1. Januar 1970
Dewes vorn- Webwahlkampf in Thüringen
Das Wahlrad dreht sich weiter, und so sehen nun die Landesverbände in Thüringen mit gemischten Gefühlen dem kommenden Wahlsonntag entgegen. Der analoge Wahlkampf geht in die letzte Runde und auch der digitale Kampf um die Wähler wurde in diesem Jahr von allen großen Landesverbänden bestritten. In klassischem rot-weissen Design präsentieren sich die Webseiten der Thüringer SPD. Das Wahlspecial führt alle Kandidaten mit Lebenslauf und…
1. Januar 1970
Requiem für Napster?
Die Übernahme durch Bertelsmann ist mehr als der Streit um kostenlose Musik im Internet Die mit 37 Millionen Nutzern weltweit beliebteste und durch Prozesse stark gebeutelte Internet-Musiktauschbörse Napster ist vergangene Woche de facto an Bertelsmann gefallen. Das Ende kostenlosen und unbegrenzten Tauschens durch dieses…
1. Januar 1970
Somm-Urteil Katastrophe für den Medienstandort Deutschland
Hoffnung auf Vernunft in Bayern war trügerisch, schallende Ohrfeige für "Zukunftsminister" Rüttgers Als Katastrophe für den Medien- und Internet - Standort Deutschland wertet der SPD- Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss (SPD) das Urteil des Amtsgerichts München gegen den Ex - Compuserve – Manager Felix Somm. Trotz der…
1. Januar 1970
Wirtschaftlichkeit bleibt offene Frage
von Redaktion politik-digital.de
Zur Cebit treffen Erfolgsmeldungen täglich ein. Aber die Frage nach Nutzung und Zufriedenheit ist nur schwer zu beantworten. Eine Mangel an Studien und fehlende Kosten-Nutzen-Rechnung sind die Ursache. Entwicklung und Umsetzung von eGovernment hat sowohl beim Bund, bei Ländern als auch in unzähligen Kommunen einen wichtigen…
Eine höchst erfreuliche Taktlosigkeit
1. Januar 1970
Die politische Entscheidungslandschaft in puncto Neue Medien ändert inzwischen beinahe tägliche ihre Gestalt, daran hat offenbar auch der Millennium-Bug nicht rütteln können. Dem jüngst nach Berlin umgezogenen Organisationswirrwarr fügen sich mit schöner Regelmässigkeit neue Facetten hinzu - sowohl im institutionellen…
1. Januar 1970
Webwahl in Berlin – ein Update
Frank Steffel wäre sowieso lieber in München,
und Klaus Wowereit ist zu beschäftigt mit Regieren. So ist es denn an Gregor Gysi,
auf der PR-Rennbahn vorzupreschen. Geschlafen hat der Genosse nicht, denn seine
neue Website wurde schon eine
Woche nach unserer letzten Bestandsaufnahme
gelauncht.
Mehr...
1. Januar 1970
Besucherrekord – Der virtuelle Parteitag der Grünen lockt
Erfolgreiche Zwischenbilanz beim Virtuellen Parteitag der baden-württembergischen Grünen: Die Delegierten haben die Diskussionsplattform angenommen und diskutieren eifrig. Verbesserungsvorschläge wurden gleich umgesetzt. Die Stimmung ist gut, nicht nur in der extra eingerichteten Flüsterecke" rund um die virtuelle…
1. Januar 1970
NewMedia@HamburgerWahlkampf?
Nachdem Hamburg sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten New Economy- und New Media-Standorte entwickelt hat, haben auch die Parteien in der Hansestadt das Potenzial des WWW erkannt: Viel stärker als beim Wahlkampf vor vier Jahren setzen die Landesverbände auf die digitalen Möglichkeiten, die sich in einem…
1. Januar 1970
Das baden-württembergische Urgestein
Weil's so schön war - nochmal fünf Jahre? Erwin Teufel führt nicht unbedingt die Bekanntheitslisten bundesdeutscher Politiker an. Der 61jährige Christdemokrat ist jedoch ein alter Fuchs im politischen Geschäft. Bereits 1964 bekleidete er sein erstes politisches Amt als Bürgermeister der Stadt Spaichingen; damals der jüngste…
Links zur Kommunalwahl in Hessen
von Redaktion politik-digital.de
1. Januar 1970
Das neue Wahlrecht Der Gesetzestext des neuen Kommunalwahlrechts in der Hessischen Gemeindeordnung Informationsseite der Hessischen Landesregierung zum neuen Wahlrecht Leute wählen Leute - Initiative der Stadt Frankfurt mit Wahlspiel Der Hessische Städtetag informiert mit Dokumenten und einer Präsentation zum…