Trackography bringt Licht ins Dickicht der stillen Datenlauscher

Wir alle hinterlassen zahllose Spuren im Netz. Ein gefundenes Fressen für die Datenkraken der Geheimdienste und globalen Web-Unternehmen. Das Tool Trackography visualisiert die Wege der weltweiten Tracking-Industrie. Selbst der britische Guardian, der durch Veröffentlichungen über die Datensammlungen der NSA und des GCHQ weltweit für Aufsehen sorgte, gewährt ungewöhnlich vielen Drittanbietern Zugriff auf die Daten seiner LeserInnen.…

Mehr...

Digitale Presseschau 08/2012

Anonymisierung im Netz, Reddit-Nutzer schreiben ein eigenes Internetgesetz und Diskussionen um Gauck-Zitate - dies und mehr in der aktuellen Digitalen Presseschau. Video der Woche Morgen gehen die europaweiten Proteste gegen ACTA in die zweite Runde. Um über die Hintergründe des Gesetzentwurfs zu diskutieren, wurden der…

Mehr lesen...

Zehn ganz legale Anonymisierungstricks

Die Bundesregierung will die Vorratsdatenspeicherung. Wer wann welche Internetseiten besucht oder wem E-Mails bzw. SMS schreibt, soll dann sechs Monate lang gespeichert werden. Doch es gibt ganz legale Wege, die Speicherung zu umgehen.   Geht es nach den Plänen der Großen Koalition, soll die Voprratsdatenspeicherung ab…

Mehr lesen...