Neue Bertelsmann Studie zu eDemocracy

Die Bertelsmann Stiftung hat ebenso wie die Initiative eParticipacion eine neue Studie zum Thema Umsetzung e-Democracy vorgelegt. Hier schon einmal die ... aktuelle Pressemitteilung der Bertelsmann-Stifung: In der aktuell veröffentlichten Studie "Neue Medien und Bürgerorientierung @ 2004" (PDF) befassen sich Bertelsmann Stiftung und RWTH Aachen gemeinsam mit der Frage, wie es um die Umsetzung der E-Democracy-Ankündigungen der…

Mehr...

Info-Freiheit wieder vertagt

Sie reden und kündigen an, aber die Termien verschieben sich erneut: Im Spiegel wird berichtet, dass der SPD-Abgeordnete Jörg Tauss inzwischen davon ausgeht, dass ein neues Informationsfreiheitsgesetz erst im nächsten Jahr kommen wird. Die Grünen, die vor der Sommerpause noch angekündigt hatten, ddass nach der Sommerpause was…

Mehr lesen...

Metablocker derzeit auf Platz 8 bei Weblog-Award – bitte weiter für uns abstimmen

Wir haben keine Chanche auf den "Best of the Blogs-Award" der deutschen Welle, aber die nutzen wir: Bitte unterstützen Sie uns weiterhin indem Sie hier für uns abstimmen. Über die Navigation auf der rechten Seite können Sie für unseren Weblog "Metablocker" stimmen. Derzeit sind wir auf dem achten Platz in der Kategorie "Best…

Mehr lesen...

Entwurf für Info-Freiheitsgesetz liegt vor

Nachdem am letzten Freitag nach Presseangaben das Bundeskanzleramt versucht hat, das Informationsfreiheitsgesetz zu stoppen, scheinen sich nun aber die Fraktionen von SPD und Grünen durchgesetzt zu haben. Am Freitag soll der Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht werden. Das Kanzleramt hatte nach Berichten auf eine…

Mehr lesen...

Hände weg von Aventis!

Am Tag nach der Meldung zum Sanofi/Aventis-Merger hat mich ein Hinweis auf eine "Kampagnen-Seite" der Aventis-Belegschaft erreicht - habe ich Texte, Artikel etc. über "www.haende-weg-von-aventis" bisher komplett überlesen oder ist diese Form der Online-Proteste (sträflich) ignoriert worden? Die Aventis-Angestellten haben eine…

Mehr lesen...

Echo auf Kand-O-Mat

PR in eigener Sache: Bisher sind wir sehr zufrieden mit dem Erfolg des Kand-O-Mat: die Klickzahlen sind berauschend und der Spiegel Online und Telepolis Artikel hat uns sehr gefreut. Bei Wikipedia taucht der Kand-O-Mat ebenfalls auf. Google zählt fast 4000 Treffer bei der Suche nach "Kand-O-Mat", darunter zahlreiche Weblogs. Hier einige Reaktionen der Parteien: Allein die FDP verweist auch auf ihrem gesamtparteilichen Internetauftritt…

Mehr...

1 Grund für Politiker zum Bloggen

Endlich mal wieder Zeit, durch andere Blogs zu streifen und nach spannenden Meldungen zu suchen. Und nicht nur die knappe Zeit mit Spam-Löschen vergeuden. Lang musste ich nicht suchen: Nico Lumma berichtet über „10 Gründe warum Politiker nicht bloggen“. Grob zusammengefasst: Politker bedienen sich lieber Bild, Bams und Glotze,…

Mehr lesen...

3 Millionen Dollar Online-Spenden an einem Tag

Der Bewerber um das US-Präsidentenamt, John Kerry, hat letzten Mittwoch einen neuen Internet-Rekord gebrochen. An einem Tag kamen über das Internet drei Millionen Dollar an Spenden zusammen. Die Computer gingen daraufhin in die Knie. Insgesamt hat Kerry dieses Jahr angeblich bereits über 56 Millionen Dollar über das Internet…

Mehr lesen...

poldi Studienauftrag für Deutschen Bundestag

politik-digital.de / pol-di.net e.V. wurde soeben mit einem spannenden Studienvorhaben beauftragt. Für die nächsten fünf Monate werden wir uns mit dem Thema "Copyright und Urheberrecht: Formen und Strukturen des netzbasierten Diskurses" beschäftigen. Die Studie wird im Auftrag des Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim…

Mehr lesen...

Gratis-SMS mit Wahlwerbung

Was waren das noch für Zeiten, als SMS gratis unbegrenzt übers Internet verschickt werden konnten. Zumindest während des Europa-Wahlkampfs ist dies nun wieder möglich. Die SPD bietet einen Gratis-SMS-Service an. Der Nutzer muss sich allerdings damit einverstanden erklären, dass an jede SMS eine Wahlempfehlung für die SPD…

Mehr lesen...