18. März 2015
Regierungskommunikation 2.0 – Politainment als Wunderwaffe?
Während das Weiße Haus neue Formate politischer Kommunikation im Digitalen erprobt, betritt die Bundesregierung seit einigen Wochen mit Facebook erst noch Neuland. Dan Pfeiffer war bis Anfang März 2015 als Obamas Berater im Weißen Haus für die Kommunikationsstrategie des US-Präsidenten zuständig. Nach seinem Rücktritt hat er sich zum Wandel der Regierungskommunikation in den letzten Jahren geäußert. Seine Überlegungen gehen auf das…
26. Januar 2015
Der Präsident und die Jugend: Obama im Gespräch mit YouTubern
Im Anschluss an seine alljährliche Ansprache zur Lage der Nation hat sich US-Präsident Obama in der vergangenen Woche mit drei YouTube-Stars getroffen und über Politik geplaudert. Inszeniert wurde das Ganze als digitales Medienereignis. Die Regierungskommunikation des Weißen Hauses ist auch im Netz einigermaßen avanciert.…
26. Juni 2014
@President – Wie Staatsoberhäupter twittern
Putin retweeten oder Obama folgen - kein Problem! Regierungschefs in der ganzen Welt haben den Mikrobloggingdienst Twitter längst für sich entdeckt. Einige von ihnen kommen dabei auf sehr beachtliche Followerzahlen und werden auch kräftig retweetet. Die Twiplomacy Studie 2014 gibt einen aktuellen Überblick über das…
24. Januar 2014
In Zeiten totaler Überwachung und digitaler (Un-)Sicherheit – Digitale Presseschau 4/2014
Der Netz-Optimismus der letzten Dekade scheint sich als Illusion erwiesen zu haben – eine kritische Sichtweise über unsere digitale Identität und die Zukunft unserer Privatsphäre ist daher angebracht. Nach der Rede von Barack Obama zur NSA stellt sich die Frage, wie die nationale und internationale Debatte über die…
Cory Booker – Mit Social Media zum Wahlsieg?
22. Oktober 2013
Sechs Monate sind vergangen, seitdem politik-digital.de das letzte Mal über den “Social Media-König“ Cory Booker berichtet hat. Jetzt hat „Obama Light“, wie der US-Demokrat medienwirksam genannt wird, sein nächstes Ziel erreicht: einen Sitz als Senator im nördlichen Flügel des Kapitols. Es ist ein Sieg, der vielleicht weniger…
25. Juli 2013
Staats-Gezwitscher in Europa und der Welt
Mehr als zwei Drittel aller Regierungen twittern. Die europäischen Staatschefs und ihre Verwaltungen sind sogar allesamt auf Twitter vertreten. Das ergab die Twiplomacy Study 2013 von Burson-Marsteller, einer weltweit agierenden Public-Relations-Agentur. Seit gestern sind die Ergebnisse der Studie öffentlich einsehbar. Bereits im Januar schrieb politik-digital über den rasanten Anstieg der „World Leaders on Twitter“. Und der Trend…
13. Juni 2013
Wie wollen wir zusammenleben?
Beugen wir uns einer vermeintlichen Terrorgefahr indem wir uns selbst terrorisieren lassen? Ein Aufruf. „Wie wollen wir zusammenleben?“ fragte die Bundeskanzlerin Angela Merkel im vergangenen Jahr im Rahmen ihres Zukunftsdialogs die deutschen Bürgerinnen und Bürger. Damals regten sich viele über die Bürgerbeteiligungsplattform…
11. Juni 2013
Das Gesicht hinter der PRISM-Enthüllung
Die Enthüllungen des amerikanischen Internetüberwachungsprogramms PRISM sorgen derzeit weltweit für Aufsehen. Dahinter steckt ein junger Mann, der, unbedrängt und scheinbar völlig ohne Not, seine Arbeit nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren konnte. Um der Wahrheit Willen ließ er nicht weniger als sein Leben und seine…
15. April 2013
Stimmen aus dem Weißen Haus
In Online-Audio-Botschaften kommunizieren Präsident Barack Obama und Vize Joe Biden mit den Bürgern. Neben Ansprachen werden auch Geschichten erzählt, wie ein Tête-à-tête mit Hillary Clinton und ein Treffen mit Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus. Will das Weiße Haus damit die Berichterstattung der sogenannten Vierten Gewalt…
123 Regierungschefs sind bei Twitter
3. Januar 2013
Barack Obama hat anscheinend einen Trend gesetzt: Seitdem er in seinem ersten Wahlkampf 2008 den Nachrichtendienst Twitter einsetzte, ist die Zahl der twitternden Regierungsoberhäupter mit jedem Jahr kräftig angewachsen. Von Großbritanniens Premier David Cameron (Twittername: David_Cameron), über die Königin Jordaniens…