Na, wo isser denn?

Wer wissen will, wo Barack Obamas oder John McCains Wahlkampf-Tross gerade Station macht, kann dies auf der Webseite Map the Candidates tun – das Magazin Slate und Google machen es möglich. mapthecandidates.com   Wo war eigentlich John McCain, als Barack Obama…

Mehr...

FDP-Politiker gründet bayerisches Dorf

Die bayerische FDP läutete am 1. August 2008 auf ihrer Internetseite den Landtagswahlkampf ein. Im virtuellen Martinszeil wird das Wahlprogramm der Liberalen durch die Erkundung des  Örtchens und Minispiele erklärt. „Die bayerische FDP möchte mit ihrem neuen Webauftritt auch dazu beitragen, wieder insgesamt mehr Bürgerinnen und…

Mehr lesen...

Zeigt her Eure Laptops und iPods

Neues vom Department of Homeland Security: Einreisebeamten der US-Heimatschutzbehörde können Laptops und jegliche anderen Datenspeicher auf unbestimmte Zeit beschlagnahmen und durchsuchen – und das ohne Verdachtsmoment. In den neuen Richtlinien zur Grenzkontrolle vom 16. Juli heißt es, dass man zum Zweck der Abwehr von…

Mehr lesen...

McCain bricht mit eigenen Prinzipien

John McCains Kampagnenmanager unterlegten einen Wahlwerbespot mit dem Titel „Obama Love", in dem sie sich über US-Jornalisten und deren Begeisterung für Barack Obama lustig machten, mit einem Song. Um eine Lizenz bemühte man sich jedoch nicht. Damit verstößt die Nutzung von Frankie Vallis „Can´t take my eyes off of…

Mehr lesen...

Online-USA-Visa: Datenspeicherung für Dutzend Jahre

Ab dem 1. August 2008 kann man Touristenvisa für die USA online beantragen. Was wie eine praktische Fortentwicklung klingt, könnte unter Datenschutzgesichtspunkten kritisch sein. Wie das Department of Homeland Security auf seiner Homepage mitteilt, können Besucher der USA ab dem 1.August 2008 im Internet bereits vor Antritt der…

Mehr lesen...

Kick it like Beckstein

CSU-Wähler haben kurze Stummelbeine, einen Wasserkopf, tragen gerne Dirndl oder Mistgabel und geben ihrem Ministerpräsidenten warme Worte wie "Kick it like Beckstein" mit auf den Weg: Auf einer Kampagnenseite der Jungen Union Bayern kann man zur Landtagswahl am 28. September 2008 einen Comic-Avatar erstellen und so Flagge für den Wahlkämpfer zeigen. Die Seite verknüpft intelligent Wettbewerb und Mitmach-Angebote mit…

Mehr...

Gefälschte Karadzic-Webseite in den Medien

Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Radovan Karadzic lebte als Arzt unter dem Decknamen Dragan Dabic 13 Jahre unerkannt in Belgrad und soll eine Homepage gehabt haben: dragandabic.com. Die wurde aber den Whois-Einträgen zufolge erst am 22. Juli 2008, also einen Tag nach der Festnahme des ehemaligen bosnischen Serbenführers,…

Mehr lesen...

BerlinInJuly 2008 – Die Teilnehmer und ihre Projekte

Zum zweiten Mal trafen sich in Berlin die führenden Köpfe der internationalen eDemocracy-Szene. Hier stellen wir die Teilnehmer und ihre Projekte vor.   Alexander ProsserProf. Dr. Alexander Prosser,…

Mehr lesen...

BerlinInJuly: Konferenz zur politischen Online-Beteiligung

Was 2007 mit „BerlinInAugust" seinen Anfang genommen hatte, wurde am 17. und 18. Juli 2008 mit „BerlinInJuly" fortgesetzt. politik-digital.de, Tom Steinberg von MySociety.org und Christian Heise von e-demokratie.org / e-politik.de versammelten 35 Praktiker aus einem Dutzend Ländern. Alle teilten ein Ziel: Die…

Mehr lesen...

Pädagogen im Finanzministerium

Der Bürger zahlt Steuern und der Staat kommt damit seinen Pflichten nach. Dass dieser Zusammenhang so funktioniert, will das Bundesministerium der Finanzen mit dem Staun-Oh!-Maten beweisen. Staun-Oh!-Mat

Mehr lesen...