Arabische Medien: Eine uns unbekannte Welt

Der Arabische Frühling, Al Jazeera, 1.000 Peitschenhiebe für einen saudischen Blogger. Wir wissen trotz dieser Beispiele wenig von der arabischen Medienwelt und ihren Unterschieden zu der unseren. Ein Buch versucht nun, den Überblick zu schaffen. „Arabische Medien“, herausgegeben von Dr. Carola Richter und Dr. Asiem El Difraoui, ist eine zweiteilige Sammlung von Aufsätzen und das erste Überblickswerk über die arabische Medienwelt. Der…

Mehr...

Digitale Überwachung: Im finsteren Herz des Internet

Am Dienstagabend sprach der Aktivist und Journalist Dan Meredith auf Einladung der Stiftung Neue Verantwortung vor einer Gruppe geladener Experten über den Schutz der Freiheit im Internet in Zeiten digitaler Überwachung. Dan Meredith ist Aktivist und Wissenschaftler zugleich. In den vergangenen Jahren hat er insbesondere…

Mehr lesen...

Remember Iran: Die Grüne Bewegung drei Jahre danach

Bereits vor den wegweisenden Protesten in Tunesien im Dezember 2010  gab es ein Ereignis, das zum symbolischen Vorreiter der „Arabellion“ hätte werden können: die „Grüne Bewegung“ von Teheran. Sie hielt sich allerdings nur wenige Wochen. Kürzlich wurde im persischen Cyberspace ihr Jubiläum gefeiert und derjenigen gedacht, die…

Mehr lesen...

Social Media und die Arabische Revolution

Am vergangenen Freitag ging die internationale Online-Konferenz „Facebook Revolutions? - Die Bedeutung von Social Media für den politischen Wandel in der arabischen Welt“ zu Ende. Dort tauschten sich die Teilnehmer mit internationalen Experten, Politikern und Journalisten aus. politik-digital.de verfolgte die Konferenz und…

Mehr lesen...

Netz-Konferenz: “Facebook Revolutions?”

Ab 19. September 2011 richtet die Virtuelle Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung eine internationale Konferenz unter dem Titel „Facebook Revolutions? - Die Bedeutung von Social Media für den politischen Wandel in der arabischen Welt“ aus. Die internationale Konferenz findet vom 19. – 30. September ausschließlich online im…

Mehr lesen...

Al Jazeera setzt auf soziale Medien

Der im Emirat Katar beheimatete TV-Sender Al Jazeera setzt schon länger auf eine Symbiose von klassischer Fernsehberichterstattung und dem Einsatz neuer Medien. Mit dem Projekt „The Stream“ gibt Al Jazeera den Nutzern sozialer Medien noch mehr Raum im eigenen Programm. Insbesondere im Zusammenhang mit der Arabischen Revolution wurde sehr deutlich, dass sich Al Jazeera bei seiner Berichterstattung zunehmend auf die neuen Medien stützt.…

Mehr...

Info-Links zur Arabischen Revolution

Bereits im Februar beleuchtete politik-digital.de die Rolle des Internet für die Arabische Revolution am Beispiel Ägyptens sowie in einer Presseschau. In der Zwischenzeit gab es weitere Aufstände und Repressionen. Dazu eine aktuelle Linkliste. Eine neue politische Generation ist in der arabischen Welt herangewachsen. Diese…

Mehr lesen...