20. Februar 2014
11. Berliner Hinterhofgespräch: “Bitcoins: Community-Währung oder Zahlungsmittel der Zukunft?"
Als 2008 die Idee einer elektronischen Währung namens ”Bitcoin” vorgestellt wurde, hatte die Finanzkrise noch nicht ganz die globale Öffentlichkeit erreicht. Spätestens seit ihrem vollständigen Ausbruch im Jahr 2009 kommen aber Zentralbanken und Regierungen nicht mehr umhin, sich mit der alternativen Währung zu beschäftigen. Auch im Handel werden immer häufiger Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptiert. Im Berliner Graefekiez…
10. Dezember 2013
10. Berliner Hinterhofgespräch: "Zurück in die Zukunft – Netzpolitischer Jahresrückblick 2013"
Es ist schon wieder Dezember, und ein turbulentes (netz-) politisches Jahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Bevor wir alle in die verdiente Weihnachtslethargie verfallen, wurden am Dienstag Abend noch einmal die zentralen Fragen des nahezu alles überschattenden #NSA-Skandals geklärt. Und obwohl es in diesem Jahr…
21. November 2013
9. Berliner Hinterhofgespräch: "Wunschliste an die neue Regierung – Welche Netzpolitik brauchen wir?"
Mit dem Ende der Koalitionsverhandlungen, sind auch in puncto Netzpolitik einige Entscheidungen gefallen. Vor dem Hintergrund des neuen Koalitionsvertrages sprachen wir in unserer Hangout-Reihe "Berliner Hinterhofgespräche", die wir gemeinsam mit den Netzpiloten organisieren, mit netzpolitischen ExpertInnen über die Frage:…
31. Oktober 2013
8. Berliner Hinterhofgespräch: “Verbunden, aber nicht vernetzt – Von der mangelnden Zusammenarbeit in der Netzgemeinde”
Nach vielen spannenden Talks im vergangenen Sommer haben politik-digital.de und Netzpiloten die Winter-Edition der „Berliner Hinterhofgespräche” gestartet. Anlass für die erste Ausgabe der neuen Hangout-Reihe war eine Konferenz der Berliner Gazette vom 7.-9. November. Unter dem Motto: „Complicity – How can Pirates &…