Koalitionsvertrag steht – Kommt jetzt die Internetwahl in Hessen?

„Vertrauen. Freiheit. Fortschritt“ - Unter diesen verheißungsvollen Titel haben die Bauherren des schwarz-gelben Koalitionsvertrages in Hessen ihre zukünftige Legislaturperiode gestellt. Und fortschrittlich ist, dass das heikle Thema „Internetwahl“ im Vertrag seine ausdrückliche Erwähnung findet. Zum Thema Wahlrecht heißt es da: „Um die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen zu erhöhen, werden wir prüfen....ob auch die Stimmabgabe auf…

Mehr...

Direktorin für Bürgerbeteiligung

Bestätigt wurde es noch von keiner Seite, aber die üblichen "gut informierten" Kreise verbreiten seit gestern die Meldung, dass Katie Jacobs Stanton von Google ins Weiße Hause wechselt. Dort soll sie von März an als Director for Citizen Partcipation im Onlineteam von US-Präsident Barack Obama wirken. Obama, der bis…

Mehr lesen...

Ost-West-Wahrnehmungen im Web

Mauerfall im Netz: Bis zum 9. Februar 2009 kann man seine persönlichen Erfahrungen zum Mauerfall bzw. mit der Wiedervereinigung auf der Internetpräsenz des Forschungsprojektes „Wahrnehmung und Bewertung der deutschen Einheit“ publizieren.  Dabei kann der User wählen, ob seine Eindrücke lieber als Text oder als Bild hochgeladen…

Mehr lesen...

Obamas Zeitreise

Frisch ins Weiße Haus eingezogen, sehen sich Obama und sein Team mit einer IT-Ausstattung konfrontiert, die Pressesprecher Bill Burton so beschreibt: „Es ist ein wenig, wie wenn man von der Xbox wieder auf einen Atari umsteigen muss.“ Brian X. Chen vom Online-Magazin Wired  hat das ganze Desaster maliziös enthüllt. Für das…

Mehr lesen...

Kein Konsens bei der Berliner Datenschutzrunde 2009

Das Recht auf eigene Daten oder der Zusammenbruch der objektiven Marktforschung? In Berlin hatte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft für Donnerstag den 22.01.09 zur ersten Datenschutzrunde 2009 eingeladen. Viele mittelständische Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Verbände waren gekommen und diskutierten die…

Mehr lesen...

Ja und Amen auf Youtube

Der Vatikan arbeitet mit Googles Videoportal Youtube zusammen. Dessen Nutzer haben jetzt ihren eigenen „Cyberdraht" zum Papst.    Auf dem Videoportal Youtube präsentiert der Vatikan nun seinen eigenen Kanal und geht somit einen Schritt in Richtung e-Partizipation und Interaktivität. Den Auftakt geben Videoausschnitte aus der Weihnachtsbotschaft Benedikts XVI. sowie Beiträge zum Weltfriedenstag am 1. Januar 2009.…

Mehr...

Party und Podium: Zehn Jahre politik-digital.de

Rund 200 Gäste, Podiumsdikussion und anschließend Party bis in die Nacht: politik-digital.de feierte am 22. Januar 2009 zehnjähriges Bestehen. Auf dem Podium in der Universal Lounge diskutierten SPD-Wahlkampfmanager Kajo Wasserhövel, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern Peter Altmaier MdB,…

Mehr lesen...

Der transparenteste US-Präsident aller Zeiten?

Nun ist BarackObama im Amt: Der "Internet-Präsident" wurde von der Welle der Begeisterung im Netz getragen und entwickelte vor allem die Vernetzung und Organisation seiner Unterstützer bis zur Perfektion. Nach der Wahlkampfseite my.barackobama.com und der Übergangs-Homepage change.gov ist nun auch WhiteHouse.gov live…

Mehr lesen...

“Organizing for America”

Wer sich einmal bei barackobama.com als Unterstützer registrieren ließ, bekommt kurz vor der Amtseinführung Obamas wieder jede Menge E-Mails. Darunter eine, die eine wichtige Videobotschaft enthält.   Obama kündigt dort offiziell an, die während seines Wahlkampfs entstandene Grassroot-Bewegung in eine permanente…

Mehr lesen...

InfoMonitor Dezember 2008: Konjunkturpolitik war Topthema

Die Konjunkturpolitik führt im Dezember 2008 die Liste der Topthemen in den Fernsehnachrichten an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat. Insgesamt 140 Minuten berichteten die vier Hauptnachrichten von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 über dieses Thema. Vor allem wegen der starken Berücksichtigung in den privaten…

Mehr lesen...