13. Juli 2005
Erste Klage gegen Archive.org-Projekt
Für die einen ist es ein nützliches Recherchewerkzeug bei der Suche nach längst verschwundenen Websites. Für die anderen ist das gemeinnützige Projekt archive.org der Restaurator und Archivar des digitalen Weltkulturerbes. Nun geht es dem Internet-Archiv an den Kragen. Eine dritte Gruppe erhofft sich finanzielle Vorteile in Höhe von 3 Millionen US-Dollar durch eine Klage gegen archive.org. Die Klage stellt den ersten juristischen Akt…
6. Juli 2005
Die Informationsgesellschaft aus Sicht der Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft liegt mit ihrer Bereitschaft, eBusiness und Online-Technologien zu verwenden, auf einem weltweit vierten Platz. Was bedeutet die Informationsgesellschaft für die deutsche Wirtschaft und welche Interessen verfolgt sie dabei? Jan Piegsa hat einige Wirtschaftsvertreter für politik-digital.de befragt.…
6. Juli 2005
Sind Softwarepatente wirklich vom Tisch?
Seit dem 7. Juli 2005 scheint das Thema Softwarepatente im EU-Parlament vom Tisch. Nur 14 Abgeordnete stimmten für die Richtlinie zur Vereinheitlichung von computerimplementierten Erfindungen. 18 EU-Parlamentarier enthielten sich ihrer Stimme, während 648 dem Europäischen Rat klar ihre Ablehnung von Softwarepatenten zu…
6. Juli 2005
Wie Globalisierungsgegener vom G8-Gipfel berichten
berichten Der diesjährige G8-Gipfel findet vom 6.-8.Juli im Golfhotel Gleneagles in Schottland statt. Etwa 60 Kilometer weiter, in Glasgow und Edinburgh protestieren Globalisierungskritiker gegen das formlose Treffen der Staatschefs der sieben reichsten Länder und Russlands. Bob Geldofs…
Studie zu Erreichbarkeit von eGovernment-Diensten
29. Juni 2005
In ihrem eGovernment-Benchmarking "Leadership in Customer Service: New Expectations, New Experiences" untersucht Accenture die Erreichbarkeit von eGovernment-Dienstleistungen auf internationaler Ebene. politik-digital.de hat sich die Studie angesehen und zusammengefasst, wie die Bürgerinnen und Bürger den angebotenen…
29. Juni 2005
Linux geht in die Schule
Am vergangenen Sonnabend, den 25. Juni endete der LinuxTag im Kongresszentrum Karlsruhe. Die viertägige Fachmesse zog 12.000 Besucher an. Der LinuxTag ist die bedeutenste Fachmesse in Deutschland für freie Software mit offenem Quellcode. “Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung und konnten sowohl die Zahl der Aussteller wie auch der Vortragsangebote steigern”, erklärte Nils…
29. Juni 2005
Online-Fundraising im Wahlkampf – Segen für gebeutelte Parteienfinanzen?
Im Präsidentschaftswahlkampf in den USA im vergangenen Jahr hat online-Fundraisiung eine nicht unwesentliche Rolle gespielt. Kai Fischer untersucht für politik-digital.de, welche Schlussfolgerungen sich hieraus für den Wahlkampf deutscher Parteien ziehen lassen. Neueste Zahlen aus den USA belegen einen starken Anstieg im…
22. Juni 2005
Wie autoritäre Staaten ihre Online-Grenzen ziehen
Die Strategien zur Kontrolle der Internetnutzung in autoritären Staaten unterscheiden sich von Land zu Land. Eine Doktorarbeit befasst sich mit dem Thema. Das rasante Wachstum des Internet in den vergangenen Jahren führte zu zahllosen Spekulationen über die Auswirkungen…
15. Juni 2005
Wahlkampfregulierung in Australien
Gerhard Schröder kann von so etwas nur träumen: Ab Juli hat die australische Regierung die Mehrheit in beiden Kammern des Parlaments. Viele Gesetzesvorhaben können und sollen mit dieser Machtfülle dann umgesetzt werden: neben tiefgreifenden Änderungen bei den industriellen Beziehungen fallen geplante Änderungen beim Wahlrecht…
Wie waren die Ergebnisse der bisherigen Bundestagswahlen?
10. Juni 2005
Checken Sie Ihr Wissen über die bisherigen Bundestagswahlen seit 1957. Schätzen Sie das Wahlergebnis - der Computer sagt Ihnen, wie viele Prozentpunkte Sie daneben liegen. Wahlchecker - Bundestagswahl 2002 SPD CDU B90 FDP PDS Andere Tipp: % Richtig: Bundeskanzler: Gerhard…