Kurzer Lebenslauf eines Weltkonzerns

Die gerade einmal zehnjährige Geschichte der Firma Google ist voll von Legenden. Die Gründer Page und Brin erwähnen solche Anekdoten häufig in Interviews. So versuchen sie, dem Unternehmen mit einem Marktwert von 125 Milliarden Dollar weiterhin den Anstrich der kleinen, alternativen Garagenfirma zu geben - die es nie so richtig war. Larry Page, Sohn eines Computerfachmanns, und Sergey Brin, gebürtiger Moskauer und seit dem siebten…

Mehr...

Glossar

Google-Bombe, -plex, -bot oder -whacking. Das Glossar erläutert das Googlsche Fachlatein.   Don't be evil! "Tu nichts Böses!“ ist das Firmenmotto von Google. Damit will sich der Konzern eine strenge Verpflichtung geben. Aufgrund dieses Mottos stieß die Selbstzensur von Google in China auf erheblichen Protest. googeln…

Mehr lesen...

Die Google-Produktpalette

Längst ist Google nicht mehr nur die Suchmaschine. Zwanzig Prozent ihrer Arbeitszeit haben die Google-Mitarbeiter zur Verfügung, um sich Innovationen zu widmen. Fast wöchentlich bringt das Unternehmen mittlerweile neue Dienste auf den Markt oder verleibt sich bereits bestehende ein. Hier die wichtigsten. AdWords: Der…

Mehr lesen...

Google und der Datenschutz

Google und Datenkrake - zwei Begriffe, die häufig zusammen genannt werden. Gemeint ist damit die Datensammlung, die Google zu jedem Nutzer anlegen kann und die stetig wächst. Doch welche Daten werden überhaupt gesammelt? Ein Blick in die Datenschutzerklärung bringt Licht ins Dunkel. Grundsätzlich speichert Google alle Daten für…

Mehr lesen...

Wissen ist Google

Ein nahezu endloses Angebot an Informationen bietet das Internet, und das meist kostenlos. Wer früher noch dicke Bände wälzen musste, kann heute in kürzester Zeit Unmengen an Informationen generieren. Um das online verfügbare Wissen zu ordnen, muss jedoch ein dritter her; und der heißt immer häufiger Google. „Haben wir…

Mehr lesen...

Britische Regierung, die Betaversion

Gordon Brown, britischer Premierminister, hat seiner Internetseite number10.gov.uk ein neues Outfit verpassen lassen. Sein Team für digitale Kommunikation werkelte fleißig und präsentierte am 12. August das Ergebnis. Das ist auf Grundlage der Weblog-Software Wordpress erstellt und überrascht mit einem Layout, welches alles vereint, was einmal als "typisch Web 2.0" bezeichnet wurde: Große Bilder, runde Ecken - und ein…

Mehr...

Kopieren statt kapieren

Engagiert versucht die Kampagne des amerikanischen Präsidentschaftskandidaten John McCain auf Barack Obamas aufwändigen Internetwahlkampf zu reagieren. Besonders die aggressiven YouTube-Videos bekommen große Aufmerksamkeit. Nun ruft McCain aber dazu auf, die Offenheit des Mitmachwebs zu missbrauchen. Das Web 2.0 basiert darauf,…

Mehr lesen...

Umkämpfter Liveticker im Kaukasus

Der Krieg im Kaukasus findet auch im Netz statt. Gerade die georgische Seite bloggt und informiert im Stundentakt über die neuesten Entwicklungen. Doch nun soll auch die Blogosphäre unter Beschuss geraten sein. Ein Einblick in die unübersichtliche Lage. Dass russische Truppen in Senaki einmarschiert sind, vermeldet die…

Mehr lesen...

InfoMonitor Juli 2008: Entführung deutscher Bergsteiger war Topthema

Die Entführung dreier deutscher Bergsteiger in der Türkei führte im Juli die Topthemenliste der deutschen Fernsehnachrichten an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt. 71 Minuten berichteten „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und „Sat.1 Nachrichten“ zusammen über den Entführungsfall. An zweiter Stelle der…

Mehr lesen...

Olympische Blogs

Online-Proteste für Tibet, Netzzensur, sogar gefälschte Online-Tickets: Die Olympischen Spiele in Peking und das Internet haben bisher wenig Freude miteinander gehabt. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten: das IOC erlaubt erstmals Athleten-Blogs während der Spiele. Wir präsentieren eine Auswahl. Nachdem Sportler-Blogs bislang nach…

Mehr lesen...