Merkel wird rückkanalfähig

Angela Merkels Videocast soll im nächsten Jahr um eine Möglichkeit der direkteren Kommunikation ergänzt werden. Das kündigte Dr. Thomas Steg, stellvertretender Sprecher der Bundesregierung, heute abend auf einer Veranstaltung in Berlin an.   Nutzern der regelmäßigen Video-Botschaft soll die Möglichkeit eingeräumt werden, Fragen an die Kanzlerin oder an das Kanzleramt zu stellen. Seit über einem Jahr bietet Bundeskanzlerin Merkel…

Mehr...

„Best of the Blogs“: Deutsche Welle zeichnet Weblogs aus

Die „Deutsche Welle International Weblog Awards 2007“ (kurz: BOBs), mit denen der öffentlich-rechtliche Auslandsrundfunk seit 2004 jährlich besonders gelungene Blogs ehrt, wurden vergangene Nacht (Do, 15. November 2007) vergeben.   Grundlage für die Preisvergabe waren einerseits ein Juryentscheid, andererseits eine…

Mehr lesen...

Kand-O-Mat-Nutzer bewerten die Regierung

Nach Franz Münteferings Rücktritt von seinen Ämtern muss sich das Bundeskabinett umstrukturieren - ein guter Anlass, nach einer Regierungshalbzeit der Großen Koalition die Ergebnisse des Kand-O-Mat zu analysieren. Über 12.000 eingegangene Bewertungen ergeben ein interessantes Bild der Wähler-Eindrücke; mit Müntefering verlässt…

Mehr lesen...

CSU: Grundsatzprogramm als "e-journal"

Die CSU stellt ihr Grundsatzprogramm online - soweit nicht besonderes. Allerdings beschränkt sich die Partei nicht auf eine reine HTML-Darstellung oder ein PDF zum Herunterladen. Im Stil eines virtuellen Heftes können sich die Nutzer vielmehr durch das im September 2007 verabschiedete Dokument hindurchklicken. Als die nach…

Mehr lesen...

Internet Governance Forum in Rio de Janeiro gestartet

Die Zukunft des Internet - um nichts geringeres soll es auf dem zweiten International Governance Forum vom 12. bis zum 15. November 2007 in Rio de Janeiro gehen. Die Idee hinter der Nachfolgeveranstaltung des UN-Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (WSIS): Vertreter aus Regierung, Unternehmen und Zivilgesellschaft setzen…

Mehr lesen...

Abgeordnetenwatch bei Anne Will

Cool! Die e-Democracy-Szene wird hoffähig: Gregor Hackmack von abgeordnetenwatch.de ist heute bei Anne Will zu Gast, um über Sinn und Unsinn der Diätenerhöhung der Bundestagsabgeordneten vom "Bürgersofa" aus mitzudiskutieren. Morgen will ich wissen, ob die Seite heute nach stark angeklickt wurde!  

Mehr...

Jan Korte, MdB, im tagesschau.de-Chat zur Vorratsdatenspeicherung

Am heutigen Freitag, dem 9. November, will der Bundestag in zweiter und dritter Lesung über die umstrittene Vorratsdatenspeicherung abstimmen. Am Donnerstag, 8. November, war Jan Korte, Bundestagsabgeordneter für DIE LINKE, zu diesem Thema zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de   Er sprach über…

Mehr lesen...

Trupoli startet halböffentliche Testphase

Trupoli, ein Politikbewertungsportal aus München, startet am heutigen Freitag, 9. November, mit einem geschlossenen Beta-Test. Wer sich für Trupoli interessiert, kann sich einen Code zuschicken lassen, mit dem man sich registrieren kann. Ohne Registrierung kann man noch nicht auf die Seite zugreifen.   Der Betatest soll…

Mehr lesen...

Bundestag stimmt Vorratsdatenspeicherung zu

Jetzt ist die richtige Zeit, in die Brieftaubenzucht einzusteigen. Die große Koalition stimmte im Bundestag der Vorratsdatenspeicherung zu. Wer wann mit wem telefoniert, mailt oder wer welche Seiten im Internet besucht, darf also ab 2008 für ein halbes Jahr gespeichert werden.   Laut tagesschau.de stimmten 366 von 524…

Mehr lesen...

Bundestag soll Freitag Vorratsdatenspeicherung beschließen

Jetzt ist amtlich, was schon die ganze Woche aus den Abgeordnetenbüros und Fraktionen drang: Der Bundestag soll Freitag (9.11.) in zweiter und dritter Lesung über die umstrittene Vorratsdatenspeicherung abstimmen.   Winkt das Plenum den Gesetzentwurf der Bundesregierung durch, was wegen der Großen Koalition als sicher…

Mehr lesen...