30. August 2005
Bericht des Fotojournalisten aus Falludscha
Ein sehr naher und beeindruckender Bericht des Fotografen, der die Videoaufnahme machte, in der ein Marine einen unbewaffneten Verletzten tötet, ist im Weblog des Journalisten erschienen. Deutich ist, dass der Kriegsfotograf es sich trotz der Aufnahmen nicht mit der Armee verderben will und eine Gratwanderung zwischen Verständnis und Abscheu macht. Nicht ganz unser Thema hier, aber lesenswert.
30. August 2005
Info-Freiheitsgesetz bringt neue Foltervorwürfe gegen US-Armee ans Tageslicht
Der Info-Freiheits-Blog der Bertelsmann-Stiftung meldet, dass das Informationsfreiheitsgesetz in den USA dazu geführt hat, dass weitere Foltervorwürfe gegenüber der US-Armee bekannt wurden: "US Freedom of Information Act bringt weitere Fälle von Folter im Irak ans Tageslicht Die US-Menschenrechtsorganisation ACLU hat durch die…
30. August 2005
poldi Studienauftrag für Deutschen Bundestag
politik-digital.de / pol-di.net e.V. wurde soeben mit einem spannenden Studienvorhaben beauftragt. Für die nächsten fünf Monate werden wir uns mit dem Thema "Copyright und Urheberrecht: Formen und Strukturen des netzbasierten Diskurses" beschäftigen. Die Studie wird im Auftrag des Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim…
30. August 2005
Gratis-SMS mit Wahlwerbung
Was waren das noch für Zeiten, als SMS gratis unbegrenzt übers Internet verschickt werden konnten. Zumindest während des Europa-Wahlkampfs ist dies nun wieder möglich. Die SPD bietet einen Gratis-SMS-Service an. Der Nutzer muss sich allerdings damit einverstanden erklären, dass an jede SMS eine Wahlempfehlung für die SPD…
Free Content – Free Culture
30. August 2005
US-Rechtsprofessor Lawrence Lessig warnte vor einer zu harten Gesetzgebung beim Urheberrecht, damit das "kreative und demokratische Potenzial" der sogenannten "remix culture" nicht verloren gehe. Die Kriminalisierung des Kopierens dürfe nicht zu einem "death of culture" führen, sagte Lessig, der seinen Vortrag bereits einige…
30. August 2005
Info-Freiheitsgesetz öffentlich angekündigt
Die Grünen haben sich nun auch öffentlich festgelegt. Die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestags-Fraktion, Silke Stokar sagte am 3.7. der "Berliner Zeitung" ein Entwurf für ein Informationsfreiheitsgesetz werde nach der Sommerpause in den Bundestag eingebracht. Dies habe ein Gespräch zwischen SPD und Grünen am Freitag ergeben. Unsere Unterschriften-Kampagne pro-information.de geht weiter - damit in dem Gesetz auch drinsteht,…
30. August 2005
Kand-O-Mat zur Europawahl gestartet
Vor rund 90 Minuten haben wir unser neues Tool Kand-O-Mat gestartet. Kennen Sie alle Kandidaten zur Europawahl am 13. Juni? Wir auch nicht. Deshalb laden wir Sie mit "frappant oder charmant" zum Kennenlernen der Kandidaten ein. Bereits jetzt haben wir über 1500 Klicks auf der Seite; bislang wurde nur eine Pressemitteilung…
30. August 2005
Köhler oder Schwan
Wie werben die Parteien bzw ihre Kandidaten im Internet für ihre Bewerbung? Dieser Frage gingen Ulrich Stern und meine Wenigkeit nach, siehe Artikel: Interessant ist das Design der SPD Homepage von Gesine Schwan: am linken oberen Rand findet sich eine schmale, langgezogene Deutschlandfahne - bekanntes „Adler“-Logo der…
30. August 2005
SPD-NRW: Bloggen gegen die Krise
Die SPD-NRW startet zum Auftakt des Kommunal-Wahlkampfes und mit Blick auf die wegweisende Landtagswahl im nächsten Jahr ein Weblog. Ziel: Unterstützer mobilisieren und für den Wahlerfolg kämpfen. Umfragen deuten an, dass die SPD auch bei der NRW-Kommunalwahl am 26. September eine Niederlage erleiden wird. Bisher hat die SPD…
[Blog Talk] Blog-Liner Atlas
30. August 2005
Die ganze Welt bloggt, nur Deutschland ignoriere den Trend der letzten Jahre. Stefan Glänzer , Chef des Weblog-Anbieter 20six berichtete auf der BlogTalk-Konferenz in Wien, dass in Frankreich und den Niederlanden mehr gebloggt werde als in Deutschland. Nico Lumma von blogg.de belegte das mit eindrucksvollen Zahlen, die wie ein…