9/11 – Standardisierte Erinnerungskultur im Netz?

Bereits direkt im Anschluss an die Anschläge vom 11. September 2001 entwickelte sich spontan eine Erinnerungskultur im Netz: Befördert durch Digital-Fotografie und die Möglichkeiten der Online-Kommunikation kam es zu einer Ausdifferenzierung und Pluralisierung des Gedenkens - sowohl individueller Opfer als auch diverser Gruppen von Getöteten (etwa der verschiedenen Hilfsdienste oder ethnischen Gemeinschaften). Diese spontane…

Mehr...

Interkultureller Dialog auf qantara.de

Das Onlineportal qantara.de will die Verständigung zwischen Orient und Okzident fördern. Die in Europa um sich greifende Islamfeindlichkeit zeigt, dass solch ein Anliegen wichtiger denn je ist.   Am kommenden Sonntag jähren sich die Terroranschläge von 9/11 zum zehnten Mal. Diese schrecklichen Ereignisse, aber auch die…

Mehr lesen...