das mit Abstand am intensivsten behandelte Thema in den sechs wichtigsten Nachrichtensendungen des deutschen Fernsehens. Dies geht aus der Jahresbilanz des „InfoMonitors“ vor, den das Kölner Institut…
Obamas Versprechen auf dem Prüfstand
16. Februar 2009
"Ihr sollt eure Regierung zur Rechenschaft ziehen. Ihr sollt mich zur Rechenschaft ziehen!" So lautete eine der großen Aussagen, die Barack Obama während seines Wahlkampfes immer wieder proklamierte. "In Ordnung, wir werden", reagierte daraufhin politifact.com und rief den Obameter ins Leben. Das…
13. Februar 2009
Porto für rechtsverbindliche E-Mails
Das Bundesprojekt De-Mail soll ab 2010 einen vertraulichen und sicheren Geschäftsverkehr im Internet ermöglichen. Fragen zur Datensicherheit und den Kosten bleiben dennoch. Mit dem vom Kabinett gebilligten und am 11.2.09 im Bundestag diskutierten Gesetzentwurf zum elektronischen Bürgerportal sind jetzt Sicherheits- und Datenschutzaspekte des Projektes umrissen. Telekom und Deutsche Bahn zuständig für Daten De-Mail soll nur von…
12. Februar 2009
Neue Wahlkämpfe mit alten Kämpen
Alastair Campbell, der Spin-Doctor von Tony Blair, will für Labour den Wahlkampf per Online-Kampagne revolutionieren. Aber wie kommen altgediente Strategen und Kontrollfreaks wie Campbell mit den "Grassroots" im Netz zurecht? In den vergangenen Jahren hatte Campbell zahlreiche offizielle Regierungsämter abgelehnt.…
11. Februar 2009
Chat mit Charlotte Knobloch von Hackern attackiert
Angriff auf den tagesschau-Chat mit Charlotte Knobloch: Kurz vor Ende der Internet-Fragerunde mit der Präsidentin des Zentralrats der Juden haben Unbekannte am Mittwoch mit maschinellen Massenanfragen den Chat gestört. Bereits vor Beginn gingen bei den Moderatoren zahlreiche antisemitische und antiisraelische Beiträge ein. Der…
9. Februar 2009
Zu Guttenberg will CSU demokratisieren
Die Berufung von CSU-Generalsekretär Karl-Theodor zu Guttenberg als Nachfolger von Wirtschaftsminister Michael Glos dominiert aktuell die Schlagzeilen. Dabei geht ein anderes wichtiges Thema, das die Person zu Guttenberg betrifft, fast unter: Der Noch-Generalsekretär will nämlich die CSU demokratisieren - auch per Internet. Die…
Wegen MySpace & Co.: Schweiz will Referenden erschweren
9. Februar 2009
Der Schweizer Bundesrat will das Referendumsrecht auf den Prüfstand stellen. Hintergrund: Angesichts des Mobilisierungspotentials von Netzwerken wie Facebook oder MySpace sind den Politikern die Hürden für Volksinitiativen nicht mehr hoch genug. Die derzeitige Regelung sieht vor, dass für eine Volksinitiative innerhalb von 18…