Die Parole heißt Verteidigung

Zwei Urgesteine verteidigen die Freiheit des Netzes bzw. den Nutzen von Hackern, der Politiker Ansgar Heveling (CDU) nimmt das Leistungsschutzrecht in Schutz und Lifelogger sind voller Datendrang. Außerdem: Suchmaschinen sind eigentlich auch nur Ratingagenturen. Dies und mehr in der heutigen Ausgabe der digitalen Presseschau. Diplomatie 2.0 - In Syrien hat der…

Mehr...

Politik und Twitter: Informativer Mehrwert oder digitale Schwatzbude?

Schon längst haben einzelne Politiker den Microblogging-Dienst Twitter für sich entdeckt und zwitschern ihre Botschaften in 140 Zeichen. Während viele Mitglieder der Piratenpartei sich dort seit langem wie ein Fisch im Wasser bewegen, nutzen in den anderen Parteien vor allem Netzpolitiker diese Möglichkeit des Dialogs. Zu ihnen…

Mehr lesen...

Meint er mich?

Ansgar Heveling ist in aller Munde. Seit gestern ist das im „Handelsblatt“ veröffentlichte Traktat des CDU-Bundestagsabgeordneten über das Ende des Web 2.0-Zeitalters Thema auf Twitter und in zahlreichen Blogs. politik-digital.de stellte sich derweil die Frage nach dem Adressaten seiner Botschaft. Wer ist die „Netzgemeinde“?…

Mehr lesen...