17. November 2008
E-Participation für familienfreundliches Berlin
Auf dem Portal Zusammenleben-in-Berlin.de können die Bürger der Hauptstadt noch bis zum 10. Dezember 2008 über die Familienfreundlichkeit ihrer Metropole diskutieren. Die Empfehlungen der User fließen direkt in den offiziellen Familienbericht des Berliner Beirats für Familienfragen ein. In der ersten von drei Projektphasen sind Verbesserungsvorschläge gesammelt und die Diskussionen von Moderatoren zusammengefasst worden. In der…
17. November 2008
Obamas „Wort zum Sonntag“ auf Youtube
Der designierte US-Präsident Barack Obama macht weiter mit der von ihm skizzierten „digitalen und transparenten Präsidentschaft“. Am vergangenen Samstag, 15. November, fiel auf www.change.gov der Startschuss für eine wöchentliche Ansprache des kommenden Präsidenten, die über das Video-Portal Youtube angebunden ist. Vorbild…
17. November 2008
InfoMonitor Oktober 2008: Finanzkrise bleibt Topthema
Fast siebeneinhalb Stunden (447 Minuten) berichteten die Hauptnachrichtensendungen der vier größten Sender im deutschen Fernsehen im Oktober über die weltweite Finanzkrise und ihre Auswirkungen. Laut InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, folgten an zweiter und dritter Stelle mit weitem Abstand der Machtwechsel in der CSU (75…
15. November 2008
LINKE-Politiker sperrt wikipedia.de
Wer sich zur Zeit unter dem Link www.wikipedia.de Zugang zum "freien Wissen der Welt" verschaffen will, landet in einer Sackgasse. Statt der Verlinkung auf die deutsche Seite der in den USA ansässigen Wikipedia-Foundation, findet der Wissenshungrige folgenden Eintrag: "Mit einstweiliger Verfügung des Landgerichts…
tagesschau-Chatreihe zur Finanzkrise
14. November 2008
Gibt es einen Weg aus der Finanzkrise? Wie schätzen die einzelnen Parteien die derzeitige Lage auf dem Finanzmarkt ein und noch wichtiger, wie würden sie gegen die Krise steuern? Die finanzpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen von Die Linke, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU und SPD standen in der Chatreihe zur…
13. November 2008
Yes Men kapern die New York Times
Die New York Times schreibt den 4. Juli 2009: Die Kriege im Irak und in Afghanistan sind vorbei, Guantanamo Bay geschlossen und George W. Bush wird wegen Hochverrats angeklagt. Die Aktivisten von Yes Men verteilten in den USA 1,2 Millionen Exemplare einer gefälschten Sonderausgabe der New York Times und bauten orginalgetreu die Internetseite der Zeitung nach. Internet-Scoops sind Teil des Programms der Yes Men. Das Original reagierte…
12. November 2008
Air Force rüstet im Cyberspace auf
50 Millionen Dollar will es sich die Air Force der USA in den kommenden Jahren kosten lassen, ihre elektronischen Informationssysteme sicherer zu machen. Nach zahlreichen Attacken vor allem aus China sollen Angriffe zukünftig mit einem Großaufgebot von neuartigen Sicherungsmaßnahmen zurückgeschlagen werden. Die Ausschreibung…
12. November 2008
Neue Transparenz im Oval Office?
Mit einer beeindruckenden Bilderserie der Wahlnacht ist Barack Obama wieder einmal seinem Anspruch auf Offenheit und Transparenz gerecht geworden. Auf dem Bild sieht man ihn und seine Frau Michelle fiebernd vor dem Fernseher sitzen und die Ergebnisse der Wahlen zum US-Präsidenten abwarten. Doch wie transparent kann Obama aus…
7. November 2008
change.gov: Erster Blick auf Internetpräsident Obama
Vom Slogan zur Website: change.gov - das frisch eröffnete Internetbüro des "gewählten Präsidenten" - zeigt, wie Barack Obama online und offline in seiner Präsidentschaft vernetzen will. Im Vergleich zu seinem Vorgänger George W. Bush macht Obama mit Feedback-Formularen und einem Blog auf der Regierungswebsite einen…
Obama baut an change.gov
6. November 2008
Die Programmierer der Internetkamapgne von Barack Obama bauen derzeit schon an der Seite Change.gov, die aktuelle Nachrichten aus Übergangsphase von der Bush-Administration zur Obama-Präsidentschaft bringen soll. Gebaut wird die Seite offenbar von Blue State Digital - einer Firma die schon hinter den Wahlkampfseiten von Obama…